Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Polizei Stuttgart diskutiert über Anlaufstelle für sexuelle Belästigung

Von dpa
Aktualisiert am 20.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Hinweisschild Polizei (Symbolbild): Die Polizei zieht interne Konsequenzen nach Missbrauchsvorwürfen.
Hinweisschild Polizei (Symbolbild): Die Polizei zieht interne Konsequenzen nach Missbrauchsvorwürfen. (Quelle: Michael Gstettenbauer/dpa/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt wegen Vorwürfen der sexuellen Belästigung gegen einen hochrangigen Polizeibeamten. Die Landespolizeipräsidentin will für solche Fälle nun eine Anlaufstelle einrichten.

Nach den Vorwürfen sexueller Belästigung innerhalb der Polizei hat Landespolizeipräsidentin Stefanie Hinz die Einrichtung einer Anlaufstelle für Betroffene ins Gespräch gebracht. Hinz sagte der "Schwäbischen Zeitung": "In diesem Sinne habe ich vorgeschlagen, die Stelle einer Vertrauensanwältin oder eines Vertrauensanwaltes für diesen Bereich zu schaffen, wie es ihn auch für den Bereich Korruption gibt." Dies sei eine neutrale und unabhängige Vertrauensperson.

Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt wegen sexueller Belästigung bei Polizei

Hintergrund des Vorschlags: Ein hochrangiger Beamter soll seine Machtstellung gegenüber einer Mitarbeiterin ausgenutzt haben und diese sexuell belästigt haben. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt in dem Fall. Gegen den Mann wurde ein Disziplinarverfahren eingeleitet und er wurde vorläufig vom Dienst suspendiert.

Weitere Artikel

Aufmerksame Polizisten
Mann fährt 30 Jahre ohne Führerschein – dann fliegt er auf
Verkehr auf der Deutzer Brücke in Köln (Symbolfoto): In der Domstadt war ein Mann jahrzehntelang ohne Führerschein unterwegs.

Demoverbot gekippt
Mehrere hundert bei Querdenker-Protesten in München
Polizisten begleiten eine illegale Demonstration in der Kaufingerstraße (Archivbild): Wegen eines Gerichtsbeschlusses scheinen sich Corona-Maßnahmen-Gegner nun im Recht zu sehen.

Stuttgart
Stuttgarts OB wird vereidigt
Frank Nopper (CDU)


Hinz sagte weiter, durch die anwaltliche Schweigepflicht wäre Vertraulichkeit garantiert. Ein Vertrauensanwalt könnte Betroffene aus der Anonymität herausholen, sie dabei zu 100 Prozent schützen und als Mittelsmann oder -frau für Ermittler agieren. "Das könnte nochmal ein Baustein sein, um das Angebot, das schon da ist, sinnvoll zu ergänzen. Und es wäre auch ein klares Zeichen in die Organisation: Wir tun alles, um die Werte, für die wir stehen, auch zu leben."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Teile der Stuttgarter S-Bahn-Strecken im Sommer gesperrt
  • Michael_Stroebel_04
Von Michael Stroebel
Polizei

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website