Daimler will Recycling-Fabrik bauen
Der Autohersteller Daimler will ein Recycling-Werk errichten, um wertvolle Rohmaterialien zu sichern und neu zu nutzen. Das kΓΌndigte Vorstandschef Ola KΓ€llenius am Mittwoch auf einer Branchenkonferenz des "Handelsblatts" an.
"Wir werden auch selber eine Recycling-Fabrik bauen, damit wir diese Technologie beherrschen und auch kΓΆnnen." Einzelheiten zu der Fabrik nannte der aus Schweden stammende Topmanager nicht.
Daimler wolle den Anteil von wiederverwerteten Teilen in seinen Autos schrittweise erhΓΆhen, kΓΌndigte der Vorstandsvorsitzende an. Er sprach dabei auch Batteriezellen an. Bei Elektroautos solle es mΓΆglich sein, diese neu zu nutzen oder wieder zu verwerten. Daimler arbeite in dem Bereich mit Partnern zusammen. "Da sind groΓe Fortschritte gemacht worden", resΓΌmierte der Daimler-Chef.
Daimler hatte im Juli deutlich mehr Ehrgeiz fΓΌr den Durchbruch der eigenen E-Flotte signalisiert. Der Hersteller lΓ€utet mit der Strategie den Abschied vom Verbrennungsmotor ein.
Das ganze Mercedes-Benz-GeschΓ€ft soll auf elektrisches Fahren ausgerichtet werden. 2025 wollen die Schwaben nach frΓΌheren Angaben rund 50 Prozent ihrer NeuverkΓ€ufe mit vollelektrischen oder Plug-in-Autos erzielen. In Stuttgart bereitet man sich zudem darauf vor, bis zum Ende des Jahrzehnts "vollelektrisch zu werden" - ΓΌberall dort, wo es "die Marktbedingungen zulassen". Dazu soll auch eine Zellproduktion im groΓen Stil aufgebaut werden.