Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHistorisch niedrige Wahlbeteiligung in NRWSymbolbild für einen TextHier ziehen heftige Unwetter aufSymbolbild für einen TextDrei Tote bei Frontalcrash auf B27Symbolbild für einen TextKylie Jenner irritiert mit KleidSymbolbild für einen TextMali will Militärallianz verlassenSymbolbild für einen TextPolizei ermittelt nach HSV-Sieg in RostockSymbolbild für einen TextQueen überrascht mit LächelnSymbolbild für einen TextOmikron legt Chinas Wirtschaft lahmSymbolbild für einen TextKourtney Kardashian hat geheiratetSymbolbild für einen Text50 Tote: Überrollt Corona Nordkorea? Symbolbild für einen Watson TeaserRTL-Zuschauer fassungslos wegen Show-Besetzung

Innenminister besuchen Stuttgarter Synagoge

Von dpa
Aktualisiert am 02.12.2021Lesedauer: 1 Min.
Thomas Strobl (CDU, vorne), Innenminister von Baden-Württemberg: Er unterzeichnete die "Stuttgarter Erklärung".
Thomas Strobl (CDU, vorne), Innenminister von Baden-Württemberg: Er unterzeichnete die "Stuttgarter Erklärung". (Quelle: Bernd Weißbrod/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Es ist der einzige Außentermin der Innenministerkonferenz: Die Innenminister der Länder haben eine Synagoge in Stuttgart besucht. Dort unterzeichneten sie eine Erklärung gegen Hass und Hetze.

Die Innenminister der Länder haben bei einem Besuch in einer Synagoge in Stuttgart der jüdischen Gemeinde Schutz versprochen. "Sie sind nicht allein. Wir sind an ihrer Seite", sagte der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Thomas Strobl (CDU), bei seiner Rede in dem Gebetshaus am Donnerstag.

"Ich verspreche: Polizisten verfolgen antisemitische Straftaten mit aller Konsequenz." Juden müssten sicher leben und sich sicher fühlen können in Deutschland. Die Innenministerkonferenz findet wegen der Corona-Pandemie in einem hybriden Format statt – bei dem Besuch der Synagoge handelte es sich um den einzigen Außentermin.

Innenminister unterzeichnen Stuttgarter Erklärung

Strobl, der in Baden-Württemberg Innenminister ist, unterzeichnete gemeinsam mit seinem niedersächsischen Amtskollegen Boris Pistorius (SPD), dem bayerischen Ressortchef Joachim Herrmann (CSU) sowie dem Staatssekretär Hans-Georg Engelke aus dem Bundesinnenministerium in der Synagoge eine "Stuttgarter Erklärung" gegen Hass und Hetze.

Darin fordern die Innenminister von Bund und Länder unter anderem eine eindeutige Identifizierbarkeit von Straftätern im Internet. Ferner müssten Hass und Hetze auf Messengerdiensten wie Telegram konsequenter verfolgt und geahndet werden.

Weitere Artikel

Festnahme nahe Stuttgart
Trainer soll Kinder und Jugendliche missbraucht haben
Ein Stuttgarter Polizeifahrzeug auf Einsatzfahrt (Symbolbild): Ein Sporttrainer ist Anfang der Woche wegen des Verdachts des Kindesmissbrauchs festgenommen worden.

Die Angst auf dem Heimweg
"Als ich aussteigen wollte, hielt er mich fest"
Eine Frau schützt sich gegen einen Angreifer (Archivbild): In Stuttgart kommt es immer häufiger zu Übergriffen auf Frauen.

MutmaĂźliche Brandstiftung
Feuer im Stuttgarter Hauptbahnhof ausgebrochen
Baustelle am Stuttgarter Hauptbahnhof (Archivbild): Bauarbeiten fanden zu diesem Zeitpunkt nicht statt.


Barbara Traub von der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg sprach von einem bedeutenden Zeichen für alle jüdischen Menschen in Deutschland. Die Erklärung sei "Ausdruck ernüchternder Notwendigkeit".

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Diese Reisen sind ab Stuttgart mit dem 9-Euro-Ticket möglich
CDUDeutschland

t-online - Nachrichten fĂĽr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website