SPD

Historiker verteidigt Scholz: Erwartungen "ein bisschen pervers"

Für zurückhaltendes Agieren im Ukraine-Krieg steht Kanzler Scholz in der Kritik. Der Historiker Christopher Clark hält diese "Zögerlichkeit" für "absolut richtig" – und wirbt für Gespräche mit Moskau.

Olaf Scholz: Der Kanzler wird für seinen Umgang mit dem Ukraine-Krieg kritisiert.

Die Grünen profitieren in den Umfragen weiter von ihrer Regierungsbeteiligung – und überholen sogar den großen Ampelpartner SPD. Die Führung in aktuellen Umfragen hat allerdings eine Oppositionspartei inne.

Robert Habeck (l.) und Olaf Scholz (r.): Von der Arbeit auf der Regierungsbank profitieren in den Meinungsumfragen vor allem die Grünen.

Christine Lambrecht nahm ihren Sohn im Regierungshubschrauber mit – seitdem reißen die Vorwürfe nicht ab. Doch auch andere ließen ihre Familien mit der Bundeswehr fliegen, darunter auch Ex-Kanzlerin Merkel.

Christine Lambrecht bei einem Besuch in Bosnien-Herzegowina Anfang Mai: Die Verteidigungsministerin steht massiv in der Kritik.
  • Sonja Eichert
Von Sonja Eichert

Der Bundestag verbilligt für kurze Zeit das Fahren mit Bussen, Bahnen und mit dem Auto. Noch aber muss der Bundesrat zustimmen – und da ist die Kritik laut. 

Ticketautomat in Stuttgart: Für drei Monate soll das Bahnfahren hier so günstig sein wie noch nie zuvor.

Die Hamburger SPD kommt nach historisch schlechten Wahlergebnissen zu einem außerordentlichen Landesparteitag zusammen. Neben dem Bürgermeister erwarten die Delegierten einen ganz besonderen Gast.

Inka Damerau (l.), Dr. Melanie Leonhard (m.), Dr. Peter Tschentscher (r.) (Archivbild): Am Freitag soll der Parteitag zusammenkommen.

Kein Kabinettsmitglied muss sich so viel Kritik gefallen lassen wie Christine Lambrecht. Im Interview wehrt sich die Verteidigungsministerin gegen die Vorwürfe – und spricht über die größten Probleme der Bundeswehr.

Christine Lambrecht: "Ich habe in sehr kurzer Zeit sehr viel umgesetzt."
  • Bastian Brauns
  • Sven Böll
Von Bastian Brauns und Sven Böll

Der Untersuchungsausschuss Flutkatastrophe des Mainzer Landtags kommt zum zweiten Mal im hochwassergeschädigten Ahrtal zusammen. Die rheinland-pfälzischen Parlamentarier wollen ...

t-online news

Erneut hat der Bundestag ein Gesetz verabschiedet, dass Boni an die besonders belasteten Angestellten in Altenheimen und Krankenhäusern ausschüttet. Die Beträge differieren je nach Arbeitsplatz um bis zu 2.000 Euro. 

Ein Pfleger bei der Arbeit: In der Altenpflege können Pflegekräfte bis zu 550 Euro als Bonus erhalten.

CDU, Grüne und FDP werden im nördlichsten Bundesland nicht erneut zusammen regieren. Dabei hatte sich die stärkste Kraft unter CDU-Ministerpräsident Günther zuvor deutlich für die Koalition ausgesprochen. 

Monika Heinold (Grüne), Thomas Losse-Müller (SPD) und Daniel Günther (CDU): Eine Neuauflage von Jamaika wird es in Schleswig-Holstein nicht geben.

Mitte und Marzahn-Hellersdorf haben über fehlende Schulräume für ukrainische Kinder geklagt. Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) wies den Angriff zurück: Es gingen bereits 3.000 ukrainische Kinder in Berlins Schulen.

Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse, SPD (Archivbild): Sie hat die Kritik zurückgewiesen, es gebe für ukrainische Kinder zu wenig Schulplätze.

Die Sitzordnung im Landtag bleibt nach der Wahl unverändert - CDU und Grüne bekommen aber deutlich mehr Platz. Das geht aus dem neuen Sitzplan hervor, nach dessen Vorgaben die ...

Landtag in Nordrhein-Westfalen

Niedersachsens Landtag hat einen erst im Herbst gefassten Beschluss gegen die Erdgasförderung vor der Nordseeinsel Borkum wieder aufgehoben. Dafür stimmten am Donnerstag in ...

t-online news

Die Deutsche Umwelthilfe hat die CO₂-Bilanz der Dienstwagen von Politikern kritisiert. Die Flotte des Hamburger Senats schneidet im Vergleich nicht gut ab. Nur für Verkehrssenator Tjarks gibt es Lob.

Peter Tschentscher am Steuer eines Autos (Symbolbild): Der Erste Bürgermeister der Hansestadt fährt einen Plug-in-Hybrid-Wagen.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website