t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDortmund

Dortmund: Zahl der Straftaten deutlich gesunken


Positive Bilanz
Zahl der Straftaten in Dortmund gesunken

Von t-online
03.03.2020Lesedauer: 2 Min.
Beamte der Polizei NRW in Dortmund: Fürs vergangene Jahr zieht die Polizei eine positive Straftaten-Bilanz.Vergrößern des Bildes
Beamte der Polizei NRW in Dortmund: Fürs vergangene Jahr zieht die Polizei eine positive Straftaten-Bilanz. (Quelle: Zumapress/Archivbild/imago-images-bilder)
News folgen

Die Polizei Dortmund zieht eine positive Bilanz aus dem Jahr 2019. Im Vergleich zu den letzten Jahren gab es deutlich weniger Straftaten in der nordrhein-westfälischen Metropole. Doch nicht jeder glaubt den Zahlen.

"Dortmund ist im fünften Jahr in Folge sicherer geworden", heißt es in einer offiziellen Mitteilung der Polizei. Insgesamt habe es im Jahr 2019 61.727 Straftaten gegeben. Das seien 4.660 Fälle weniger als im Jahr zuvor und 11.388 weniger als noch vor zehn Jahren. Doch die Zahlen werden nicht von jedem so gedeutet.

Polizeipräsident Gregor Lange sagte in der Pressekonferenz zur Kriminalitätsentwicklung am Montag. "Die aktuellen Zahlen und der langfristige Vergleich zeigen eindeutig, dass Rechtspopulisten und -extremisten mit ihren Verschwörungstheorien vor allem in sozialen Netzwerken über eine angeblich immer schlimmer werdende Sicherheitslage bewusst die Fakten ignorieren." Das Vertrauen in den Rechtsstaat solle so erschüttert werden.

Der Widerstand gegen Polizeibeamte sei mit einer Anzahl von 762 Fällen fast doppelt so hoch wie in 2014 (408 Fälle). "2019 wurden 244 Polizistinnen und Polizisten bei Einsätzen verletzt. Mehr als die Hälfte der 933 Beschuldigten stand unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen", heißt es in der Mitteilung von Montag.

Nordstadt bleibt Kriminalitäts-Hochburg

"Fakt ist, dass die Fallzahlen in der Nordstadt höher sind als in anderen Bereichen. Fakt ist aber auch, dass in eben diesem Bezirk die Fallzahlen in den vergangenen Jahren dank einer engagierten und effektiven Zusammenarbeit mit unseren Kooperations-Behörden ebenfalls stark zurückgegangen sind", erklärt Lange.

Die Nordstadt gilt in Dortmund als Problemviertel. Rechtspopulisten und Rechtsextreme versuchen in der Nordstadt immer wieder, ihre Ansichten zu verbreiten. Deshalb wurde 2016 die "Ermittlungskommission Nordstadt" eingeführt. Allein in 2019 hat diese gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Dortmund 1.888 Strafverfahren bearbeitet. "Wir arbeiten mit allen Kräften daran, dass sich die positive Entwicklung in Dortmund fortsetzt", so Lange.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom