Salzgitter (dpa/tmn) - Das Lüften im Keller wird oft vergessen. Doch es ist wichtig: Mancherorts kann sich hier das radioaktive Gas Radon anreichern - ein Gesundheitsrisiko, denn es kann Lungenkrebs verursachen. Radon entsteht im Erdreich und kann von dort über Risse ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Bei eisigen Temperaturen fällt das Lüften schwer. Trotzdem ist es jeden Tag und sogar mehrfach notwendig - sonst bildet sich Schimmel im Raum. Wie lange muss ich lüften? Egal zu welcher Jahreszeit, man sollte die Fenster zum Lüften mehrfach ... mehr
Berlin (dpa) - Die Luft ist rein! Nicht erst, aber besonders durch die Corona-Pandemie beschäftigen sich viele Menschen mit dem Klima in Innenräumen. Doch was bedeutet das eigentlich, wenn man die Redewendung von der reinen Luft wortwörtlich nimmt? "Reine oder frische ... mehr
Bremen (dpa/tmn) - Schimmel kann nur dort gedeihen, wo er gute Lebensumstände findet - und dazu gehört eine hohe Luftfeuchtigkeit von über 55 Prozent. Ist dann eine Raumecke noch abgeschnitten vom Durchzug beim Lüften, bildet sich hier schnell ein schwarzer Belag ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Wenn es draußen kalt ist, kann es zu Schimmelbildung an den Wänden kommen. Mieter können unter Umständen für Schäden haften, erklärt der Eigentümerverband Haus & Grund. Das ist immer dann der Fall, wenn nicht ausreichend geheizt und/oder falsch ... mehr
Heizen ist teuer: Viele Verbraucher müssen für 2018 nachzahlen, und auch für die laufende Heizsaison werden die meisten mit Mehrkosten rechnen müssen. Allerdings ist zu viel Sparen auch keine Lösung. Es gibt Dinge, die tut man mit dem besten Gefühl. Zum Beispiel ... mehr
Kiel (dpa/tmn) - Spätestens seit Corona weiß es jedes Kind: Zimmer müssen regelmäßig gelüftet werden. Aber nicht nur wegen Sars-CoV-2 sollte man mehrmals am Tag das Fenster öffnen. Denn regelmäßiges Lüften verhindert auch Schimmelbildung in den Räumen. Das teilt ... mehr
Berlin (dpa) - In vielen Grundschulen sind wegen der Lüftungsempfehlungen in der Corona-Krise abgeschaltete Schulglocken wieder reaktiviert worden. Das sagte der Vorsitzende des Grundschulverbands, Edgar Bohn, der Deutschen Presse-Agentur. "In vielen Grundschulen ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Die eigenen vier Wände ein- bis zweimal am Tag durchlüften: Das ist auch im Winter wichtig. Denn sonst bildet sich im schlimmsten Fall Schimmel an den Wänden. Faustregel: Je mehr Personen im Haushalt leben, umso häufiger sollte gelüftet werden. Darauf ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Für ein angenehmes Raumklima am Arbeitsplatz spielen Maßnahmen des Arbeitgebers eine wichtige Rolle. Aber auch der Einzelne kann etwas tun, um etwa trockenen Augen oder trockener Haut vorzubeugen, die durch geringe Luftfeuchte auftreten ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Regelmäßiges und richtiges Lüften ist gerade während der Corona-Pandemie wichtig. Während das im Sommer bei angenehmen Außentemperaturen kein Problem war, muss man in der kalten Jahreszeit darauf achten ... mehr
Wer kennt das nicht: ein müffelnder Keller. Oftmals hilft da nur frische Luft. Doch gerade im Sommer sollten Bewohner vorsichtig sein. Denn falsches Lüften kann das Risiko der Schimmelbildung erhöhen. Der Keller riecht nach abgestandener Luft. Da sind die warmen ... mehr
Vielerorts sind die Sommerferien beendet und auch der Alltag im Büro kehrt langsam wieder ein. Wie sollen sich Personen in Innenräumen verhalten, um eine Ansteckung zu vermeiden? Experten formulieren klare Empfehlungen. Um eine Ansteckung mit dem Coronavirus ... mehr
Rostock (dpa/tmn) - Selbst an heißen Tagen ist es im Freien oft angenehmer als im Haus: Denn dort geht ein leichtes Lüftchen, während im Haus die Luft steht - und sich besonders schweißtreibend anfühlt. Doch man kann dafür sorgen, dass die Temperatur im Wohnraum ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Im Sommer kann das Wohnen unterm Dach ganz schön anstrengend sein. Denn die Wärme wird dort oft lange gespeichert und ist dadurch auch nachts präsent und schwer zu ertragen. Wie übersteht man die Sommerhitze im Dachgeschoss? Für Fenster ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Gutes Lüften ist nicht nur in Corona-Zeiten wichtig - im Sommer vertreibt es die Hitze aus Wohnung und Haus. Lüften bringt umso mehr, wenn es draußen kühl ist, also am Morgen oder in der Nacht. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen ... mehr
Stuttgart (dpa/tmn) - Wer zu Hause einen Schimmelbefall feststellt, sollte schnell handeln und den Pilz entfernen. Mit handelsüblichen Haushaltsmitteln wie Essigreiniger oder siebzigprozentigem Alkohol aus der Apotheke kann man einen kleinen Schimmelfleck selbst ... mehr
München (dpa/tmn) - Viele Keller müffeln. Das liegt auch daran, dass sie falsch gelüftet werden. Wobei einfach nur die Fenster aufzureißen, auch nicht die Lösung ist: Denn frische Luft von draußen kann je nach Umstand die Bildung von Schimmel beschleunigen. Wie macht ... mehr
Eine kuscheliges und warmes Bett ist gerade bei eisigen Temperaturen ein Segen. Doch damit der gemütliche Ort auch gut für Ihre Gesundheit bleibt, sollten Sie einige Tipps beachten. Die Matratze nimmt über Nacht viel Feuchtigkeit auf – genauer gesagt ... mehr
Rostock (dpa/tmn) - Auch bei Kälte muss man regelmäßig lüften - ein- bis zweimal täglich ist sinnvoll. Je mehr Menschen sich in den Wohnräumen aufhalten, desto häufiger sollte man die Fenster öffnen. Darauf weist die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Es gibt Dinge, die tut man mit dem besten Gefühl. Zum Beispiel den kalten Raum schnell aufheizen, indem die Heizung voll aufgedreht wird. Doch ist das die richtige Methode? Experten erklären, warum man diesen und andere gut gemeinten Heiztipps besser ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Im Winter sollte man die Fenster zum Lüften mehrfach am Tag kurz aufreißen und nicht nur auf Kipp stellen. Fällt letzteres zu kurz aus, zieht nämlich nicht genug Luftfeuchtigkeit aus dem Raum ab. Das kann zu Schimmelbildung ... mehr
Die Hitzewelle ist da und bringt Mieter in ihrer Wohnung schnell ins Schwitzen. Was sollten sie tun, damit ihre vier Wände nicht zur Sauna werden? Und dürfen sie die Miete mindern, wenn es in der Wohnung nicht mehr auszuhalten ist? Hitze in der Wohnung ... mehr
Bad Honnef (dpa/tmn) - Selbst wenn es sich um einen Parkettboden handelt, der für das Badezimmer geeignet ist: Pfützen sollte man direkt vom Holzboden aufwischen. Dazu rät der Verband der Deutschen Parkettindustrie. Denn zu viel Nässe verträgt Holz nicht und quillt ... mehr
Fenster und Türen im Keller sollten an Tagen mit hohen Temperaturen geschlossen bleiben. Gelüftet wird besser nachts oder bei wieder kühlerer Witterung, rät die Hessische Energiesparaktion. Anderenfalls kann es zu Feuchteschäden am Mauerwerk kommen, wenn warme ... mehr
Stuttgart (dpa/tmn) - Frische Luft möchte man an warmen Tagen auch dem Keller und Wohnungen im Untergeschoss gönnen. Aber das wäre falsch. An schwülen, heißen Hochsommertagen gelange durch das Lüften warme, feuchte Luft nach innen, so die Prüforganisation Dekra ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Temperaturen über 30 Grad erfordern Durchhaltevermögen. Mit ein paar Tricks lassen sich sehr heiße Tage jedoch gut und unbeschadet überstehen. - Arbeit bei Hitze: Berufstätige sollten auf leichte Kost setzen. Statt schwer verdaulicher Pommes ... mehr
Bad Honnef (dpa/tmn) - Bei neu gebauten Kellern kann es bis zu zwölf Monate dauern, bis sie gänzlich abgetrocknet sind - je nach Fertigungsweise und Witterungsumständen. Dirk Wetzel, Vorsitzender der Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF), rät daher, zweimal ... mehr
Köln (dpa/tmn) - Wer neue Möbel oder Elektrogeräte kauft, sollte diese zunächst gründlich auslüften. Denn zum Teil dünsten sie im Neuzustand Schadstoffe aus. Darauf macht der Tüv Rheinland aufmerksam. Demnach können Weichmacher im Kunststoff oder Formaldehyd ... mehr
Berlin (dpa/tmn) - Üble Entdeckung beim Putzen: An der Wand hinter dem großen Schrank hat sich ein großer Schimmelfleck gebildet. Im vergangenen Herbst war davon noch nichts zu sehen - Schimmelpilze entstehen oftmals im Winter. Oberflächliche, kleinere Flecken lassen ... mehr
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Hartnäckiger Schimmel in den eigenen vier Wänden sieht nicht nur unappetitlich aus, er kann auch der Gesundheit schaden. Elektrische Luftentfeuchter sollen dafür sorgen, dass er gar nicht erst entsteht. Bei einem Test der Zeitschrift ... mehr