Das sind die Preisträger des Echos 2014

Tim Bendzko gewann in der Kategorie "Künstler Rock/Pop National" und bekam den Preis von Lena Meyer-Landrut überreicht.

Robbie Williams wurde als Künstler Rock/Pop International ausgezeichnet und bedankte sich per Videobotschaft. Seine Freude darüber brachte er mit der Frage: "Deutschland, willst du mich heiraten?" zum Ausdruck.

Helene Fischer gewann gleich zwei Echos: In den Kategorien "Schlager" und "Album des Jahres".

Sängerin Anna Loos (r.) zeichnete die Musikerin Ina Müller bei der Verleihung des Musikpreises Echo in der Kategorie "Künstlerin Rock/Pop National" aus und ging sogar vor ihr auf die Knie.

Die österreichische Sängerin Christina Stürmer freute sich über ihren Radio-Echo für den Song "Millionen Lichter".

Adel Tawil zählte auch zu den Preisträgern. Er siegte in der Kategorie "Newcomer National".

Die Schweizer Schlagersängerin Beatrice Egli freute sich sichtlich über ihre Auszeichnung.

Die 17-jährige englische Sängerin Birdy gewann den Echo als Künstlerin Rock/Pop International.

Musikproduzent Mousse T. (r.) zeichnete den schwedischen Musiker Avicii im Vorfeld der Verleihung mit dem Echo in der Kategorie "Hit des Jahres" für "Wake me up" aus.

The BossHoss erhielt den Echo als Gruppe Rock/Pop national.

Die Moderatoren Joko Winterscheidt (l.) und Klaas Heufer-Umlauf wurden ebenfalls mit einem Preis geehrt: In der Kategorie "Partner des Jahres".

Der "The Voice of Germany"-Juror Max Herre siegte im Bereich Hiphop/Urban National.

Für ihre Live-Performance wurden die Toten Hosen ausgezeichnet.

Den Ehrenecho für sein soziales Engagement bekam Peter Maffay.

Im Bereich "Volkstümliche Musik" gewann die Gruppe Santiano.