Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNRW: Schwarz-grüne Sondierungen beendetSymbolbild für einen TextBayer knackt EurojackpotSymbolbild für einen TextPalästinenser stirbt bei ZusammenstößenSymbolbild für einen TextRussland schickt Propaganda-Trucks nach MariupolSymbolbild für einen TextSpritpreise könnten wegen Tankrabatt steigenSymbolbild für einen TextRTL-Serie verliert drei StarsSymbolbild für einen Text"Stranger Things" bekommt WarnhinweisSymbolbild für einen TextVergewaltigung? Deutsche auf Mallorca in U-HaftSymbolbild für einen TextMercedes-Bank kündigt 340.000 KundenkontenSymbolbild für einen TextSteffi Graf ziert Magazin-CoverSymbolbild für einen Watson TeaserAldi erwägt große Änderung an der Kasse

Polizei warnt vor siebenjährigen Taschendieben

Von t-online, lka

10.05.2022Lesedauer: 1 Min.
Menschen genießen die Sonne auf dem Alten Markt in Dortmund (Archivbild): Die Sorglosigkeit mancher machen sich Minderjährige zunutze.
Menschen genießen die Sonne auf dem Alten Markt in Dortmund (Archivbild): Die Sorglosigkeit mancher machen sich Minderjährige zunutze. (Quelle: Zoonar/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Kriminalpolizei in Dortmund hat darauf hingewiesen, dass es vermehrt zu Diebstählen in der Innenstadt kommt. Die Täter: Kinder im Alter zwischen gerade mal sieben und elf Jahren.

Statt zur Musikstunde oder zum Sportverein zu gehen, ziehen sie die Dortmunder ab: Die Kriminalpolizei hat in einer Mitteilung vor minderjährigen Dieben gewarnt, die in der Innenstadt "auf Taschendiebstähle in der Außengastronomie spezialisiert sind".

Laut Polizei nutzten die Kinder Alltagssituationen, um ihre Beute zu machen: Sobald ihre Opfer beispielsweise von Smartphones oder Gesprächen abgelenkt seien, griffen die Täter zu, wenn sie beispielsweise nah an Gastro-Tischen vorbeigingen.

Dortmund: Erst spielen, dann Handtasche im Café stehlen

So sei es laut Polizei kürzlich einer 64-Jährigen ergangen, die ihre Handtasche im Außenbereich einer Bar am Westenhellweg an eine Stuhllehne hängte. In unmittelbarer Nähe spielten mehrere, etwa zehn- bis elfjährige Kinder.

Als die Frau ihr Smartphone nutze und dadurch abgelenkt war, ging eines der Kinder an ihr vorbei und entwendete die Tasche. In einer ähnlichen Situation wurde einer 56-jährigen Dortmunderin die Tasche gestohlen. Die Täter: zwei sieben bis neun Jahre alten Jungen.

Auch auf Rolltreppen, in Warteschlangen oder beim Ein- und Aussteigen im Nahverkehr sehen die diebischen Kinder ihre Chance. Die Polizei rät daher, Wertgegenstände wie Bargeld, EC-Karten oder Smartphones niemals offen und griffbereit abzulegen oder zu tragen.

Weitere Artikel

Mehr als 100 Kinder betroffen
Rätsel um Krankheit an Leipziger Grundschule geklärt
Terrasse der Leipziger Kurt-Masur-Grundschule: Hier brach in der letzten Woche ein rätselhaftes Virus aus.

Flaggenverbot für Gedenkorte
Ukraine kritisiert Berliner Polizei für Vorgehen bei Demo
Andrij Melnyk am Sonntag in Berlin: Der ukrainische Botschafter ist ein scharfer Kritiker der Bundesregierung.

Fund in Kölner Flüchtlingsunterkunft
Bericht: Toter Säugling soll mehrere Tage in Toilette gelegen haben
Das Flüchtlingszentrum in der Kölnmesse (Archivbild): Der Fund wurde in der Einrichtung im Stadtteil Deutz gemacht.


Besondere Vorsicht gelte auch in Menschenmengen und beim Einkaufen. Taschendiebe rempeln ihre Opfer oft an, um sie abzulenken und die Tat unbemerkt zu begehen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Jugendliche verspüren Stiche – womöglich aus Spritze
PolizeiTatort

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website