Fließt kein Gas mehr aus Russland, hat die Versorgung von Privathaushalten im Notfallplan Gas höchste Priorität. Jetzt aber wird klar: Auch sie müssten in einer Problemlage verzichten.
Dämmstoffe, Stahl, Holz: Auch auf dem Bau wird alles teurer. NRW-Ministerin Ina Scharrenbach vermutet, dass sich manche Firmen in der aktuellen Situation bereichern. Das Kartellamt sollte das "in den Blick nehmen".
Die nordrhein-westfälische Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) hat das Bundeskartellamt aufgefordert, die Preisentwicklung im Bausektor in den Fokus zu nehmen. "Wir erleben ...
Der Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes, Stephan Kramer, sieht in der Unberechenbarkeit des russischen Präsidenten Wladimir Putin ein erhebliches Sicherheitsrisiko für die ...
Bereits jetzt bekommen die Käufer von Elektroautos Zuschüsse. Um den Kauf der E-Autos weiter zu fördern, sollen sich diese Summen jetzt allerdings noch weiter erhöhen.
Gute Nachrichten für Sparer: Nachdem am Dienstag die US-Notenbank Fed ihren Leitzins um 0,5 Prozent erhöhte, könnte im Juli die Europäische Zentralbank mit einer Leitzinserhöhung folgen.
Die Zeichen verdichten sich: Im Juli dürfte die Europäische Zentralbank nach langem Zögern den Leitzins anheben. Das deutet nun jedenfalls EZB-Direktorin Isabel Schnabel an.
Nun könnte es schnell gehen: Wirtschaftsminister Habeck rechnet mit einem EU-Ölembargo gegen Russland. Mit einem Zugeständnis soll auch Ungarn überzeugt werden. Ein Ölstopp birgt aber auch Risiken für Deutschland.
Pandemien, Klimafolgen, Kriegsgefahren: Angesichts der aktuellen Krisen hält es Nancy Faeser für sinnvoll, Notvorräte zu Hause zu haben. Auch Schutzräume sollten der Innenministerin zufolge reaktiviert werden.
Für seine Nähe zu Russlands Präsident Putin steht Altkanzler Gerhard Schröder in der Kritik. Mehrere Politiker sprechen sich nun nicht nur für seinen Parteiausschluss aus – sondern auch für weitere Strafen.
Eine Sondergenehmigung macht es möglich: In Berlin ist erstmals ein Roboter unterwegs, der im öffentlichen Straßenraum Fußgänger umkurvt und Kunden Pizzas nach Hause bringt.
Viele per Schiff transportierte Güter stecken aktuell fest. Der Anteil der Güter auf Schiffen, die sich zurzeit nicht bewegen, liegt mit knapp zwölf Prozent schon jetzt fast so ...
Lebensmittel, Rohstoffe, Benzin: In fast allen Lebensbereichen steigen die Preise. DIW-Präsident Marcel Fratzscher rechnet damit, dass das auch für die kommenden Jahre so bleiben wird.
Der Chef des Energiekonzerns Eon, Leonhard Birnbaum, hat sich erneut gegen ein Embargo von russischem Erdgas ausgesprochen. "Es ist ja nicht so, dass nur Deutschland durch so einen ...
Der Fachkräftemangel lässt so manche Einstiegshürde sinken: In vielen Branchen ist es inzwischen auch Fachfremden möglich, einen Job zu bekommen – und der kann sogar richtig gut bezahlt sein.
Der bisher auf Fernsehkabel ausgerichtete Internetanbieter Vodafone erwägt Milliardeninvestitionen in den Netzausbau mit reinen Glasfaser-Anschlüssen. Wie das "Handelsblatt" ...
Deutschland will nun auch schwere Waffen in die Ukraine liefern - zumindest wenn es nach der Außenministerin geht. Ein großer deutscher...
Der Rüstungskonzern Rheinmetall rechnet mit der Erlaubnis, Panzer in die Ukraine zu schicken. Dafür sind 50 ausrangierte Kampfpanzer des Typs Leopard 1 vorgesehen. Die Bundeswehr nutzt das Nachfolgemodell.
Panzer aus deutscher Produktion könnten schon bald die ukrainische Armee in ihrem Kampf gegen die russischen Truppen verstärken. Denn der Rüstungskonzern Rheinmetall stellt sich ...
Der Druck auf Olaf Scholz mit einer Reise nach Kiew dem Land deutsche Solidarität auszudrücken, nimmt zu. Aus der CDU heißt es, der Kanzler müsse sich vor Ort ein Bild machen, um die "Brutalität des russischen Vorgehens zu begreifen".
Vor dem Bund-Länder-Treffen haben Ministerpräsidenten sowie Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) eine faire Regelung bei den Kosten für die Versorgung ...
Sollte sich die Gaslage verschärfen, stehen Deutschland nach Angaben der Bundesnetzagentur harte Zeiten bevor. Alle Bereiche des Wirtschaftslebens wären betroffen. Doch Bürger können dabei helfen, das zu verhindern.
Fast drei Monate nach dem Abbruch der Tarifverhandlungen für die privaten Banken in Deutschland gehen beide Seiten wieder aufeinander zu. "Wir sondieren mit dem Ziel, diese Woche ...
Offenbar gibt es in der Bundesregierung Diskussionen, ob und wie man russische Töchter der Energieriesen verstaatlichen könnte. Für diesen Schritt gibt es ein Szenario, das Ostdeutschland betrifft.
Gazprom betreibt auch ein Unternehmen in Deutschland, das für die hiesige Gaswirtschaft wichtig ist. Nun verkauft der russische Konzern allerdings seine Beteiligung daran.
Die Aufsichtsratschefin des Konsumgüterherstellers Henkel, Simone Bagel-Trah, hat das Vorgehen des Dax-Konzerns verteidigt, vorerst weiter am Geschäft in Russland festzuhalten. ...
Robert Habeck macht derzeit keine moralisch blütenreine Politik und hat kein Problem damit. Geld für Putin, ein Deal mit Katar? Alles vertretbar, findet der Vizekanzler und fragt Kritiker: Was tankt ihr eigentlich?
Steigende Preise, stagnierendes Wachstum: Diese Mischung ist explosiv. Manch ein Experte spricht bereits von einer Stagflation. Mit Andreas Dombret schaltet sich ein ehemaliger Bundesbank-Vorstand ein.
Der Ukraine-Krieg hat Auflösungserscheinungen im Management der Europa-Tochter der zweitgrößten russischen Bank VTB zur Folge. Vier der fünf Vorstände sind dem Institut, das in ...
Ermittler haben im Skandal um Cum-Ex-Aktiengeschäfte die Niederlassung der britischen Bank Barclays in Frankfurt durchsucht. Das Geldhaus bestätigte eine Razzia der ...
So krankmachend wie Delta, so ansteckend wie Omikron – das Schreckgespenst einer solchen Supervariante des Coronavirus geistert schon seit einiger Zeit herum. Was steckt dahinter?
Erneuter Gegenwind für Finanzminister Christian Lindner: Seinen Vorstoß, die Verhandlungen für ein TTIP-Abkommen wieder aufzunehmen, lehnen die Grünen entschieden ab.
Angesichts der Folgen des Ukraine-Krieges fordert Christian Lindner einen neuen Anlauf bei TTIP. Die Pläne für das Freihandelsabkommen mit den USA wurden Ende 2016 auf Eis gelegt.
Die Elektroautofabrik von Tesla in Grünheide bei Berlin kann nach Ansicht der Brandenburger Landesregierung aus aktueller Sicht wie geplant am Dienstag starten. "Derzeit liegen uns ...
Für den Fall einer Gasversorgungskrise führt die Bundesnetzagentur Gespräche zur Krisenvorbereitung mit Industrie und Energiewirtschaft. Anlass der Gespräche sei die Vorbereitung ...
Während Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine andauert, sammeln Experten bereits Beweise für eine Anklage. Die Liste mutmaßlicher Kriegsverbrechen wird mit jedem Tag länger.
Er galt lange als Ostdeutschlands wertvollstes Unternehmen: der Gashandelskonzern VNG in Leipzig. Ein wichtiges Geschäftsfeld ist der Handel mit russischem Gas. Nun beantragte die VNG offenbar einen Milliardenkredit.
Die Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen den früheren Wirecard-Chef Markus Braun. Die Ermittler werfen ihm und zwei weiteren Managern gewerbsmäßigen Betrug, Untreue und andere Delikte vor.
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat Gerhard Schröder für sein Verhalten seit Beginn des Krieges in der Ukraine kritisiert und die Einflussmöglichkeiten des ...
Wer jetzt Sprit spart, schadet Putin: Sinkende Energielieferungen könnten Russlands Geldfluß weiter austrocknen. Potenziale gibt es zur Genüge. Aber was bringen sie? Großer Check.
Wegen der Turbulenzen auf dem Rohstoffmarkt bietet der Ölkonzern Shell einige Produkte nur noch begrenzt an. Für Autofahrer dürften sich aber erst einmal keine Probleme ergeben.
Für seine Forderung, alle ukrainischen Flüchtlinge zu registrieren, hat Thüringens Verfassungsschutzpräsident Stephan Kramer Widerspruch aus der Landesregierung erhalten. "Der ...
Niedersachsens Landesregierung sucht nach Wegen, die Auswirkungen des starken Anstiegs der Energiepreise zu lindern. Wirtschaftsminister Bernd Althusmann brachte eine niedrigere ...
Da auf reguläre Grenzkontrollen verzichtet werde, fordert der Thüringer Verfassungsschutz eine Registrierung aller Flüchtlinge aus der...
Im Hamburger Hafen sollen sich mehrere Jachten von russischen Oligarchen befinden. Berichte einer Beschlagnahmung dementierten die Behörden zunächst – nun könnte es offenbar doch dazu kommen.
Der Ukraine-Krieg hinterlässt auch Spuren im Bundeshaushalt und entfacht die Debatte über die Schuldenbremse neu. Das riesige...
Niedersachsen könnte finanziell kräftig vom geplanten Börsengang der Volkswagen-Tochter Porsche profitieren. Die FDP im Landtag fordert daher Klarheit von der Landesregierung, wie ...
Schon bald könnten auch in Deutschland deutlich mehr als 100.000 aus der Ukraine geflüchtete Menschen eintreffen. Die Kommunen wollen...
Als Reaktion auf den Ukraine-Krieg ziehen sich immer mehr Firmen aus Russland zurück. Jetzt kappen Lastwagenbauer Daimler Truck und Volvo ihre Geschäftsverbindungen in das Land.
Die Bundesregierung will angesichts des Ukraine-Kriegs massiv in die Bundeswehr investieren. Jetzt macht der erste Rüstungskonzern ein milliardenschweres Angebot.