Weltfußballer-Wahl: die besten Bilder

Es ist angerichtet in Zürich. Hier spricht FIFA-Präsident Sepp Blatter zu den Gästen.

Darum geht es vor allem: die Trophäe für den Weltfußballer. Geht sie an...

Manuel Neuer, Lionel Messi oder Cristiano Ronaldo (v. li. n. re.)? Am Nachmittag sind alle drei noch ganz leger gekleidet.

Ein paar Stunden später ist alles schon sehr viel festlicher. Mit auf der Bühne auch die drei nominierten Frauen: Nadine Keßler (li. neben Ronaldo), Abby Wambach (Mi. neben Neuer) und Marta (re. neben Messi). Ganz rechts: Moderatorin Kate Abdo.

Und auch die Fußball-Prominenz ist zahlreich anwesend: Günter Netzer mit Frau Elvira...

...oder der französische Ex-Nationalspieler Thierry Henry, Weltmeister 1998 und Europameister 2000.

Dann wird geehrt. Der sogenannte Präsidentenpreis wird vom Präsidenten übergeben: Sepp Blatter (re.) überreicht ihn dem Japaner Hiroshi Kagawa. Der 90-jährige war der älteste Berichterstatter bei der WM 2014.

Auch das Tor des Jahres wird gekürt: Geschossen hat es der Kolumbianer James Rodriguez (hier mit seiner Frau Daniela) im WM-Achtelfinale gegen Uruguay.

Ebenfalls gekürt wird die FIFA-Weltauswahl. Hier ist die Elf eine Neun: Manuel Neuer, Sergio Ramos, Philipp Lahm, Toni Kroos, Andres Iniesta (vorn von li. n. re.) Arjen Robben, Angel Di Maria, Lionel Messi und Cristiano Ronaldo (hinten von li. n. re.). Nicht im Bild, aber auch gewählt: Thiago Silva und David Luiz.

Bei den Trainern räumt Deutschland ab: Ralf Kellermann vom VfLWolfsburg wird Frauen-Trainer des Jahres...

...und Bundestrainer Joachim Löw (re., mit Ottmar Hitzfeld) gewinnt bei den Männern.

Und noch ein Titel geht nach Deutschland: Nadine Keßler vom VfL Wolfsburg (vorn) wird Weltfußballerin des Jahres.

Für Manuel Neuer reicht es dagegen nicht. Der Titel geht mal wieder an Cristiano Ronaldo. Zum dritten Mal.