Premier League

5. SPIELTAG

Wolverhampton
Loading...
Beendet
2:5( 0:3 | 2:5 )
Loading...
Chelsea

TORSCHÜTZEN

0 : 1
31’Fikayo TomoriTomori
0 : 2
34’Tammy AbrahamAbraham
0 : 3
41’Tammy AbrahamAbraham
0 : 4
55’Tammy AbrahamAbraham
Tammy Abraham (ET)Abraham (ET)69’
1 : 4
Patrick CutroneCutrone85’
2 : 4
2 : 5
90’6Mason MountMount
WettbewerbPremier League
Runde5. Spieltag
Anstoß14.09.2019, 16:00
StadionMolineux Stadium
SchiedsrichterGraham Scott
Zuschauer31.534
Nach Spielende
Das war es aus Wolverhampton. Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Samstagabend!
Nach Spielende
Für beide Mannschaften geht es unter der Woche mit dem internationalen Geschäft los. Die Wolverhampton Wanderers empfangen in der Europa League am Donnerstag (21 Uhr) vor heimischer Kulisse Sporting Braga, der FC Chelsea bekommt es in der Königsklasse bereits am Dienstagabend (21 Uhr) mit dem FC Valencia zu tun. In der Liga geht es dann am Sonntag weiter, dann gastieren die Wanderers bei Crystal Palace (15 Uhr), der FC Chelsea empfängt an der Stamford Bridge den noch ungeschlagenen Spitzenreiter FC Liverpool zum Topspiel (17:30 Uhr).
Nach Spielende
Durch den Auswärtssieg ist Chelsea nun vorübergehend Sechster, punktgleich mit Manchester United und Leicester vor ihnen. Wolverhampton bleibt auch im fünften Saisonspiel ohne Sieg und ist mit drei Punkten Vorletzter.
Nach Spielende
Der FC Chelsea gewinnt ein, vor allem in der zweiten Halbzeit, sehr abwechslungsreiches Spiel in Wolverhampton mit 5:2. In den ersten 30 Minuten passierte relativ wenig. Mit dem 0:1 durch Tomori in der 31. Minute, der Patricio mit einem sehenswerten Schlenzer überlistete, nahm das Spiel an Fahrt auf. Nur drei Minuten später erhöhte Abraham zum 0:2. Kurz vor der Pause erzielte er dann auch das 0:3. Und nach dem Seitenwechsel machte der 21-Jährige einfach weiter. In der 55. Minute schoss er das 0:4 und sich zum "Mann des Spiels". Doch Wolverhampton steckte nicht auf und kam nach einer Ecke zum Anschlusstreffer. In der 85. Minute erzielte Cutrone das 2:4 und ließ die Heim-Fans nochmal hoffen. Doch es wurde nichts mit dem sensationellen Comeback. In der letzten Minute der Nachspielzeit machte Mount noch das 2:5.
90’ +8
Abpfiff
Das war die letzte Aktion des Spiels. Schluss in Wolverhampton.
90’ +6
Tor für Chelsea
2:5
Loading...
Mason Mount
Mason MountChelsea
Toooor! Wolverhampton Wanderers - FC CHELSEA 2:5. Mason Mount sorgt für die endgültige Entscheidung. Nach Zuspiel von Batshuayi lässt er links im Strafraum einen Gegenspieler aussteigen und schlenzt die Kugel mit rechts ins lange Eck.
90’ +4
Schuss aus gut 20 Metern von Jonny. Kepa steht richtig und pariert.
90’ +4
Wolverhampton nochmal in der gegnerischen Hälfte in Ballbesitz. Die "Blues" wirken platt und schleichen teilweise nur hinterher.
90’ +2
Batshuayi kommt auf rechts an den Ball und zieht dann am Strafraum in die Mitte. Sein Linksschuss geht am linken Winkel vorbei.
90’ +1
Sechs Minuten Nachschlag!
90’
Azpilicueta passt flach von der rechten Seite herein. Abgewehrt zur Ecke.
89’
Jetzt spielen sie Alles oder Nichts! Die Gastgeber gehen ganz früh drauf und setzen schon Kepa im Tor unter Druck.
86’
Vier Minuten bleibt den Wolves noch regulär. Wenn ihnen das 3:4 gelingt, dann ist hier tatsächlich noch was möglich.
85’
Tor für Wolverhampton
Loading...
2:4
Patrick Cutrone
Patrick CutroneWolverhampton
Toooor! WOLVERHAMPTON WANDERERS  - FC Chelsea 2:4. Die Gastgeber geben weiterhin nicht auf und spielen nach vorne. So kommt Cutrone rechts im Strafraum zum Abschluss und drischt das Leder mit links ins kurze Eck!
84’
Batshuayi mit der Schusschance im Strafraum. Aber Patricio hält aus kurzer Distanz.
83’
Azpilucueta setzt sich auf der rechten Seite durch und läuft in den Sechzehner. Er schlägt die Kugel flach vors Tor Richtung langes Eck. Coady kommt ran und blocktt gefährlich in Richtung langes Eck. Eckball.
80’
Und da ist auf einmal die Gelegenheit für Chelsea. Nach einer Freistoßflanke von Mount von der rechten Seite gibt es in der Mitte die Kopfballchance für Zouma. Sein Abschluss geht aber knapp drüber.
79’
Gelbe Karte
Loading...
Romain Saïss
Romain SaïssWolverhampton
Romain Saiss mit einem Foul an Willian auf der rechten Seite. Saiss wird verwarnt.
77’
Auswechslung
Loading...
Michy Batshuayi
Michy Batshuayi
Tammy Abraham
Tammy Abraham
Bei Tammy Abraham geht es nicht mehr weiter. Für ihn kommt Michy Batshuayi.
76’
Abraham liegt im gegnerischen Strafraum am Boden. Offenbar hat er einen Krampf. Sofort gibt es ein gellendes Pfeifkonzert.
73’
Große Aufregung bei den Wolves-Fans. Doherty läuft in den Strafraum ein, wird dabei jedoch von einem Verteidiger leicht gehalten. Der Stürmer kommt zu Fall und will einen Strafstoß. Doch der Pfiff bleibt aus. Auch der Videoschiedsrichter schaltet sich nicht ein.
70’
Auswechslung
Loading...
Morgan Gibbs-White
Morgan Gibbs-White
Raúl Jiménez
Raúl Jiménez
Auch der Europa-League-Teilnehmer wechselt. Raul Jimenez macht Platz für Morgan Gibbs-White.
70’
Auswechslung
Loading...
Ross Barkley
Ross Barkley
Mateo Kovacic
Mateo Kovacic
Frank Lampard wechselt und bringt Ross Barkley für Mateo Kovacic.
69’
Eigentor von Chelsea
Loading...
1:4
Tammy Abraham
Tammy AbrahamEigentor
Tooor! WOLVERHAMPTON WANDERERS - FC Chelsea 1:4. Da ist der Anschlusstreffer! Bei der zweiten Ecke ist die Abwehr machtlos. Moutinho flankt an den Fünfmeterraum und Saiss köpft ein zum 1:4. So sah es zunächst aus, doch anscheinend war Abraham als letztes am Ball, der Treffer wird als Eigentor gewertet.
69’
Ecke für Wolverhampton von der linken Seite. Die Abwehr kann per Kopf klären. Es gibt erneut Eckball ...
66’
Was für eine Riesenchance für die Gäste. Mount wird auf halbrechts wunderbar mit einem Steilpass in den Strafraum bedient. Patricio kommt raus, wird aber vom Stürmer umkurvt. Der Winkel wird etwas spitz, dennoch hat Mount eigentlich eine gute Schussposition und vor allem ein leeres Tor vor sich. Aber er trifft nur das Außennetz.
64’
Gelbe Karte
Loading...
Andreas Christensen
Andreas ChristensenChelsea
Erneut Gelb, diesmal für Christensen. Der Däne tritt einem Gegenspieler von hinten in die Hacken.
62’
Gelbe Karte
Loading...
Tammy Abraham
Tammy AbrahamChelsea
Abraham foult Jota und sieht dafür die Gelbe Karte.
59’
Neves probiert es aus der Distanz. Drüber.
58’
Es gibt Ecke für die Gastgeber. Jimenez erhält im Fünfmeterraum die Kugel und zieht ab. Aber sein Schuss landet neben dem Kasten.
58’
Das ist die große Chance für die Gastgeber. Der Ball wird von links flach hereingespielt, aber im Fünfmeterraum verpassen alle und so saust die Kugel einmal quer vor dem Tor vorbei.
56’
Auswechslung
Loading...
Matt Doherty
Matt Doherty
Adama Traoré
Adama Traoré
Nächster Wechsel bei den Wolves: Matt Doherty kommt für Adama Traore.
55’
Tor für Chelsea
0:4
Loading...
Tammy Abraham
Tammy AbrahamChelsea
Toooor! Wolverhampton Wanderers - FC CHELSEA 0:4. Das gibt es ja gar nicht. Die Effektivität geht einfach weiter. Abraham nimmt einen hohen Steilpass von Jorginho im Stolpern vor dem Strafraum herunter und geht dann ins Eins-gegen-Eins. Er legt sich den Ball am Gegner vorbei und läuft rechts in den Sechzehner ein. Aus gut sieben Metern jagt er das Leder am Torwart vorbei ins lange Eck.
54’
Chelsea kommt über die linke Seite. Die Flanke wird aber im Zentrum von der Abwehr rausgeköpft.
53’
Die in weiß gekleideten "Blues" versuchen jetzt die Spielkontrolle wieder zurückzuerlangen.
51’
Die Gastgeber kontern über die linke Seite, aber Jimenez steht im Abseits.
49’
Die Wolves kommen sehr mutig zurück. Sie spielen von Beginn an nach vorne. Was bleibt ihnen bei diesem Spielstand auch anderes übrig?
49’
Ecke für die Wanderers. Kurz ausgeführt. Ein Chelsea-Spieler läuft raus und blockt zum nächsten Eckball.
46’
Auswechslung
Loading...
Patrick Cutrone
Patrick Cutrone
Leander Dendoncker
Leander Dendoncker
... und bei den Gastgebern spielt Patrick Cutrone von nun an für Leander Dendoncker.
46’
Auswechslung
Loading...
Kurt Zouma
Kurt Zouma
Antonio Rüdiger
Antonio Rüdiger
Es gibt zwei Wechsel in der Pause. Zum einen kommt bei Chelsea Kurt Zouma für Antonio Rüdiger
46’
Anpfiff
Weiter geht es im Molineux Stadium.
Halbzeitbericht
Dank eines Doppelschlags nach etwas mehr als einer halben Stunde und gnadenloser Effektivität führt der FC Chelsea in Wolverhampton. Bis dahin passierte relativ wenig. Die erste Chance hatte Rüdiger mit einem Hackenschuss nach einer Ecke. In der 31. Minute überraschte Tomori Wanderers-Keeper Patricio mit einem sehenswerten Schlenzer aus der Distanz und erzielte das 0:1. Nur drei Minuten später erhöhte Abraham aus kurzer Distanz auf 0:2. Und kurz vor der Pause war es erneut Abraham, der per Kopf für den 0:3-Pausenstand sorgte. Die erste Chance für die Gastgeber hatte Jimenez mit einem Kopfball in der Nachspielzeit.
45’ +3
Halbzeit
Pause in Wolverhampton. Es steht 3:0 für die Gäste.
45’ +2
Kopfball von Jimenez aus kurzer Distanz. Nach einer Flanke von der rechten Seite steigt der Stürmer klasse hoch und kann unbedrängt abschließen. Er verfehlt das Tor knapp.
45’
Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit.
43’
Das ist richtig bitter für die Gastgeber. Während sie selbst trotz Ballbesitz zu Torchancen kommen, nutzen die bisher nahezu jede der ebenfalls wenigen Gelegenheiten, die sich ihnen bietet.
41’
Tor für Chelsea
0:3
Loading...
Tammy Abraham
Tammy AbrahamChelsea
Tooor! Wolverhampton Wanderers - FC CHELSEA 0:3. Es kommt eine erneute Flanke in den Sechzehner. Die Abwehr gerät zu kurz. Marcos Alonso hebt die Kugel von der linken Strafraumseite wieder ins Zentrum. Abraham steht richtig und köpft ein.
41’
Willian erläuft auf der rechten Seite den Ball und flankt mit rechts ins Zentrum. Die Abwehr kann zunächst klären.
39’
Die Wolves scheinen sich gefangen zu haben und spielen jetzt selbst mutiger nach vorne. Es fehlt einzig der Abschluss.
36’
Was für ein eiskalter Doppelschlag der Londoner. Lange Zeit passiert hier gar nichts und dann machen sie zwei Tore in drei Minuten.
34’
Tor für Chelsea
0:2
Loading...
Tammy Abraham
Tammy AbrahamChelsea
Tooor! Wolverhampton Wanderers - FC CHELSEA 0:2. Der nächste Angriff führt direkt zum zweiten Tor. Von links kommt die Kugel über mehrere Stationen in die Mitte zu Tammy Abraham, der ziemlich frei steht und mit rechts den Ball aus kurzer Distanz einschießt.
31’
Tor für Chelsea
0:1
Loading...
Fikayo Tomori
Fikayo TomoriChelsea
Tooor! Wolverhampton Wanderers - FC CHELSEA 0:1. Was für ein Traumtor von Fikayo Tomori! Nach einer kurz ausgeführten Ecke erhält er im Rückraum auf halbrechts den Ball. Er zögert nicht lange und schlenzt die Kugel mit rechts und sehr viel Effet in Richtung linken Winkel. Damit erwischt er Patricio eiskalt. Das Ding landet im Netz. Sehr sehenswert!
31’
Die Gäste erhöhen den Druck. Die Kugel wird von rechts hereingebracht, aber Otto blockt zur Ecke.
29’
Willian erhält im Sechzehner den Ball. Der Brasilianer legt sich auf halbrechts im Strafraum den Ball auf den rechten Fuß und zieht ab. Sein Schuss fliegt über den Kasten, aber immerhin mal ein Torabschluss.
26’
Ballverlust der Gäste in der gegnerischen Hälfte. Wolverhampton will kontern, scheitert aber schon beim zweiten Pass. Dieser landet nämlich beim Gegner.
23’
Die Wanderers probieren es mit einem langen Ball in die Spitze, aber die Abwehr passt auf.
20’
Rüdiger sorgt nach einer Ecke am kurzen Pfosten für Gefahr. Mit der Hacke versucht der Verteidiger die Kugel ins kurze Eck zu legen. Der Ball wird abgefälscht. Nochmal Eckball.
15’
Auch Chelseas Angriffe waren bisher eher schleppend.
12’
Die Gastgeber haben etwas mehr Ballbesitz, aber eine richtige Angriffswelle gab es noch nicht.
10’
Das Spiel startet abgesehen von dieser ersten zarten Chance relativ ruhig.
7’
Diesmal wird Willian gefoult. Das gibt Freistoß für die Blues.
4’
Foul von Alonso an Traore, das gibt Freistoß für die Wanderers.
4’
Erste Chance für die Gäste. Alonso zieht im Sechzehner ab. Aber sein Schuss wird geblockt.
1’
Anpfiff
Los geht es in Wolverhampton.
Vor Beginn
Vier Veränderungen gibt es damit bei den Blues im Vergleich zum 2:2 gegen Sheffield United: Christensen, Rüdiger, Alsono und Willian rücken in die Startelf. Dafür sitzen Pulisic, Barkley, Zouma und Emerson erst einmal draußen.
Vor Beginn
Damit verändert Wolves-Coach Nuno Espirito Santo seine Startformation im Vergleich zur 2:3-Pleite gegen den FC Everton auf vier Positionen: Vallejo, Moutinho, Jonny und Jota beginnen anstelle von Boly, Bennett, Ruben Vinagre, und Cutrone.
Vor Beginn
Und diese Mannschaft schickt Chelseas Trainer Frank Lampard auf den Platz: Kepa - Christensen, Rüdiger, Tomori - Azpilicueta, Mount, Jorginho, Kovacic, Alonso - Willian, Abraham.
Vor Beginn
Bevor es losgeht, werfen wir nun noch schnell einen Blick auf die Formation beider Mannschaften. Mit dieser Elf beginnen die Wolverhampton Wanderers: Rui Patricio - Vallejo, Coady, Dendoncker - Traore, Moutinho, Ruben Neves, Saiss, Jonny - Jimenez, Jota.
Vor Beginn
Die Begegnung zwischen Wolverhampton und dem FC Chelsea gab es in der Premier League bereits 80 Mal. Die Bilanz spricht dabei für die Wolves, die bereits 35 Duelle für sich entschieden. Chelsea gewann lediglich 26 Partien, dazu gab es 19 Unentschieden. In der vergangenen Saison gab es für die Blues nur wenig zu holen. Im Hinspiel gaben die Blues eine Pausenführung aus der Hand und unterlagen am Ende knapp mit 1:2, im Rückspiel rettete Eden Hazard in letzter Sekunde immerhin noch ein 1:1-Unentschieden.
Vor Beginn
Doch in der Liga läuft es dagegen bislang noch nicht wirklich rund. Zwar kassierten die Wolves erst eine Niederlage, nämlich vor der Länderspielpause gegen den FC Everton (2:3), doch zuvor reichte es gegen Leicester (0:0), Manchester United (1:1) und den FC Burnley (1:1) immer nur zur Punkteteilung. Die Quittung ist ein enttäuschender 17. Rang aktuell.
Vor Beginn
Auch bei den Wolverhampton Wanderers dürfte man nicht zufrieden sein, wenngleich in dieser Saison keinesfalls alles schlecht läuft. Der Überraschungssiebte der Vorsaison setzte sich in der Europa-League-Qualifikation unter anderem gegen den italienischen Vertreter FC Turin durch und darf nun in der Gruppenphase ran.
Vor Beginn
Vor allem der FC Chelsea enttäuschte bislang unter Neu-Coach Frank Lampard. Der letztjährige Tabellendritte nahm nur fünf Zähler aus den ersten vier Partien mit und steht damit aktuell auf Rang 11. Ein einziger Sieg gegen Aufsteiger Norwich City (3:2) steht dabei zu Buche, der nach dem 0:4-Debakel zum Auftakt gegen Manchester United und dem Remis gegen Leicester (1:1) eigentlich Hoffnung machen sollte. Doch es folgte ein 2:2 gegen Aufsteiger Sheffield und erneute Ernüchterung.
Vor Beginn
Vergangene Saison wäre das Duell zwischen diesen beiden Mannschaften ein Kampf um die internationalen Plätze gewesen. In dieser Saison sieht die Ausgangslage für beide Teams (noch) deutlich schlechter aus. Beide kamen nicht gut aus den Startlöchern, suchen aktuell noch nach ihrer Form und hinken damit in dieser frühen Phase der Saison ihren Ansprüchen deutlich hinterher.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 5. Spieltages zwischen den Wolverhampton Wanderers und dem FC Chelsea.
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Liverpool
38323385:33+5299
2
Loading...
ManCity
382639102:35+6781
3
Loading...
ManUnited
381812866:36+3066
4
Loading...
Chelsea
382061269:54+1566
5
Loading...
Leicester
381881267:41+2662
6
Loading...
Tottenham
3816111161:47+1459
7
Loading...
Wolverhampton
381514951:40+1159
8
Loading...
Arsenal
3814141056:48+856
9
Loading...
Sheffield Utd
3814121239:39054
10
Loading...
Burnley
381591443:50-754
11
Loading...
Southampton
381571651:60-952
12
Loading...
Everton
3813101544:56-1249
13
Loading...
Newcastle
3811111638:58-2044
14
Loading...
Palace
3811101731:50-1943
15
Loading...
Brighton
389141539:54-1541
16
Loading...
West Ham
381091949:62-1339
17
Loading...
Villa
38982141:67-2635
18
Loading...
Bournemouth
38972240:65-2534
19
Loading...
Watford
388102036:64-2834
20
Loading...
Norwich
38562726:75-4921
Champions League
Europa League
Absteiger

Mehr aus dem Ressort