t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalStuttgart

Stuttgart: Baden-Württemberg will 6.000 Euro pro fertiger Wohnung zahlen


Bauministerium Baden-Württemberg
Land zahlt 6.000 Euro pro fertiger Wohnung

Von dpa
Aktualisiert am 12.01.2023Lesedauer: 1 Min.
Neubauten der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) vorbei.Vergrößern des Bildes
Neubauten der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (Archiv): Für viele Wohnungsbauer ist die Lage derzeit angespannt. (Quelle: Marijan Murat/dpa)
News folgen

Der Wohnungsbau leidet unter Zinsen und hohen Materialpreisen. Eine Prämie für fertige Wohnungen soll jetzt für den Turbo sorgen.

Das Bauministerium will angesichts der Krise beim Neubau von Wohnungen künftig eine Realisierungsprämie von 6.000 Euro für jede fertiggestellte Wohneinheit zahlen. Voraussetzung sei, dass bei jedem Vorhaben mindestens 30 Prozent Sozialwohnungen vorgesehen seien, teilte die baden-württembergische Wohnungsbauministerin Nicole Razavi (CDU) auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart mit. "Wir wollen mit der Realisierungsprämie erreichen, dass preisgedämpfte Wohnungen tatsächlich weiterhin gebaut werden."

Mit der geplanten Prämie soll sowohl die Fertigstellung der Sozialwohnungen als auch die der frei finanzierten Wohnungen unter bestimmten Bedingungen belohnt werden. Die CDU-Politikerin sagte: "Wir knüpfen dies aber an die Anforderung, dass diese frei finanzierten Wohnungen über mehrere Jahre hinweg preisgünstig vermietet werden." So könne man erreichen, dass zum einen der soziale Wohnungsbau nicht zum Erliegen komme und zum anderen zusätzlicher preisgünstiger Wohnraum entstehe.

Die CDU-Politikerin sagte: "Die Situation am Wohnungsbau ist derzeit katastrophal." Die gestiegenen Kosten führten dazu, dass geplante Bauvorhaben zunehmend nicht mehr realisiert werden. Das betreffe sowohl den frei finanzierten als auch den sozialen Wohnungsbau. Es bestehe weiterhin ein sehr hoher Bedarf an bezahlbarem Wohnraum.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom