15.000 Euro Geldbuße VfB Stuttgart für emotionales Saisonfinale bestraft

Für den Platzsturm nach dem spektakulären Saisonfinale gegen Köln wird der VfB Stuttgart vom DFB-Sportgericht bestraft. Doch der Bundesligist wehrt sich.
Der VfB Stuttgart muss wegen des "Fehlverhaltens seiner Fans" nach Abpfiff der dramatischen Partie gegen den 1. FC Köln am 34. Spieltag 15.000 Euro Strafe zahlen. Das hat das Sportgericht des DFB entschieden und den Einspruch des VfB damit abgelehnt, wie der Verein am Montag mitteilte. Weiter heißt es, dass der VfB nun beraten will, ob er in dem Fall das DFB-Bundesgericht anruft.
"Ich finde es schade, dass das Sportgericht friedliche und spontane Emotionen, wie wir sie nach der Rettung am 14. Mai erlebt haben, bestraft", wird VfB-Vorstandsvorsitzender Alexander Wehrle in der Mitteilung zitiert. "Diese Emotionen nach einem für den VfB und die ganze Bundesliga historischen Saisonfinale waren Ausdruck von Glück und Begeisterung und daher aus unserer Sicht nichts, für das der VfB bestraft werden sollte – zumal wir in Bezug auf unser Sicherheits- und Präventionskonzept nichts falsch gemacht haben", so Wehrle weiter.
- Pressemitteilung des VfB Stuttgart vom 18. Juli 2022