Schlagzeuger

Zu Beginn seiner Karriere war der Metallica-Drummer Lars Ulrich bekannt für seine schnelle, aggressive "Thrash"-Spielart. Mit den Jahren vereinfachte er seinen Rhythmus und erntete dafür viel Kritik. "Diese Kritik hat mich lange gestört. Aber irgendwann wachst du auf und denkst: 'Was soll's'", sagte Ulrich und gab zu, dass er sei kein vollkommen perfekter Drummer. "Aber ich bin sehr, sehr gut darin zu verstehen, welche Rolle das Schlagzeug im Kombination mit Hetfields Gitarre spielt. Ich garantiere, dass ich der beste Typ auf der ganzen Welt in dieser Sache bin. Und das reicht mir."

Dave Grohl ist ein Multitalent: Er war Schlagzeuger bei den Bands Scream, Nirvana und Queens of the Stone Age und ist aktuell Schlagzeuger der Hard-Rock-Gruppe Them Crooked Vultures. 1995 gründete er die Band Foo Fighters, ist dort Sänger und Gitarrist. Oftmals spielt Grohl bei eigenen Songs auch alle Instrumente selbst, wie beispielsweise nach dem Tod von Nirvana-Sänger Kurt Cobain 1994.

Bela B. ist Schlagzeuger, Sänger und Gründungsmitglied der Punkrock-Band Die Ärzte. Seine Liebe zum Horror-Genre spiegelt sich auch in seinen Songs wie "Dein Vampyr" oder "Monsterparty" wieder. Nachdem er 1983 Schlagzeuger Slim Jim Phantom stehend Schlagzeug spielen gesehen hatte, übernahm er diese Technik für Livekonzerte.

John Bonham gilt bis heute als einer der einflussreichsten Rockschlagzeuger. Er war von 1968 bis zu seinem Tod 1980 Drummer der Band Led Zeppelin, und hatte schon zu Lebzeiten einen großen Einfluss auf andere Schlagzeuger. Phil Collins, Nicko McBrain und Cozy Powell seien sehr beeindruckt von Bonham und seiner Spielweise gewesen. 2011 wählten die Leser des Magazin "Rolling Stone" ihn sogar zum "Besten Drummer aller Zeiten".

Keith Moon war 19 Jahre lang Schlagzeuger bei The Who, bis er 1978 an einer Überdosis des Beruhigungsmittels Heminevrin starb. Er spielte äußerst dynamisch und schnell, bemerkenswert war zudem, dass er fast völlig ohne das Hi-Hat und fast ausschließlich mit Becken und Trommeln musizierte.

Nicko McBrain (eigentlich Michael Henry McBrain) ist Schlagzeuger der New Wave of British Heavy Metal-Band Iron Maiden. Er gilt als einer der einflussreichsten Studio- und Bühnendrummer. Im Jahr 2000 stieg McBrain auf das DW Fusspedal und spielt seitdem barfuß. So habe er "mehr Freiheit" zum spielen.

Bevor Phil Collins als Solokünstler durchstartete, begann er seine Karriere als Schlagzeuger bei der britischen Rockband Genesis. Seine Spielweise wird teilweise kritisiert, jedoch gilt er wegen seines abwechslungsreichen, komplexen und technisch anspruchsvollen Spiels in Fachkreisen und beim Publikum als herausragender Drummer.

Ringo Starr war von 1962 bis zur Auflösung 1970 Schlagzeuger der Rockband The Beatles. Starr spielte eine Schlagzeug der Firma Ludwig und viele andere Gruppen orientierten sich an den Instrumenten der Beatles. So wurde ein Schlagzeug-Set der Firma Ludwig von den 1960er bis 1980er Jahren zum gefragtesten und meistgespielten Schlagzeug. Die Firma schenkte dem Beatles-Drummer daraufhin eine mit Gold überzogenen Snare Drum.

Travis Barker ist seit 1998 Drummer der Punk-Band blink-182. Und obwohl er Punk spielt, erinnert seine Spielart oft an Jazz oder die eines Spielmannszugs, in dem er als Schuljunge mitspielte.