t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalStuttgart

Stuttgart: Kamin droht abzustürzen – Höhenretter im Einsatz


Sturm "Antonia" in Stuttgart
Kamin droht abzustürzen – Höhenretter im Einsatz

Von t-online, dpa, ads

21.02.2022Lesedauer: 2 Min.
Die Feuerwehr Stuttgart im Einsatz an einem Dach: Sturm "Antonia" hat den Einsatzkräften viel Arbeit beschert.Vergrößern des Bildes
Die Feuerwehr Stuttgart im Einsatz an einem Dach: Sturm "Antonia" hat den Einsatzkräften viel Arbeit beschert. (Quelle: 7aktuell)
News folgen

Das Sturmtief "Antonia" fegt mit hoher Geschwindigkeit über Baden-Württemberg hinweg. In Stuttgart war die Feuerwehr mit Höhenrettern im Wettlauf gegen die Zeit im Einsatz.

"Antonia" hat in Stuttgart in den frühen Montagmorgenstunden für einen Feuerwehreinsatz mit schwerem Gerät gesorgt. Im Osten der Stadt wurden die Einsatzkräfte alarmiert, weil Teile eines Dachs und ein Schornstein abzustürzen drohten. Das teilte ein Feuerwehrsprecher vor Ort mit.

Loading...

Die Feuerwehrleute hatten demnach nach Begutachtung der Lage Verstärkung sowie die Höhenrettung und einen Feuerwehrkran angefordert. Der Arbeitsbereich sei absturzgefährdet gewesen. Höhenretter hatten sich dann gesichert an die kontrollierte Demontage der Teile gemacht und den Rest des Dachs gesichert, so der Sprecher.

Insgesamt seien 20 Personen vor Ort im Einsatz gewesen. Vereinzelt sei es am Montagmorgen noch zu weiteren Einsätzen wegen Sturmtief "Antonia" gekommen. Man habe insbesondere unter Einsatz von Motorsägen umgestürzte Bäume entfernen müssen.

Sturm in und um Stuttgart: Sturmböen, Schauer und Blitzschlag erwartet

Ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sprach für Baden-Württemberg am Montagmorgen von schweren Sturmböen von bis zu 100 Stundenkilometern im Flachland, auf dem Feldberg gar von einem Orkan mit einer Geschwindigkeit von bis zu 149 Stundenkilometern.

"Zur Zeit wird das Land von der Kaltfront überquert, sie zieht im Laufe des Vormittags südostwärts ab", sagte der Meteorologe. Im Flachland sei der Sturm aber eher etwas schwächer ausgefallen als zuletzt die Sturmtiefs "Ylenia" und "Zeynep".

Tagsüber würden weitere Sturmböen in Verbindung mit Schauern erwartet, meldet der DWD. Die Wetterexperten warnen auch vor Blitzschlag, entwurzelten Bäumen und beschädigten herabstürzenden Ästen, Dachziegeln oder anderen Gegenständen. Auch für Stuttgart ist eine Unwetterwarnung ausgesprochen: Hier sollen die Sturmböen Geschwindigkeiten von bis zu 95 Kilometer pro Stunde erreichen.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom