Speed am Berg: Trail Running, Speed Hiking, Berglauf

Mit Tempo in den Bergen unterwegs: Es ist kein Trend, der schnell wieder vorbei ist – sondern ein Trend, der immer mehr Anhänger findet und das auch zurecht!Zum Artikel: Trail Running, Speed Hiking, Berglauf - Wandern war gestern

Egal welchen Begriff man verwendet – ob Trail Running, Berglauf oder Speed Hiking – in erster Linie geht es darum, sich schneller als gewöhnlich in den Bergen zu bewegen. Zum Artikel: Trail Running, Speed Hiking, Berglauf - Wandern war gestern

Das Tempo ist dabei nicht vorgeschrieben, im Gegenteil! Wer im alpinen Gelände Gas geben will, muss seine eigene Fitness und die Verhältnisse am Berg gut einschätzen können. Zum Artikel: Trail Running, Speed Hiking, Berglauf - Wandern war gestern

Thomas Bucher, DAV Pressesprecher und leidenschaftlicher Bergsportler, hat als frischer Vater aus Zeitnot mit beschleunigten Touren begonnen. Und hat dabei eine ganz neue Art des Bergsporterlebnisses für sich entdeckt. Das Ergebnis ist sein Tourenbuch "Speedhiking: Münchner Hausberge".Zum Artikel: Trail Running, Speed Hiking, Berglauf - Wandern war gestern

Wer schnell unterwegs ist, muss schnell reagieren und kann sich richtig austoben. Über Stock und Stein... Zum Artikel: Trail Running, Speed Hiking, Berglauf - Wandern war gestern

... genauso wie durch und über Bäche... Zum Artikel: Trail Running, Speed Hiking, Berglauf - Wandern war gestern

Bei der schnellen Gangart am Berg sind Koordination und Sprungkraft auf jeden Fall gefordert. Zum Artikel: Trail Running, Speed Hiking, Berglauf - Wandern war gestern

Um den Sport tatsächlich genießen zu können, muss die Ausrüstung leicht sein. Doch im anspruchsvollen Terrain ist natürlich entsprechend auch Grip gefordert. Die Schuhspezialisten haben viel an dem optimalen Sohlenprofil getüftelt.Zum Artikel: Trail Running, Speed Hiking, Berglauf - Wandern war gestern

In den Bergen muss man immer mit einem Wetterwechsel rechnen. Deshalb sollte man in den kleinen, kompakten Rucksack neben Nahrung und Wasser auch Wetterschutz und Wechselkleidung packen.Zum Artikel: Trail Running, Speed Hiking, Berglauf - Wandern war gestern

Ob mit oder ohne Stöcke ist jedem selbst überlassen und vielfach Geschmackssache. Während manch ein Speed-Geher sie als hinderlich empfindet, schätzen andere die stabilisierende und knieschonende Stütze. Wichtig ist dabei, dass der Stock qualitativ hochwertig ist, denn die Belastungen sind enorm und ein Stock, der bricht oder nachgibt, kann fatale Auswirkungen haben. Zum Artikel: Trail Running, Speed Hiking, Berglauf - Wandern war gestern