t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeUnterhaltungMusikEurovision Song Contest

Eurovision Song Contest: Diese deutschen Stars waren dabei


Eurovision Song Contest: Diese deutschen Stars waren dabei

Er war der erste deutsche ESC-Teilnehmer ΓΌberhaupt: Freddy Quinn trat 1956 mit "So geht das jede Nacht" an, erhielt enttΓ€uschende null Punkte und landete auf Platz 13.
1 von 23
Quelle: imago/united archives

Er war der erste deutsche ESC-Teilnehmer ΓΌberhaupt: Freddy Quinn trat 1956 mit "So geht das jede Nacht" an, erhielt enttΓ€uschende null Punkte und landete auf Platz 13.

Die berΓΌhmten Zwillinge traten 1959 fΓΌr Deutschland an: Alice & Ellen Kessler erreichten mit "Heute abend woll'n wir tanzen geh'n" den achten Platz.
2 von 23
Quelle: imago/keystone

Die berΓΌhmten Zwillinge traten 1959 fΓΌr Deutschland an: Alice & Ellen Kessler erreichten mit "Heute abend woll'n wir tanzen geh'n" den achten Platz.

Katja Ebstein trat dreimal fΓΌr Deutschland an: 1970 schaffte sie mit "Wunder gibt es immer wieder" Rang drei, ebenso 1971 mit "Diese Welt". 1980 schrammte sie mit "Theater" ganz knapp am Sieg vorbei (Rang zwei).
3 von 23
Quelle: dpa

Katja Ebstein trat dreimal fΓΌr Deutschland an: 1970 schaffte sie mit "Wunder gibt es immer wieder" Rang drei, ebenso 1971 mit "Diese Welt". 1980 schrammte sie mit "Theater" ganz knapp am Sieg vorbei (Rang zwei).

Die deutsche Schauspielerin und SΓ€ngerin Lale Andersen startete 1961 mit "Einmal sehen wir uns wieder" und erreichte Rang 13.
4 von 23
Quelle: dpa

Die deutsche Schauspielerin und SΓ€ngerin Lale Andersen startete 1961 mit "Einmal sehen wir uns wieder" und erreichte Rang 13.

Conny Froboess schaffte es 1962 mit "Zwei kleine Italiener" auf den sechsten Platz.
5 von 23
Quelle: imago/united archives

Conny Froboess schaffte es 1962 mit "Zwei kleine Italiener" auf den sechsten Platz.

Wencke Myhre belegte 1968 mit β€œEin Hoch der Liebe” Platz sechs.
6 von 23
Quelle: dpa

Wencke Myhre belegte 1968 mit β€œEin Hoch der Liebe” Platz sechs.

Das Schlagerduo Cindy & Bert konnte 1974 mit "Die Sommermelodie" nur mÀßig punkten: Rang 14.
7 von 23
Quelle: dpa

Das Schlagerduo Cindy & Bert konnte 1974 mit "Die Sommermelodie" nur mÀßig punkten: Rang 14.

Mary Roos erreichte 1972 mit "Nur die Liebe lΓ€sst uns leben" den dritten Platz. 1984 erzielte "Aufrecht geh’n" leider nur noch Rang 13.
8 von 23
Quelle: dpa

Mary Roos erreichte 1972 mit "Nur die Liebe lΓ€sst uns leben" den dritten Platz. 1984 erzielte "Aufrecht geh’n" leider nur noch Rang 13.

Trotz Ohrwurm-QualitΓ€t gab es nur Platz vier: Dschingis Khan sangen 1979 "Dschingis Khan".
9 von 23
Quelle: dpa-upi

Trotz Ohrwurm-QualitΓ€t gab es nur Platz vier: Dschingis Khan sangen 1979 "Dschingis Khan".

Auch die Les Humphries Singers waren 1976 mit "Sing Sang Song" nur mÀßig erfolgreich: Sie schafften es auf Platz 15.
10 von 23
Quelle: dpa

Auch die Les Humphries Singers waren 1976 mit "Sing Sang Song" nur mÀßig erfolgreich: Sie schafften es auf Platz 15.

Ireen Sheer schaffte 1978 mit "Feuer" den 6. Platz.
11 von 23
Quelle: dpa

Ireen Sheer schaffte 1978 mit "Feuer" den 6. Platz.

Lena Valaitis erreichte 1981 mit "Johnny Blue" Platz zwei.
12 von 23
Quelle: dpa

Lena Valaitis erreichte 1981 mit "Johnny Blue" Platz zwei.

Wind trat dreimal an: 1985 schafften sie es mit "FΓΌr alle" auf Platz zwei, ebenso wie 1987 mit "Lassβ€˜ die Sonne in dein Herz". 1992 reichte es mit "TrΓ€ume sind fΓΌr alle da" nur fΓΌr Rang 16.
13 von 23
Quelle: imago/teutopress

Wind trat dreimal an: 1985 schafften sie es mit "FΓΌr alle" auf Platz zwei, ebenso wie 1987 mit "Lassβ€˜ die Sonne in dein Herz". 1992 reichte es mit "TrΓ€ume sind fΓΌr alle da" nur fΓΌr Rang 16.

Ihr Erfolg ist bis heute unvergessen: 1982 holte Nicole mit "Ein bisschen Frieden" den Sieg.
14 von 23
Quelle: dpa

Ihr Erfolg ist bis heute unvergessen: 1982 holte Nicole mit "Ein bisschen Frieden" den Sieg.

SchlagersΓ€nger Nino de Angelo landete 1989 mit "Flieger" auf dem 14. Platz.
15 von 23
Quelle: imago/teutopress

SchlagersΓ€nger Nino de Angelo landete 1989 mit "Flieger" auf dem 14. Platz.

Weit abgeschlagen: Die MΓΌnchner Freiheit kam 1993 mit "Viel zu weit" nur auf Platz 18.
16 von 23
Quelle: dpa

Weit abgeschlagen: Die MΓΌnchner Freiheit kam 1993 mit "Viel zu weit" nur auf Platz 18.

Humoristische Nummern kamen oftmals gut an: Guildo Horn erreichte 1998 mit "Guildo hat euch lieb" Platz sieben.
17 von 23
Quelle: dpa

Humoristische Nummern kamen oftmals gut an: Guildo Horn erreichte 1998 mit "Guildo hat euch lieb" Platz sieben.

Γ„hnlich erfolgreich war Stefan Raab 2000 mit seinem Quatschsong "Wadde hadde dude da?". Er landete auf Platz fΓΌnf.
18 von 23
Quelle: imago/galuschka

Γ„hnlich erfolgreich war Stefan Raab 2000 mit seinem Quatschsong "Wadde hadde dude da?". Er landete auf Platz fΓΌnf.

Michelle wurde 2001 mit "Wer Liebe lebt" Achte.
19 von 23
Quelle: dpa

Michelle wurde 2001 mit "Wer Liebe lebt" Achte.

Dieser Song ging zwar direkt ins Ohr, erreichte aber dennoch nur Rang 14: "No No Never" von Texas Lightning.
20 von 23
Quelle: imago/neumaier

Dieser Song ging zwar direkt ins Ohr, erreichte aber dennoch nur Rang 14: "No No Never" von Texas Lightning.

Roger Cicero († 24. MΓ€rz 2016) landete 2007 mit "Frauen regier’n die Welt" auf einem enttΓ€uschenden 19. Platz.
21 von 23
Quelle: imago

Roger Cicero († 24. MΓ€rz 2016) landete 2007 mit "Frauen regier’n die Welt" auf einem enttΓ€uschenden 19. Platz.

Auch die No Angels waren 2008 weit abgeschlagen: Mit "Disappearβ€œ erreichten sie nur Platz 23.
22 von 23
Quelle: dpa

Auch die No Angels waren 2008 weit abgeschlagen: Mit "Disappearβ€œ erreichten sie nur Platz 23.

Die frische und freche Lena sorgte 2010 fΓΌr den letzten deutschen ESC-Triumph: "Satellite" landete auf Platz eins. Im nΓ€chsten Jahr erreichte sie mit "Taken By A Stranger" immerhin noch Rang zehn.
23 von 23
Quelle: dpa

Die frische und freche Lena sorgte 2010 fΓΌr den letzten deutschen ESC-Triumph: "Satellite" landete auf Platz eins. Im nΓ€chsten Jahr erreichte sie mit "Taken By A Stranger" immerhin noch Rang zehn.


t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website