Prinzessin Beatrix

Königin Beatrix verabschiedet sich von ihrem Volk. Am Mittwoch, den 24. April 2013, hat die 75-Jährige den letzten öffentlichen Auftritt als Monarchin in ihrer 33-jährigen Amtszeit absolviert.

Sie eröffnete in Den Haag eine Ausstellung über das Haus Oranje und das "Goldene Zeitalter" im 17. Jahrhundert.

Die niederländische Königin Beatrix dankte am 30. April 2013 ab. Thronfolger wurde ihr Sohn, Kronprinz Willem-Alexander.

Beatrix wurde am 31. Januar 1938 geboren. Hier ist kleine Prinzessin mit ihren Eltern Juliana und Prinz Bernhard zu sehen.

Im Jahr 1967 wurde Beatrix' ältester Sohn, der Thronfolger Willem-Alexander, geboren.

Beatrix im Jahr 1977 mit ihrem Mann Claus und den drei Söhnen Prinz Willem-Alexander (2.v.li.), Prinz Johan Friso (vorn) und Prinz Constantijn.

Königin Beatrix bestieg am 30. April 1980 den niederländischen Thron, nachdem ihre Mutter Juliana im Alter von 71 Jahren abgedankt hatte.

2003 wurde Prinzessin Amalia geboren, die älteste Tochter von Prinz Willem-Alexander und Prinzessin Máxima. Sie wird eines Tages ihrer Großmutter und ihrem Vater auf den Thron folgen.

Seit 1959 macht die niederländische Königsfamilie jedes Jahr Urlaub im österreichischen Lech. Auf diesem Foto aus dem Jahr 2011 sind zu sehen: Prinz Constantijn und Ehefrau Laurentien, Prinz Willem-Alexander und Ehefrau Máxima, Königin Beatrix, Prinz Friso und Ehefrau Mabel (hinten, v. li. n. re.) sowie Beatrix' Enkelkinder Leonore, Claus-Casimir, Eloise, Ariane, Alexia, Catharina-Amalia, Zaria und Luana (vorne, v. li. n. re.).

Im Januar 2012 verunglückte Beatrix' Sohn Johan Friso beim Skifahren. Es war die wohl schwerste private Krise im Leben der Monarchin. Beim Verlassen der Innsbrucker Klinik, in der Johan Friso nach dem Skiunfall behandelt wurde, ließ sie sich von Prinzessin Mabel und ihren beiden Söhnen Constantijn und Willem-Alexander stützen, versteckte ihre Augen hinter einer großen Sonnenbrille.

Diese Grafik zeigt, seit wann sitzen die europäischen Monarchen auf dem Thron sitzen.