Nach Kutschaty-Rücktritt: Spekulationen um Westphal als Nachfolge
Nach dem Rücktritt des SPD-Landeschefs Thomas Kutschaty werden verschiedene Namen als Nachfolger gehandelt – auch Thomas Westphal.
Nachdem der nordrhein-westfälische SPD-Parteichef Thomas Kutschaty am Donnerstag zurückgetreten ist, gibt es laut einem Bericht der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) Spekulationen darüber, wer die Nachfolge als Landeschef antreten soll.
Bei der Frage, wer als Chefin oder Chef in Betracht komme, werde auch immer mal wieder Thomas Westphal, Bürgermeister in Dortmund, genannt, berichtet die WAZ. Neben ihm stünden demnach auch Michelle Müntefering, Herner Bundestagsabgeordnete und Frau von der ehemaligen SPD-Größe Franz Müntefering, Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze sowie weiter Bürgermeister aus dem Ruhrgebiet zur Debatte.
Gegenüber den Ruhr Nachrichten (RN) machte ein Stadtsprecher klar: "OB Thomas Westphal wird sich zu den Spekulationen im Bericht der WAZ nicht äußern."
Kutschaty hatte am Donnerstag dem Landesvorstand mitgeteilt, dass er am Donnerstag als SPD-Vorsitzender abtrete. Auslöser des Rücktritts war eine umstrittene Personalentscheidung Kutschatys, mit der er sich nicht durchsetzen konnte. Seit der Niederlage der SPD bei der NRW-Landtagswahl im Mai 2022 hatte es aber bereits intern Kritik an Kutschaty gegeben, der als Spitzenkandidat gescheitert war.
- WAZ.de: Kutschaty gibt als NRW-Parteichef auf – SPD steht vor Scherbenhaufen
- RuhrNachrichten.de: Spekulation um Dortmunds Oberbürgermeister Westphal als Chef der NRW-SPD? So beantwortet er die Nachfrage?