Aufforderung zu Paketabholung LKA warnt erneut vor Betrugsmasche per SMS

Allein an einem Tag, meldeten über 100 Rheinland-Pfälzer, Opfer einer Betrugsmasche per SMS geworden zu sein. Die Polizei warnt – und gibt Tipps, um größeren Schaden abzuwenden.
Das Landeskriminalamt warnt vor einer Betrugsmasche, bei der SMS genutzt werden. Dabei würden Betrüger Textnachrichten auf Handys schicken, mit denen zur Paketabholung aufgefordert werde. Allein am Donnerstag seien weit über 100 Anzeigen über die Onlinewache der rheinland-pfälzischen Polizei eingegangen, erklärte eine Sprecherin am Freitag.
Bei den Präsidien meldeten sich ebenfalls zahlreiche Betroffene, die entsprechende Nachrichten erhalten hätten. Da die Betrugsmasche sich bundesweit verbreite und einem Schneeballprinzip folge, steige die Zahl der Betroffenen.
Polizei rät: Nicht auf Links von unbekannten Absendern klicken
Die SMS enthalten demnach einen Link. Wird diesem gefolgt, können die Kriminellen auf dem Handy etwa Schadsoftware installieren oder Daten abgreifen und eigenständig SMS versenden. Als Schutz vor dem sogenannten Smishing rät die Polizei, bei unbekannten Absendern nicht auf Links zu klicken und keine Installationen von fremden Apps auf dem Smartphone zuzulassen.
Wer den Link bereits angeklickt habe, sollte das Smartphone in den Flugmodus schalten und gegebenenfalls unerlaubt installierte Apps löschen sowie den Mobilfunkanbieter informieren.
- Nachrichtenagentur dpa