Mit kontroversen Tweets sorgt der EU-Abgeordnete Martin Sonneborn immer wieder für Ärger. Nach Rassismus-Vorwürfen will nun sein Parteikollege im EU-Parlament nichts mehr mit ihm zu tun haben. Rassismus-Vorwürfe in der Spaßpartei: Aus Ärger über seinen Parteichef ... mehr
Amtsinhaber und SPD-Mann Frank Mentrup ist weiterhin Oberbürgermeister von Karlsruhe. Er lag bei der Wahl am Sonntag deutlich vor seinen Konkurrenten. 233.000 Bürger wurden am Sonntag in Karlsruhe an die Wahlurnen gebeten, um ihr neues Stadtoberhaupt ... mehr
Am 6. Dezember wird in Karlsruhe das OB-Amt neu besetzt. t-online hat den sechs Kandidaten ein paar persönliche Fragen gestellt. Diesmal: Vanessa Schulz. Die Oberbürgermeisterkandidatin Vanessa Schulz tritt für Die Partei bei der Wahl an. Die 39-Jährige aus Dissen ... mehr
Mit großen Worten sind Ursula von der Leyen als EU-Kommissionschefin und Angela Merkel als EU-Ratspräsidentin angetreten. Doch im Streit um den Rechtsstaatsmechanismus und gegenüber Erdogan sind sie eingeknickt. Wenn ich mich in Brüssel jemandem vorstellen ... mehr
Sechs Kandidaten treten in der Wahl um das Amt des Oberbürgermeisters an. Mehr als 200.000 Bürger sind aufgerufen, ihre Stimme anzugeben. In Karlsruhe wird am Sonntag (6. Dezember) ein neues Stadtoberhaupt gewählt. Sechs Kandidaten treten an, darunter der bisherige ... mehr
In der CDU wird mit harten Bandagen um den Vorsitz gerungen. Das gefällt Parteichefin Kramp-Karrenbauer gar nicht. Sie warnt vor einem bleibenden Schaden für die Union. Die scheidende CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hat den Bewerbern um ihre Nachfolge ... mehr
Seit 2002 vertritt Marco Bülow den Wahlkreis Dortmund I im Bundestag, bis 2018 als Mitglied der SPD. Jetzt wechselt der 49-Jährige in Die Partei – ein politischer Coup für Satiriker Martin Sonneborn. Dem Satiriker, Europaabgeordneten und Parteichef Martin Sonneborn ... mehr
Die ganze Welt blickt in die USA. Doch was passiert eigentlich in Brüssel? Frau von der Leyen hat einen Berater. Mal wieder. Der könnte für einen Skandal sorgen. Mal wieder. Eine satirische Kolumne von Martin Sonneborn. Während Sie staunend ... mehr
Zwei Rechtsextreme haben in Braunschweig einen Politiker der Partei Die Partei bedroht und geschlagen. Passanten schritten ein. Im niedersächsischen Braunschweig haben zwei Rechtsextreme einen Lokalpolitiker der Satirepartei Die Partei bedroht und geschlagen ... mehr
Sie will Kevin Kühnert als Chefin der Jusos beerben: Die Jungsozialistin Jessica Rosenthal erklärt im Gespräch, wie sie den Kapitalismus überwinden möchte – und was sie jetzt von Olaf Scholz erwartet. t-online.de: Frau Rosenthal, hat sich Olaf Scholz schon bei Ihnen ... mehr
Die deutsche Ratspräsidentschaft fängt ja gut an: Erst hält die Kanzlerin das Rechtsstaatlichkeitsprinzip ganz hoch, dann wirft sie es beim EU-Gipfel flugs über Bord. Was sonst noch in Brüssel passiert ist, erläutert EU-Parlamentarier Martin Sonneborn ... mehr
Die AfD wird erstmals namentlich im Bericht des Verfassungsschutzes erwähnt. Formell sind es bislang nur Höckes Flügel und die Jugendorganisation. Doch zwischen den Zeilen bahnt sich ein großer Schritt an. Für die AfD wird es eng. Die Beobachtung der Gesamtpartei durch ... mehr
Martin Sonneborn ist Abgeordneter im Europa-Parlament – und Profi in Sachen Satire. Am Mittwoch hat er Angela Merkel aufs Korn genommen. Mit fiesen Sprüchen brachte er das Publikum zum Johlen. Martin Sonneborn sitzt für die deutsche Satirepartei " Die Partei ... mehr
Philipp Amthor hat in der Lobbyaffäre nach seinem Fehler-Eingeständnis nun auch erste politische Konsequenzen gezogen. Derweil prüft der Generalstaatsanwalt in Berlin die Aufnahme von Ermittlungen. Nach Lobbyismusvorwürfen zieht sich der CDU-Politiker Philipp Amthor ... mehr
Der CDU-Politiker Philipp Amthor gilt als junge Hoffnung der CDU – nun bringt ihn eine Lobbyaffäre in Bedrängnis. Sein Engagement für eine US-Firma könnte für ihn strafrechtliche Folgen haben. Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin prüft, ob sie Ermittlungen gegen ... mehr
Die Coronavirus-Krise beraubt Menschen weltweit ihrer Existenz. Doch es gibt auch solche, die weitaus mehr verlieren: ihre Würde. Deutsche Künstler und Politiker reagieren mit einer mitfühlenden Geste. Inmitten der Coronavirus-Krise fordern deutsche Promis ... mehr
Ein OB-Kandidat sorgt für Zoff in der Stuttgarter SPD. Ein eigenwilliger Vorstoß von Marian Schreier könnte nun zum Rauswurf des Sozialdemokraten aus der Partei führen. Die Stuttgarter Oberbürgermeisterwahl sorgt innerhalb der baden-württembergischen SPD für Streit ... mehr
Ein Mann aus Niedersachsen hat der AfD sein gesamtes Vermögen vermacht: Die Partei war als Alleinerbe in seinem Testament eingesetzt. Der Geldregen kommt zur rechten Zeit. Ein Ingenieur aus Niedersachsen hat der AfD sein gesamtes Vermögen im Wert von rund sieben ... mehr
Die SPD darf Thilo Sarrazin aus der Partei ausschließen, hat nun auch die zweite Instanz beschlossen. Gut so, finden die Anhänger der Partei laut einer Umfrage. Die Gesamtheit der Bundesbürger denkt anders. Ein Ausschluss Thilo Sarrazins aus der SPD ist seit vergangener ... mehr
Ein nach Attacken von mutmaßlichen Linksextremisten schwer verletzter Polizist prägte tagelang die Diskussion über die Silvesternacht in Leipzig-Connewitz. Doch es gab mindestens zwei weitere Bewusstlose. Thomas Kumbernuß ärgert sich über den Satz des Polizisten ... mehr
Es war ein Jahr der politischen Krisen: Der Brexit, die Skandale um Donald Trump oder der Klimanotstand hielten Deutschland in Atem. Im Interview blickt Martin Sonneborn mit uns auf 2019 zurück. Zwischen den Jahren legt die große Politik eine Pause ein. In Deutschland ... mehr
Für die Pendelei zwischen Brüssel und Straßburg steht den EU-Parlamentariern ein Shuttleservice mit 120 Dienstautos zur Verfügung. Kaum einer nutzt das Angebot, die Autos fahren trotzdem. In Sitzungswochen des EU-Parlaments werden regelmäßig rund 120 Autos ... mehr
CSU-Chef Markus Söder gilt als unangefochten in seiner Partei. Im Interview erklärt er, was er und Horst Seehofer gelernt haben – und was er vom anstehenden CDU-Parteitag erwartet. Der Weg zu Markus Söder führt über die "Himmelsleiter". So heißt die Treppe ins oberste ... mehr
Die Partei von Martin Sonneborn hat Spenden für eine kurdische Organisation in Syrien gesammelt. Die Aktion des EU-Abgeordneten kostet ausgerechnet die anderen Parteien viel Geld. Darunter auch CDU, SPD und AfD. Auf den ersten Blick ist es Klamauk. Der Satiriker ... mehr
Der neue und alte Oberbürgermeister von Kiel heißt Ulf Kämpfer. Bei der Wahl am Sonntag konnte er mit deutlicher Mehrheit gewinnen. Der amtierende Verwaltungschef Ulf Kämpfer hat am Sonntag im ersten Wahlgang die Oberbürgermeisterwahl in Kiel gewonnen ... mehr
Wer in Zukunft das Amt des Oberbürgermeisters in Mainz innehaben wird, ist weiter offen. Bei der Wahl am Sonntag konnte keiner der Kandidaten die notwendige Mehrheit holen. Die Oberbürgermeister-Wahl in Mainz hat am Sonntag noch kein endgültiges Ergebnis gebracht ... mehr
Am Sonntag wählen Kielerinnen und Kieler einen neuen Chef ins Rathaus. Zur Wahl stehen vier Kandidaten. 133 Wahllokale haben geöffnet. Die Briefwahl wird immer beliebter – während es weniger Stimmberechtigte gibt. Die Oberbürgermeisterwahl im Speed-Check. Wer regiert ... mehr
Plakatwerbung in der türkischen Großstadt Konya löst Empörung aus: Per Koransure wurde vor Freundschaft mit Christen und Juden gewarnt. Die Verantwortlichen sprechen jetzt von einem Missverständnis. Ein Kreuz und ein Davidstern mit Blutflecken darauf an Werbetafeln ... mehr
Die konservative ÖVP von Spitzenkandidat Sebastian Kurz dominiert die Parlamentswahl in Österreich. Die Partei kann sich mit äußerst breiter Brust einen Koalitionspartner suchen. Der triumphale Sieg von Ex-Kanzler Sebastian Kurz und seiner ... mehr
Österreich wählt am Sonntag seinen Nationalrat. In den Umfragen liegt die Partei von Ex-Kanzler Sebastian Kurz klar vorne. Beobachter erwarten gar ein historisches Ergebnis. In Österreich kommt leicht das Gefühl auf, nicht spucken zu können, ohne ein Postkartenmotiv ... mehr
Das umstrittene Onlineportal der AfD, in der Schüler Lehrer melden können, sobald sie das politische Neutralitätsgebot verletzen, muss geschlossen werden. Die Partei hat eine Woche Zeit, um dem Verbot nachzukommen. Der Landesdatenschutzbeauftragte ... mehr
Der amtierende Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling tritt noch einmal zur Wahl an. Vier weitere Bewerber kandidieren ebenfalls für das Amt. Fünf Kandidaten treten zur Wahl des Mainzer Oberbürgermeisters am 27. Oktober an. Das bestätigte der städtische Wahlausschuss ... mehr
Politik gestaltet den Zeitgeist, aber sie folgt ihm auch, darin ist sie der Mode nicht unähnlich. Es gibt Trendfarben (aktuell grün) und Klassiker (schwarz), sogar Brillenformen des Moments (vor einigen Jahren kantig und dick, aktuell dünnrandig und rund). Vor allem ... mehr
Mitten in der Übertragung von der Grünen-Wahlparty in Dresden ertönte plötzlich eine alte DDR-Melodie: "Die Partei, die Partei, die Partei", die Hymne der SED. Es waren Gäste, die dort sangen – und sie taten es auch auf anderen Parteifeiern. Mitglieder der Satirepartei ... mehr
Auch das ist historisch: Die Grünen haben in den neun größten Städten Deutschlands bei der Europawahl die meisten Stimmen geholt. Selbst in Sachsen gelang dies der Partei in einer Großstadt. Die Grünen sind in den neun der zehn größten Städten Deutschlands ... mehr
Showdown um Europa – der letzte Wahltag der EU-Wahl steht an. Heute sind die Wähler in Deutschland und 20 anderen Ländern gefragt. Aber es passiert noch mehr. Alle aktuellen Nachrichten zur Europawahl finden Sie in unserem Newsblog. Wo wird heute ... mehr
"Die Partei" macht mit Satire Politik und gewinnt vor der Europawahl an Zustimmung. Ihr Chef Martin Sonneborn erklärt die Methode dahinter und spricht über absurde Erlebnisse in Brüssel und über andere Protestparteien. Wie viel Spaß verträgt die Politik? Brexit, Donald ... mehr
In Südafrika herrscht Ernüchterung. Ein Vierteljahrhundert Demokratie haben zu wenigen Südafrikanern Wohlstand gebracht. Davon könnten bei den Wahlen linksgerichtete Populisten profitieren. Angesichts wachsender Unzufriedenheit im Land muss Südafrikas Regierungspartei ... mehr
Serdar Somuncu meint es bierernst: Der Kabarettist will für " Die Partei" als "Kançler" in den Bundestag. Dafür muss er das Direktmandat im Berliner Bezirk Kreuzberg-Friedrichshain erringen. Im Interview mit t-online.de erklärt er, warum er sich trotz 17 Mitbewerbern ... mehr