Nachhaltige Mobilität Stadt Dortmund setzt auf Elektroautos

In Dortmund möchte die Verwaltung in Zukunft hauptsächlich mit Elektroautos unterwegs sein. Dafür wurde bereits im Oktober das erste elektrische Nutzfahrzeuge angeschafft. Das Land stellt nun weitere Fördermittel zur Verfügung.
Die Stadt Dortmund möchte in ihrer Mobilität nachhaltiger werden. Um das zu schaffen, sollen Elektrofahrzeuge und eine stadteigene Ladeinfrastruktur geschaffen werden. Bereits im Oktober ist das erste rein elektrisch betriebene Nutzfahrzeug an die Stadt ausgeliefert worden. Nun hat die Bezirksregierung Arnsberg einen weiteren Fördermittelbescheid ausgestellt.
Bereits seit einem Jahr wurden der Stadt Dortmund aus einem Fördermittelprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen, das die Anschaffungskosten für Elektrofahrzeuge mit bis zu 40 Prozent fördert, Gelder für 30 Elektrofahrzeuge bewilligt.
- Plus von 121 Prozent: Zahl neu zugelassener E-Autos steigt rasant
- Höhere E-Auto-Kaufprämie: Wie Sie ans Geld kommen
- Regio-Nachrichten: Alle aktuellen News aus allen Städten
Nun wurden Fördermittel für die Anschaffung von sechs weiteren Fahrzeugen zur Verfügung gestellt. Damit möchte die Stadt Dortmund die Elektrisierung ihrer Pkw-Flotte vorantreiben. Die nun bewilligten Fahrzeuge sollen nach Auskunft der Stadt für den Außendienst des Betriebshandwerklichen Dienstes genutzt werden.
- Stadt Dortmund: