t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalDortmund

Dortmunder Unternehmer will mit "Aachener" Galeria-Standorte übernehmen


Symbolbild für einen TextLottomillionär Chico erklärt SpieltaktikSymbolbild für einen TextPolizei stellt Waffenarsenal sicherSymbolbild für einen TextAffäre um Wüst: Grünes Licht für U-Ausschuss

Dortmunder Unternehmer will Kaufhof-Standorte retten

Von t-online, dpa, tht

Aktualisiert am 16.01.2023Lesedauer: 1 Min.
Die Galeria Kaufhof-Filiale am Willy-Brandt-Platz in Essen: Für das Warenhaus gibt es kaum noch Hoffnung.
Die Galeria-Kaufhof-Filiale am Willy-Brandt-Platz in Essen: Die Hängepartie um das angeschlagene Unternehmen geht weiter. (Quelle: Udo Gottschalk/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Dortmunder Unternehmer Friedrich-Wilhelm Göbel will mit seiner Modekette "Aachener" einige Standorte des kriselnden Warenhauses übernehmen.

Der Dortmunder Unternehmer Friedrich-Wilhelm Göbel möchte laut mehreren Medienberichten mit seiner Modekette Aachener eine größere Anzahl von Galeria-Standorten übernehmen. Der Modeunternehmer befinde sich aktuell in Gesprächen mit Galeria und Eigentümern von Galeria-Immobilien, "um gegebenenfalls eine größere Anzahl von Galeria-Standorten zu übernehmen", zitierte das Branchenportal "Textilwirtschaft" aus einer Mitteilung des Modeunternehmers.

Galeria Karstadt Kaufhof durchläuft seit Monaten ein Schutzschirmverfahren und wird 50 bis 70 Filialen schließen müssen. Im Fall der Übernahme wolle der Unternehmer den Mitarbeitenden des kriselnden Warenhauses ein Angebot zum Erhalt des Arbeitsplatzes machen. Um wie viele Filialen Göbel momentan verhandelt, ist nicht bekannt.

Hängepartie für Beschäftige "unterträglich"

Auf politischer Ebene wurde die Hängepartie des angeschlagenen Warenhauses zuletzt vom rheinland-pfälzischen Arbeitsminister Alexander Schweitzer (SPD) kritisiert.

Auch Monate nach der Einleitung des Insolvenzverfahrens würden die Beschäftigten im Unklaren über ihre Zukunft gelassen, sagte er Anfang Januar. "Für die Beschäftigten ist diese monatelange Hängepartie unerträglich." Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter brauchten schnell Klarheit, wie es für den Standort und sie ganz persönlich weitergehe.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • TextilWirtschaft.de: Aachener bestätigt Gespräche über "größere Anzahl" von Galeria-Filialen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Landtag stimmt für Untersuchungsausschuss zur Rahmede-Brücke
Karstadt

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website