Tatort

Im Keller des "Tatort"-Hauses in Baden-Baden finden gleich drei unterschiedliche Ermittlerteams der ARD-Serie ihre Leichen. Auch das Privatzimmer des Ludwigshafener "Tatort"-Kommissars Kopper befindet sich hier.

Auch die nachgebaute Pathologie ist Teil des Hauses, das als "Tatort"-Kulisse dient.

Von außen erscheint das Gebäude eines ehemaligen Internats ganz schlicht - kaum zu glauben, dass die Städte Ludwigshafen, Stuttgart und Konstanz hier ganz nah beieinander liegen.

Das ist das Dienstzimmer der Stuttgarter "Tatort"-Kommissare Lannert und Bootz. Das Erdgeschoss gehört dem Kommissariat Ludwigshafen, im ersten Stock liegen die Konstanzer Büros, das zweite Stockwerk beherbergt die Stuttgarter Dienststelle.

Im Erdgeschoss des Hauses liegt das Dienstzimmer der Ludwigshafener "Tatort"-Ermittler. Niemand ahnt im Film, dass nur ein Stockwerk darüber zeitgleich die Konstanzer Kollegen für Recht und Ordnung sorgen.

Jürgen Weissenrieder, Produktionsleiter beim SWR in Baden-Baden, zeigt im "Tatort-Haus" in der nachgebauten Pathologie einen Leichenschrank, dessen Besonderheit ist, dass nur hinter einer Tür eine Aufbewahrungsmöglichkeit besteht. „Das ist Film: Film ist Fake“.

In dem riesigen "Tatort"-Gebäude leben auch gleich noch die Ermittler: Hier ist der Eingang zur Privatwohnung der Ludwigshafener "Tatort-Kommissarin" Odenthal zu sehen.