Der höchste aktive Vulkan Europas ist wieder aktiv. Aufnahmen zeigen, wie der Ätna im Süden Italiens in dieser Woche ausbricht – und große Lavamengen spuckt.
Vulkanausbruch
Vulkanausbruch und Erdbeben: Mehr als sechs Monate lang wurden 33 Jugendliche auf einem Boot unterrichtet. Dabei haben sie viel mehr...
Auf dem Meer treibende Flüchtlinge, Vulkanausbruch und Erdbeben: Nach mehr als sechs Monaten auf See sind 33 Jugendliche zurück nach Deutschland gekehrt. "Diese Reise war sehr ...
Seit dem 19. März wurden auf der Inselgruppe der Azoren Tausende kleinere Beben registriert. Ein schweres Erdbeben oder gar ein Ausbruch des Vulkans Pico da Esperança auf einer der Insel im Atlantik werden wahrscheinlicher.
Nahe der philippinischen Hauptstadt Manila ist am Samstag ein Vulkan ausgebrochen. Eine anderthalb Kilometer hohe Aschewolke steigt über dem Vulkan Taal auf. Behörden forderten die Bewohner auf, sich in Sicherheit zu bringen.
Erst ein Vulkanausbruch, nun die Corona-Pandemie: Die Bewohner des Inselstaats sollen nun weitgehend in ihren Häusern bleiben – dabei sind die Schäden nach der Eruption noch nicht komplett behoben.
Durch den Ausbruch des unterseeischen Vulkans vor Tonga wurde mechanische Energie freigesetzt. Experten haben diese Werte nun mit der nuklearen Explosion in Hiroshima verglichen – mit dramatischem Ergebnis.
Der Vulkanausbruch vor der Küste Tongas im Südpazifik hat eine Ölpest im mehr als 10.000 Kilometer entfernten Peru ausgelöst: Wellen trafen einen Öltanker bei der Abgabe seiner Ladung. Hunderttausende Liter Öl flossen ins Meer.
Zerstörerische Eruptionen von Untersee-Vulkanen wie dem vor Tonga sind selten. Der Ausbruch im Pazifik hat nicht nur die Menschen auf den...
Die Regierung des kleinen Inselstaats im Südpazifik schätzt, dass 84 Prozent seiner Einwohner von dem Vulkanausbruch vor einer Woche...
Nach dem verheerenden Ausbruch des Vulkans Hunga Tonga-Hunga Ha'apai im Pazifik haben Fachleute rätselhafte Wellenmuster in der Atmosphäre entdeckt, die von der Eruption stammen. Ein Atmosphärenforscher beschreibt das Phänomen als "wirklich außergewöhnlich".
Vulkane faszinieren. Sie sind Sehenswürdigkeit und Bedrohung zugleich. Denn die Naturschauspiele bergen noch immer einige Gefahren – auch in Europa.
Völlige Zerstörung: Die Pazifiknation Tonga ist nach dem Vulkanausbruch vor einer Woche schwer verwüstet. Humanitäre Hilfe trifft ein - es...
Die Lage auf der Inselgruppe Tonga ist nach dem Ausbruch eines Untersee-Vulkans weiter unübersichtlich – die Kommunikation wird wohl über Wochen eingeschränkt bleiben. Die Angst vor Krankheiten wächst.
Der Vulkanausbruch im Pazifik hat nicht nur Menschenleben gefordert und Häuser zerstört, sondern auch ein Unterseekabel gekappt...
Nach dem Vulkanausbruch vor der Küste Tongas dringen erste Informationen nach außen. Drei Tote wurden bislang bestätigt. Die Regierung befürchtet jedoch ein deutlich schlimmeres Ausmaß.
Durch den Ausbruch eines unterseeischen Vulkans im Südpazifik ist es zu einem Tsunami gekommen, deren Folgeschäden noch unklar sind. Ein Experte vermutet, dass es erneut zu einer Eruption kommen kann.
Nach dem Vulkanausbruch in Tonga dringt nur wenig an die Außenwelt. Erste Berichte aus dem Land waren für Angehörige zunächst hoffnungsvoll – doch nach dem Fund einer Leiche gibt es wohl keinen Grund zur Entwarnung.
Seit Jahrzehnten gab es keinen so gewaltigen Vulkanausbruch mehr wie den am Wochenende im Pazifik. Noch immer sind die Folgen unklar, denn...
Der Vulkanausbruch im Pazifik versetzt viele Länder in Alarmbereitschaft, so heftig war die Wucht der Erschütterung. Auch in Deutschland hat sich der Druck bemerkbar gemacht.
Die Aschewolken vom Vulkanausbruch bei Tonga ziehen über den Pazifik. Zu dem Inselstaat gibt es noch immer kaum Kontakt, das Ausmaß der Schäden ist unklar. Derzeit werden Hilfsflüge zu den Inseln organisiert.
Vulkanausbruch im Pazifik: Bis zu zwei Meter hohe Wellen treffen auch die USA und Südamerika. Ein wichtiges Unterseekabel wurde beschädigt, Boote sind gekentert. Es gibt Berichte von Toten.
Der Ausbruch des Cumbre Viejas auf den Kanaren ist vorbei. Das haben spanische Behörden am Samstag verkündet. Das Ausmaß der Zerstörung ist riesig.
Satellitendaten deuten darauf hin, dass die Erde im Vulkangebiet auf der Reykjanes-Halbinsel noch immer brodelt - dabei ist der Ausbruch...
Der Alptraum auf der kleinen Kanareninsel La Palma ist vorbei. Nach rund drei Monaten wurde der Vulkanausbruch am ersten Weihnachtstag für...
Die Bewohner der spanischen Insel können aufatmen, erst einmal. Der Vulkan, der seit September immer wieder ausbrach, ist offenbar zur Ruhe gekommen. Doch er bleibe unberechenbar.
Ein weiterer Vulkanausbruch in Europa: Erst La Palma, nun auch auf Italien. Mit einer massiven Aschewolke, die mehrere Kilometer in die Höhe reicht, bricht nun der Ätna aus.
Der Flughafen der italienischen Stadt Catania hat am Dienstag seinen Betrieb zeitweise einstellen müssen. Grund war ein Ausbruch des Vulkans Ätna auf Sizilien. Verletzt wurde niemand.
Der Ätna will einfach keine Ruhe geben. Am Dienstag musste daher der Flugverkehr zeitweise eingestellt werden....
In den knapp drei Monaten seit Beginn des Ausbruchs haben die Lavaströme auf der Kanareninsel große Schäden angerichtet. Ist ein Ende in...
Seit 82 Tagen spuckt der Vulkan auf La Palma heiße Lava. Wann hört er endlich wieder auf?...
Auch Tage nach dem Vulkanausbruch finden Helfer auf Java weitere Todesopfer. Tausende Menschen können wegen der hohen Gefahr noch immer...
Der Vulkan Semeru hat Lava und Asche ausgespuckt. Im Umkreis gibt es inzwischen Dutzende Tote. Verbrannte Leichen wurden geborgen...
Der fast 3700 Meter hohe Vulkan Semeru ist seit Dezember 2020 wieder verstärkt aktiv. Am Samstag ist er plötzlich ausgebrochen...
Indonesien liegt auf dem sogenannten Feuer-Ring im Pazifik. Was das heißt, machte am Wochenende wieder einer der vielen aktiven Vulkane des...
Am Samstag brach auf der indonesischen Insel Java der Vulkan Semeru aus, Menschen flohen schreiend vor einer gigantischen Aschewolke. Die Zahl der Todesopfer steigt auf 13.
Schrecken auf Java: Der Vulkan Semeru bricht aus, Menschen auf der indonesischen Insel laufen schreiend vor einer dicken Rauchwolke davon. Die Folgen des Ausbruchs sind noch völlig unklar.
Spektakuläre Bilder von der Kanareninsel La Palma: Der Cumbre Vieja ist erneut ausgebrochen – mit heftigen Folgen. Durch einen neuen Schlund bahnen sich Lavamassen jetzt ihren Weg über die Insel.
85.000 Bewohner mussten ihre Häuser verlassen, rund 1500 Gebäude wurden bisher zerstört, die Schäden belaufen sich auf 900 Millionen Euro -...
Aschewolken und Ascheregen haben auf der Insel La Palma dazu geführt, dass der Flugbetrieb eingestellt wurde. Nach Schätzungen hat der Vulkanausbruch bereits Schäden in Höhe von 700 Millionen Euro verursacht.
Der Vulkan auf La Palma kommt auch nach über acht Wochen nicht zur Ruhe. Im Gegenteil: Nachdem es zwischenzeitlich etwas ruhiger am Cumbre Vieja wurde, verstärkten sich die Aktivitäten nun wieder.
Seit acht Wochen schon spuckt der Vulkan auf der Kanareninsel La Palma Lava und Asche. Jetzt hat es ein erstes Todesopfer gegeben...
Seltener Fund in Pompeji: In der durch einen Vulkanausbruch konservierten antiken Stadt ist ein Sklavenzimmer entdeckt worden. Der Fund liefert unbekannte Einblicke in das Leben der Unterprivilegierten.
Seit Wochen spuckt der Vulkan auf der Kanareninsel La Palma Lava und Asche. Ein Ende des Ausbruchs ist nicht abzusehen. Verfolgen Sie hier die Bilder von der Insel.
Auch an Feiertagen nimmt sich der Vulkanausbruch keine Auszeit. Die Lava erreichte einen Friedhof. Dennoch wollte das Militär anlässlich Allerheiligen den Toten gedenken.
Seit mehr als sechs Wochen hält der Cumbre Vieja die Urlaubsinsel La Palma in Atem – eine Aschewolke sorgt für zusätzliche Probleme. Zeitrafferaufnahmen zeigen nun atemberaubende und verstörende Bilder.
Schon seit Wochen spuckt der Vulkan auf der Kanareninsel La Palma Asche und Lava aus. Ein Ende ist nicht abzusehen. Neben den großen...
Täglich gibt es Dutzende von Beben auf La Palma, die aber keine große Gefahr darstellen. Jetzt aber wurde die Kanareninsel von einem...
Fast sechs Wochen dauert der Vulkanausbruch auf La Palma schon an. Eine Drohne kam der sprudelnden Lava nun ungewöhnlich nah. Die Aufnahmen sind beeindruckend.
Die Lava bahn sich auf La Palma unaufhaltsam ihren Weg. Nun bedroht sie auch einen Friedhof, kurz vor dem für die Christen so wichtigen Feiertag Allerheiligen.