Corona-Test nötig Museen und Einzelhandel in Leipzig dürfen wieder öffnen

Hin und Her in Leipzig: Nachdem die Stadt ursprünglich entschieden hatte, dass Museen
In Leipzig dürfen Einzelhandel und Museen ab dem 6. April wieder für Kunden und Besucher öffnen. Voraussetzung für die Nutzung der Angebote ist aber ein tagesaktueller negativer Corona-Schnelltest. Die Stadt bezieht sich bei diesen Öffnungsschritten auf die "inzidenzunabhängigen Öffnungsklausel der Coronaschutzverordnung des Freistaats", wie es in einer Mitteilung heißt. "Click & Meet" wird das Konzept genannt.
Diese erlaube Öffnungen unter dem Gradmesser, dass nicht mehr als 1.300 Krankenhausbetten mit Covid-19-Patienten belegt sind. Laut der Stadt Leipzig sind derzeit 1.019 Krankenhausbetten mit Corona-Patienten belegt. Es sei mit einem Anstieg zu rechnen, allerdings habe das Sozialministerium noch keine offizielle Prognose dazu vorgelegt, kritisierte die Stadtverwaltung. Erst am Mittwoch hatte Leipzig eigentlich verkündet, diese Öffnungsschritte nicht gehen zu wollen.
Ähnlich geht dagegen die Stadt Chemnitz vor. Sie erließ am Mittwoch eine Allgemeinverfügung, die Öffnungen ab 6. April erlaubt, wenn Kunden und Besucher einen tagesaktuellen negativen Schnelltest vorlegen. Das gelte für bestimmte Geschäfte sowie Tierpark und Museen. Die Allgemeinverfügung werde aufgehoben, wenn die Bettenkapazität von 1.300 erreicht werde.
- Nachrichtenagentur dpa
- Stadt Leipzig: Mitteilung vom 1. April 2021