Statistik: Hier führt der FC Bayern München nicht die Tabelle an

Robin Knoche (re.) und der VfL Wolfsburg sind die besten Zweikämpfer der Liga. Die Wölfe gewinnen 53,6 Prozent ihrer direkten Duelle. Der FC Bayern reiht sich in diesem Ranking mit einer Quote von 51,8 Prozent auf Rang vier ein. Die schlechtesten Zweikämpfer der Liga kommen aus Freiburg. Die SC-Profis behalten nur in 46,8 Prozent aller Fälle im direkten Vergleich die Oberhand.

Das Team, dass ligaweit die meisten Flanken an den Mann bringt, ist die Borussia aus Mönchengladbach. Die langen Bälle von Arango (li.), Raffael und Co. erreichen in 33,6 Prozent aller Fälle ihren Adressaten. Gleich hinter den Fohlen folgt der FCB mit einem Wert von 32,8 Prozent. Den schlechtesten Flankenwert weist 1899 Hoffenheim auf (18,8 Prozent).

Dafür liegt Hoffenheim in einer anderen Kategorie in Front. Die Offensive der Kraichgauer (hier Sven Schipplock und Kevin Volland) verwertet 20,5 Prozent der eigenen Chancen - der Höchstwert in der Bundesliga. Der FCB liegt mit einer ausbaufähigen Quote von 17,5 Prozent auf Rang fünf, während die Profis von Eintracht Braunschweig mit einem Wert von 6,4 Prozent ihre Erstligatauglichkeit zumindest in dieser Kategorie noch nicht nachgewiesen haben.

Standardsituationen (Elfmeter, Freistöße, Eckbälle) scheint man bei Hannover 96 am intensivsten zu trainieren. 37,9 Prozent beträgt der Anteil der Tore nach einem ruhenden Ball an den gesamten Treffern der Niedersachsen. Die Münchner sind in diesem Ranking als Zehnter (29,4 Prozent) nur Durchschnitt. Mainz 05 fällt mit einer Quote von 13,8 Prozent gegenüber dem Rest der Liga deutlich ab.

Jeder Gegner sollte es tunlichst vermeiden, gegen den VfB Stuttgart Eckbälle zuzulassen. Die Schwaben erzielten sechs Treffer nach Ecken, somit führt jede 14. zu einem Tor. Bayern (4 Tore) braucht dafür 35 Versuche. Noch überhaupt nicht nach einem Eckball haben Mönchengladbach und Augsburg zugeschlagen.

Derzeit kaum zu glauben - aber der HSV führt auch in einem Ranking. 53,3 Prozent der abgegebenen Schüsse der Hanseaten (hier Pierre-Michel Lasogga) gingen aufs Tor. Bayern folgt auf Rang zwei mit 52,9 Prozent. Die Stürmer des FC Augsburg (38,9) müssen indes ihr Visier neu einstellen.

Doch natürlich ist auch der FC Bayern in vielen Kategorien spitze: Nur neun Gegentore, nur 58 zugelassene Schüsse aufs eigene Tor und bereits elf Zu-Null-Spiele sind Ligabestwert und sprechen für die hervorragende Defensive um Manuel Neuer. Der deutsche Rekordmeister führt zudem die Fairplay-Wertung an und hat mit 88,9 Prozent die mit Abstand beste Passquote der Liga.