3. Liga

12. SPIELTAG

Aue
Loading...
Beendet
1:21:0
Loading...
Ulm

TORSCHÜTZEN

Marcel BärBär1’
1 : 0
1 : 1
48’Léo ScienzaLéo Scienza
1 : 2
64’Philipp MaierMaier
Wettbewerb3. Liga
Runde12. Spieltag
Anstoß22.10.2023, 19:30
StadionErzgebirgsstadion
SchiedsrichterPatrick Kessel
Zuschauer8.106
Nach Spielende
Fazit: Nach einer starken zweiten Halbzeit sichert sich der Aufsteiger aus Ulm bereits den siebten Sieg der Saison. Beide Halbzeiten wurden mit einem frühen Tor gestartet. Während der erste Spielabschnitt von einem hohen spielerischen Niveau geprägt war, übernahmen die Ulmer mit ihrer großen Energie das Zepter in der zweiten Hälfte. Aue ließ sich nach der Pause etwas den Schneid abnehmen und kam nicht mehr zu kontrollierten Ballbesitz-Phasen, sodass die Gäste sich mit der zweiten Halbzeit diesen Sieg etwas mehr verdienten. Für die Hausherren aus dem Erzgebirge hat der Negativ-Trend somit weiterhin kein Ende.
Nach Spielende
Abpfiff
Spielende
95’
Dennis Chessa wird an der rechten Eckfahne der Hausherren von Vukancic gelegt und es folgt eine kurze Auseinandersetzung in der beide Spieler einige klare Worte loswerden.
90’
Die Sekunden laufen erbarmungslos von der Uhr und die Gäste spielen einfach clever. Gerade gab es sogar noch eine Konter, bei dem Röser mit einem Flach-Schuss aus 15 Metern an Martin Männel scheitert.
90’
Erst sind es die Wechsel, jetzt eine Ecke. Ulm verschafft sich etwas Luft und nimmt wichtige Zeit von der Uhr.
90’
Auswechslung
Loading...
Lukas Ahrend
Lukas Ahrend
Max Brandt
Max Brandt
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Max Brandt, Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Lukas Ahrend
90’
Auswechslung
Loading...
Tom Gaal
Tom Gaal
Lamar Yarbrough
Lamar Yarbrough
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Lamar Yarbrough, Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Tom Gaal
90’
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
90’
Ulm verteidigt mit allen Spielern in der eigenen Hälfte und versucht keine klare Torchance mehr zuzulassen.
88’
Die Hausherren sammeln ihre letzten Reserven und versuchen eine abschließende Angriffs-Welle aufzubauen. Gerade hatte Marvin Stefaniak nicht das nötige Glück, als er einen flachen Pass von Danhof im Strafraum nicht unter Kontrolle bringen kann
86’
Gelbe Karte
Loading...
Marvin Stefaniak
Marvin StefaniakAue
Gelbe Karte für Marvin Stefaniak (Erzgebirge Aue). Stefaniak greift zum taktischen Foul und sieht dafür die Gelbe Karte.
85’
Riesenchance für Aue! Christian Ortag reagiert nach einem Abschluss aus 14 Metern Entfernung glänzend und pariert einen Abschluss von Sijaric, der die vorherige Hereingabe von Schwirten direkt auf das Tor bringt.
83’
Auswechslung
Loading...
Maximilian Thiel
Maximilian Thiel
Marco Schikora
Marco Schikora
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Marco Schikora, Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Maximilian Thiel
82’
Ein katastrophaler Fehlpass von Tim Danhof ins Zentrum landet beim SSV, der allerdings nicht zum Abschluss kommt. Wenig später muss Vukancic in höchster Not und als letzter Mann mit einer Grätsche eine Situation bereinigen.
80’
Passend dazu eine Statistik: Aue hat in dieser Spielzeit sieben Tore in der letzten Viertelstunde erzielt.
80’
Beide Trainer nutzen eine kurze Unterbrechung und bringen jeweils zwei neue Gesichter in die Partie. Das Spiel wirkt, als wäre das letzte Tor noch nicht unbedingt gefallen.
77’
Auswechslung
Loading...
Omar Sijaric
Omar Sijaric
Marcel Bär
Marcel Bär
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Marcel Bär, Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Omar Sijaric
77’
Auswechslung
Loading...
Joshua Schwirten
Joshua Schwirten
Borys Tashchy
Borys Tashchy
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Borys Tashchy, Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Joshua Schwirten
77’
Auswechslung
Loading...
Andreas Ludwig
Andreas Ludwig
Philipp Maier
Philipp Maier
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Philipp Maier, Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Andreas Ludwig
77’
Auswechslung
Loading...
Lucas Röser
Lucas Röser
Léo Scienza
Léo Scienza
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Leo Scienza, Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Lucas Röser
76’
Tim Danhof spielt aus der eigenen Abwehr einen brillanten Ball ins Zentrum, wo Borys Tashchy sich völlig frei aufdrehen kann. Sein tiefer Ball ist allerdings zu scharf gespielt und landet im Toraus.
74’
Erstmals in dieser zweiten Hälfte kehrt etwas Ruhe ein. Unsaubere Pässe auf beiden Seiten verhindern weitere hochkarätige Angriffe.
72’
Aue schafft es, sich mit größter Mühe eine Ecke zu erarbeiten. Die Hereingabe von Marvin Stefaniak führt zu keiner Gefahr, unterbricht aber immerhin die Drang-Phase der Gäste.
71’
Aue kommt in dieser Phase kaum aus der eigenen Hälfte heraus. Weiterhin drücken die Spatzen mit höchster Intensität und erobern damit mehrere Bälle. Sofort nach eigenem Ballgewinn suchen die Spieler in den gelben Trikots zielstrebig den Weg in Richtung des gegnerischen Sechzehners.
68’
Der SSV ist hier drauf und dran, das dritte Tor zu erzielen. Mal wieder ist es Léo Scienza, der von der linken Seite in den Strafraum eindringt. Sein Abschluss aus 15 Metern trifft jedoch nur den eigenen Mann.
66’
Auswechslung
Loading...
Linus Rosenlöcher
Linus Rosenlöcher
Kilian Jakob
Kilian Jakob
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Kilian Jakob, Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Linus Rosenlöcher
66’
Gelbe Karte
Loading...
Erik Majetschak
Erik MajetschakAue
Gelbe Karte für Erik Majetschak (Erzgebirge Aue)
64’
Tor für Ulm
1:2
Loading...
Philipp Maier
Philipp MaierUlm
Tooor für SSV Ulm 1846, 1:2 durch Philipp Maier. Léo Scienza nimmt sich aus 20 Metern zentraler Position ein Herz und drückt ab. Martin Männel kann diesen mit den Fingerspitzen um den Pfosten lenken. Die folgende Ecke drückt Philipp Maier aus fünf Metern Entfernung in die Maschen.
63’
Dennis Chessa tritt direkt nach seiner Einwechslung den Freistoß, der in einer weiteren Ecke der Gäste resultiert. Die Intensität auf dem Feld macht sich auf den Rängen bemerkbar, denn beide Ulmer Spieler an der Eckfahne werden kurzerhand mit Bechern beworfen. Die Situation beruhigt sich jedoch schnell und es kann mit dem Standard weitergehen.
61’
Auswechslung
Loading...
Dennis Chessa
Dennis Chessa
Nicolas Jann
Nicolas Jann
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Nicolas Jann, Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Dennis Chessa
61’
Zudem liegen in dieser Phase in jeder Minute mindestens zwei Akteure auf dem Boden. Die Intensität ist greifbar. Eine dieser Aktionen führt zu einem Freistoß für den SSV, nahe der linken Sechzehnerkante von Aue.
59’
Das Spiel nimmt aktuell wilde Züge an. Erst überlegt Léo Scienza, ob er einen Elfmeter schinden soll, bleibt dann aber am Ball und spielt diesen in die Füße eines Gegenspielers. Im direkten Gegenzug fehlt den Spielern aus dem Erzgebirge ein letzter Pass, um eine riesige Konterchance herauszuspielen.
56’
Ein fataler Einwurf der Ulmer wird zur Großchance für die Veilchen. Nicolas Jann wirft in der gegnerischen Hälfte direkt in die Füße von Stefaniak, der sofort in die Umschalt-Bewegung startet. In der Nähe des gegnerischen Strafraums entscheidet er sich für einen Querpass, den Christian Ortag Zentimeter-Genau an der Sechzehnerkante mit den Händen aufnimmt. Durchatmen für die Spätze, das hätte schief gehen können!
54’
In dieser Phase zahlt sich das intensive Anlaufen der Wörle-Elf aus. Die Gäste kommen besser in die Zweikämpfe und forcieren mehrere Ballverluste auf Seiten der Hausherren.
52’
Aue verschläft die ersten Minuten nach der Pause und gerät aktuell gehörig unter Druck. Die Spatzen versuchen daraus Kapital zu schlagen und gehen direkt auf den zweiten Treffer.
48’
Tor für Ulm
1:1
Loading...
Léo Scienza
Léo ScienzaUlm
Tooor für SSV Ulm 1846, 1:1 durch Léo Scienza. Ein blitzsauberer Angriff über die rechte Seite. Higl macht den Ball in der Nähe der Mittellinie fest, legt diesen auf Maier ab, der einen perfekten Ball in die Tiefe auf Allgeier spielt. Von der rechten Seite bringt er das Leder scharf in die Mitte, wo Léo Scienza aus 14 Metern konzentriert in die lange Ecke abschließt. Damit haben sich Gäste für den Nackenschlag im ersten Durchgang revanchiert.
46’
Anpfiff 2. HalbzeitUnverändert geht es in den zweiten Durchgang.
Halbzeitbericht
Halbzeitfazit:Das Spitzen-Spiel zwischen Aue und Ulm findet durchgehend auf einem hohen Niveau statt. Die Hausherren aus dem Erzgebirge nutzten gleich ihre erste Chance und bestraften den Aufsteiger für das hohe Anlaufen. Im Anschluss präsentierten sich beide Mannschaften ballsicher. Gute Ansätze und Abläufe in den Offensiven lassen darauf hoffen, dass im zweiten Abschnitt die Zahl der Torchancen zunehmen wird. Hier ist längst noch nicht die Entscheidung gefallen.
45’
Halbzeit
Ende 1. Halbzeit
45’
Gelbe Karte
Loading...
Léo Scienza
Léo ScienzaUlm
Gelbe Karte für Léo Scienza (SSV Ulm 1846)
45’
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
45’
Ein Angriffs-Lauf auf der linken Seite beschert Ulm die nächste Ecke. Die Hereingabe von Léo Scienza gerät zu Kurz und wird von den Veilchen souverän geklärt.
43’
Gelbe Karte
Loading...
Philipp Maier
Philipp MaierUlm
Gelbe Karte für Philipp Maier (SSV Ulm 1846). Ulm verliert an der Mittellinie das Spielgerät und läuft in einen Konter. Dabei bringt Maier einen Aue-Spieler zu Fall, doch der Vorteil läuft weiter. Nachdem das Leder neben dem Kasten der Gäste landet, zückt Schiedsrichter Kessel nachträglich die Gelbe Karte.
41’
Die Defensive der West-Sachsen muss kurz vor Halbzeit Schwerst-Arbeit verrichten, um die Führung in die Kabine zu bringen. Mehrfach bekommt ein Verteidiger der Dotchev-Elf in letzter Sekunde einen Fuß dazwischen, ehe es richtig gefährlich wird.
39’
Das kurzfristige Übergewicht der Gastgeber hat sich völlig in Luft aufgelöst. Erst war es der vorsichtige Schuss von Rösch, jetzt eine Flanke von der rechten Seite, die nur haarscharf ihren Abnehmer verpasst. Die Spatzen starten in den letzten Minuten der ersten Halbzeit nochmal eine Angriffs-Welle.
36’
Jetzt bekommt Rösch auf der linken Seite Platz und setzt sofort zum Dribbling an. Mit einer feinen Ballführung findet er den Weg in den Strafraum der Veilchen und drückt ab. Sein Abschluss ist für den erfahrenen Torwart Männel kein Problem.
33’
In den letzten Minuten hat Aue mit mehreren Bällen in die Tiefe mehrfach die Defensive der Ulmer getestet. Bisher agiert diese jedoch seit dem Gegentreffer tadellos.
29’
Mittlerweile ist das Spiel knapp 30 Minuten alt und weiterhin hält dieses Top-Spiel, was es versprochen hat. Aue agiert souverän im bewährten 4-2-3-1-System, während Ulm sich wieder im 3-4-2-1 zeigt.
25’
So schön sich die spielerische Herangehensweise beider Mannschaften anschauen lässt, so häufig haben die Defensiven den nötigen Willen, in den gefährlichen Räumen konsequent mit vielen Akteuren den Raum eng zu halten. Somit fehlen bisher noch die zwingenden Möglichkeiten, auch wenn es mit zunehmender Dauer einige davon geben sollte.
23’
Thomas Wörle hat gerade zwischenzeitlich ein paar Änderungs-Vorschläge an seine Akteure weitergegeben. In der Folge läuft Ulm gegen den Ball vermehrt in einer Mannorientierung an und versucht so vor allem das Zentrum der Gastgeber zu schwächen.
21’
Spielerisch bekommt das Publikum im Erzgebirgsstadion von beiden Seiten einen ansehnlichen Ball-Vortrag geboten. Größtenteils läuft die Kugel flüssig durch die Reihen und auch das eins gegen eins wurde schon mehrfach gesucht.
18’
Im Angriff sucht der Aufsteiger aus Ulm mit Vorliebe die eigene linke Seite. Dort haben die Gäste bereits mehrfach gute Ansätze gezeigt.
15’
Grundsätzlich wirkt die Ball-Zirkulation von Aue allerdings sehr stabil. Das Zentrum mit Schikora und Pepic zeigt sich Pressing-Resistent und wird regelmäßig von Stefaniak unterstützt.
12’
Obwohl die Ulmer für ihr hohes Anlaufen in der ersten Minute sofort bestraft wurden, halten sie gegen den Ball weiterhin an dieser Devise fest. Jetzt werden sie mal für ihren Mut belohnt und der SSV bekommt nach einem hohen Ball-Gewinn eine Ecke zugesprochen.
9’
Nach der kalten Dusche innerhalb der ersten Spielminute überlassen die Veilchen den Gästen erstmal den Ballbesitz. Die Spatzen lassen das Leder selbstbewusst in den eigenen Reihen laufen und suchen situativ den Weg in die Spitze.
7’
Der Mann im Kasten von Aue bestreitet heute sein 500. Spiel für Aue und wird vermutlich darauf hoffen, dass kein Abschluss hinter ihm ins Netz rollt.
4’
Schon die ersten Minuten lassen ein munteres Spiel vermuten. Die Spieler des SSV zeigen sich unbeeindruckt und kommen ihrerseits ebenfalls zur ersten größeren Chance. Allerdings geht der Abschluss aus sechs Metern knapp neben des Gehäuse von Martin Männel.
1’
Tor für Aue
Loading...
1:0
Marcel Bär
Marcel BärAue
Tooor für Erzgebirge Aue, 1:0 durch Marcel Bär. Das Spiel beginnt mit einem Paukenschlag! Ulm versucht Aue am eigenen Sechzehner sofort unter Druck zu setzen, wird allerdings hervorragend ausgespielt. Tashchy chippt das Leder von der Mittellinie in die Tiefe, findet Seitz, der mit großen Schritten die Kugel in den Strafraum schleppt. Am Ende bedient er Marcel Bär mit einem fantastischen hohen Ball, den der Stürmer aus wenigen Metern nur noch einköpfen muss.
1’
Schiedsrichter Patrick Kessel lässt das Top-Spiel zwischen Aue und Ulm mit einem schrillen Pfiff beginnen. Die Veilchen starten in ihrem typischen Dress, während Ulm in gelben Trikots aufläuft.
1’
Anpfiff
Spielbeginn
Aufstellung
Loading...

AUFSTELLUNG

Aue - Ulm
Loading...
1

Männel

2

Danhof

4

Vukancic

7

Seitz

10

Pepic

13

Majetschak

14

Tashchy

15

Bär

21

Schikora

26

Jakob

34

Stefaniak

39

Ortag

5

Reichert

6

Geyer

7

Allgeier

21

Jann

22

Léo Scienza

23

Brandt

25

Yarbrough

26

Maier

33

Higl

43

Rösch

Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Anders als Aue-Trainer Dotchev hat sich Gäste-Trainer Thomas Wörle im Vergleich zum letzten Wochenende für drei Änderungen in der Startelf entschieden. Gaal, Chessa und Röser finden sich nach der 2:3-Niederlage gegen Dresden auf der Bank wieder. Dafür rücken Felix Higl, Nicolas Jann und Johannes Reichert in die Anfangs-Formation.
Vor Beginn
Aue hat bis zu dieser Partie vier seiner fünf Heimspiele für sich entschieden. Dementsprechend hoch schätzt Thomas Wörle, Trainer des SSV Ulm, das Niveau der Veilchen ein: 'Es ist eine Mannschaft, die klare Abläufe und den meisten Ballbesitz in der Liga vorzuweisen hat. Sie haben sehr viel individuelle Qualität in ihren Reihen und agieren geduldig.'
Vor Beginn
Ulm hat sich im vergangenen Jahr die Meisterschaft der Regionalliga Südwest geangelt. Von Anpassungs-Schwierigkeiten fehlte bisher jegliche Spur. Die Spatzen haben sich nach elf Spieltagen einen Platz unter den ersten drei Mannschaften der 3. Liga verdient. Zu Hause konnte sich der Aufsteiger in vier von sechs Partien durchsetzen, auswärts fiel die bisherige Bilanz mit zwei Siegen aus fünf Begegnungen etwas schwächer aus. Gleichzeitig sollte erwähnt werden, dass beide Auswärts-Siege aus den letzten drei Gastauftritten stammen.
Vor Beginn
Trotz dieser schwachen Saisonphase zeigt der Trend der letzten zwei Spiele für Aue wieder in die richtige Richtung. An den vergangenen beiden Spieltagen holte sich Aue vier von sechs möglichen Punkten. Dementsprechend verwundert es kaum, dass Trainer Pavel Dotchev dieselbe Elf wie am vergangenen Wochenende zum Start auf das Feld schickt.
Vor Beginn
Zum Abschluss des 12. Spieltages hat der Spielplan der 3. Liga noch einen richtigen Kracher im Angebot. Erzgebirge Aue empfängt als Tabellen-Fünfter den drittplatzierten SSV Ulm. Die Hausherren versuchen sich aktuell aus ihrer Ergebnis-Krise zu befreien. Trainer Pavel Dotchev konnte mit seinem Team nur einen Sieg aus den letzten fünf Liga-Spielen einsammeln. Ulm unterlag am letzten Spieltag zwar dem Tabellenführer aus Dresden, konnte zuletzt jedoch fünf von sieben Partien für sich entscheiden.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum Top-Spiel in der 3. Liga zwischen Erzgebirge Aue und SSV Ulm!
HeimAue4-3-3
26Jakob1Männel13Majetschak14Tashchy34Stefaniak15Bär10Pepic21Schikora2Danhof4Vukancic7Seitz43Rösch39Ortag6Geyer5Reichert21Jann33Higl25Yarbrough26Maier7Allgeier22Léo Scienza23Brandt
GastUlm4-3-3
Loading...

Wechsel

Loading...
83’
Thiel
Schikora
77’
Sijaric
Bär
77’
Schwirten
Tashchy
65’
Rosenlöcher
Jakob
65’
Meuer
Seitz
91’
Ahrend
Brandt
91’
Gaal
Yarbrough
77’
Röser
Léo Scienza
77’
Ludwig
Maier
61’
Chessa
Jann

Ersatzbank

Tim Kips (Tor)NkansahBurgerSchädlich
Lorenz Otto (Tor)Rischde Sousa OelsnerRühle

Trainer

Pavel Dotchev
Thomas Wörle
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Ulm
38238765:38+2777
2
Loading...
Münster
381910968:49+1967
3
Loading...
Regensburg
381712951:42+963
4
Loading...
Dresden
381951458:40+1862
5
Loading...
Saarbrücken
381515860:43+1760
6
Loading...
Aue
3816121051:47+460
7
Loading...
RW Essen
381781360:53+759
8
Loading...
Sandhausen
3815111258:57+156
9
Loading...
Haching
381671550:49+155
10
Loading...
Ingolstadt
3814121265:51+1454
11
Loading...
Dortmund II
3814121258:53+554
12
Loading...
Verl
3814111359:56+353
13
Loading...
Vikt. Köln
3813101559:65-649
14
Loading...
Bielefeld
3811131448:47+146
15
Loading...
TSV 1860
381371840:42-246
16
Loading...
Waldhof
3811101751:60-943
17
Loading...
Halle
381172050:68-1840
18
Loading...
Duisburg
388102041:65-2434
19
Loading...
Lübeck
386141837:77-4032
20
Loading...
Freiburg II
38862437:64-2730
Aufsteiger
Relegation Aufstieg
Absteiger
Loading...
Aue
Ulm
Loading...
1
Tore
2
4
Schüsse aufs Tor
7
5
Schüsse gesamt
15
404
Gespielte Pässe
378
76,49 %
Passquote
78,31 %
51,30 %
Ballbesitz
48,70 %
44,16 %
Zweikampfquote
55,84 %
9
Fouls / Handspiel
5
1
Abseits
3
1
Ecken
5