• Home
  • Video
  • Nachrichten
  • Panorama
  • Während hier Gewitter drohen, soll es in diesen Regionen warm...


Nach durchwachsenem Aprilwetter: Während in einigen Regionen zum Start in den Mai warme Temperaturen erwartet werden, wird es anderswo regnerisch und windig. (Quelle: t-online)

Während hier Gewitter drohen, soll es in diesen Regionen warm werden

02.05.2022
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nach einem kühlen April dürfen einige Regionen nun auf wärmere Tage hoffen: Während in manchen Teilen der Bundesrepublik die 25-Grad-Marke geknackt werden könnte, werden in anderen Orten Schauer, bis hin zu Gewitter vorhergesagt.

Weitere Videos
US-Monument durch Anschlag zerstört

Ein US-Monument ist von bislang unbekannten Tätern gesprengt worden. In gewissen Kreisen löst der Anschlag eine Welle der Begeisterung aus.

Symbolbild für ein Video

Eine Frau war mit ihrer Familie auf dem Heimweg aus dem Urlaub. Sie fuhr in einem Auto, ihr Mann und drei Kinder im Wagen vor ihr, als dort ein Blitz einschlug.

Symbolbild für ein Video

Bei einer entspannten Gartenparty gerät ein Feuerwerk außer Kontrolle. Verletzt wurde offenbar niemand.

Symbolbild für ein Video

Mehrere Explosionen und ein anschließender Brand haben in der Nacht zu Mittwoch einen Teil einer Schule in Hamburg-Finkenwerder zerstört. Aufnahmen zeigen den Trümmerhaufen am Morgen.

Die Ruine eines Schulgebäudes am Morgen nach einer Explosion: Der Verwaltungstrakt ist einsturzgefährdet.
Symbolbild für ein Video

Ein Badeverbot an den Sandstränden von Palma de Mallorca? Eine Horrorvorstellung für viele Urlauber – doch genau dazu könnte es bald kommen.

Symbolbild für ein Video

Not macht erfinderisch: Mangels schwerer Waffen greifen Ukrainer selbst zum Schweißgerät und bauen alte Autos zu Kampfmobilen um.

Symbolbild für ein Video

Der Hauptstadtfluss Dnjepr ist bei derzeit 30 Grad Celsius eine der wenigen Wohlfühloasen in Kiew. Groß ist der Andrang dort aber nicht. Was an den immer noch regelmäßigen Fliegeralarmen liegen könnte.

Symbolbild für ein Video

Nach dem Gletscherabbruch in den italienischen Alpen schwindet die Hoffnung, die vermissten Bergsteiger noch lebend zu finden. Die Zahl der Todesopfer stieg inzwischen auf sieben. 

Nach Gletschersturz in Dolomiten
Symbolbild für ein Video

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website