• Home
  • Regional
  • Duisburg
  • Geldstrafe für Schildkröten-Diebstahl: Angeklagter erkrankt


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextG20-Gipfel mit Russland? Das sagt ScholzSymbolbild für einen TextHier drohen kräftige GewitterSymbolbild für einen TextHelene singt für SchraubenmilliardärSymbolbild für einen TextMercedes: Ende für beliebtes ModellSymbolbild für einen TextItalienischer Nationalspieler wird BürgermeisterSymbolbild für einen TextDeutscher gewinnt Stanley CupSymbolbild für einen TextFrau hält 110 Schlangen zu HauseSymbolbild für einen TextUrlauber finden ertrunkene MigrantenSymbolbild für einen TextThorsten Legat verliert HodenSymbolbild für einen TextDänen-Royals ziehen KonsequenzenSymbolbild für einen TextHunderttausende bei CSD erwartetSymbolbild für einen Watson Teaser"BsF"-Fans reagieren auf Liebes-EnthüllungSymbolbild für einen TextJetzt testen: Was für ein Herrscher sind Sie?

Geldstrafe für Schildkröten-Diebstahl: Angeklagter erkrankt

Von dpa
28.04.2022Lesedauer: 1 Min.
Justitia
Eine Statue der Justitia hält eine Waage in ihrer Hand. (Quelle: David-Wolfgang Ebener/dpa/Symbolbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Prozess am Duisburger Amtsgericht gegen einen 69 Jahre alten privaten Affenzüchter ist wegen einer Erkrankung des Hauptangeklagten auf unbestimmte Zeit vertagt worden. Wie eine Gerichtssprecherin der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag auf Anfrage mitteilte, ist das Verfahren gegen den mitangeklagten 39-Jährigen daraufhin abgetrennt und zu Ende geführt worden. Aufgrund von Zeugenaussagen konnte dem Mann der Diebstahl einer Schildkröte aus dem Duisburger Zoo nachgewiesen werden, die er in einem Kinderwagen versteckt hatte. Das Amtsgericht verurteilte den 39-Jährigen deshalb am Donnerstag zu einer Geldstrafe von insgesamt 2400 Euro (120 Tagessätzen á 20 Euro).

Dass der Mann darüber hinaus im Auftrag des Hauptangeklagten im Juli 2015 drei sehr seltene Goldene Löwenaffen aus dem Krefelder Zoo gestohlen haben soll, konnte ihm dagegen nicht nachgewiesen werden. In diesem Anklagepunkt gab es einen Freispruch.

Wann das Verfahren gegen den Hauptangeklagten aus Oberhausen fortgeführt werden kann, steht laut Gericht noch nicht fest. Dem 69-Jährigen wird unter anderem vorgeworfen, wegen mangelnder Pflege den Tod zahlreicher Affen verursacht sowie unzutreffende Artenschutzbescheinigungen für Affen beantragt und bekommen haben, um sie teurer zu verkaufen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen
Deutsche Presse-AgenturDuisburg

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website