Tatort
Ein totes Mädchen in Plastik gewickelt: Der Fall, den Kriminaloberkommissarin Elisabeth "Bessie" Eyckhoff an diesem Sonntag im "Polizei 110" klären muss, ist grausam. Lohnt sich das Einschalten?
Der "Tatort" ist der Quotengarant am Sonntagabend. Eigentlich. Der vergangene Fall von Schauspielerin Ulrike Folkerts ließ das Publikum zumindest teilweise kalt. Ja, man kann sogar von einem Flop sprechen.
Letztlich konnten die Ermittlerinnen aus Ludwigshafen den Sozialarbeiter Anton Leu als Täter überführen. Möglicherweise kam Ihnen der Darsteller dieser verzweifelten Figur bekannt vor. Wir erklären Ihnen, woher.
Es ist der 75. Einsatz von Schauspielerin Ulrike Folkerts als "Tatort"-Kommissarin Lena Odenthal. Doch was kann man von diesem Jubiläum erwarten? Der Fall verspricht viel Nervenkitzel.
Keine andere Frau ermittelt bereits so lange im "Tatort" wie Ulrike Folkerts. Anlässlich ihres 75. Einsatzes als Lena Odenthal haben wir mit ihr über Kinder, ihre Schulzeit und ein mögliches Ende bei der Krimireihe gesprochen.
Zwar schalteten neun Millionen Zuschauer ein, um am Sonntagabend den "Tatort" zu sehen. Doch – so jedenfalls die deutliche Meinung der t-online-Leser – blieben viele Fans enttäuscht zurück.
Er war nur kurz zu sehen im "Tatort" aus Franken. Doch bei vielen Fans könnte die Frage aufgekommen sein, woher sie den Schauspieler kennen, der sein Gesicht hinter einem strubbeligen Vollbart versteckte. Wir verraten es Ihnen.
Zum achten Mal läuft heute ein "Tatort" aus Franken, zum achten Mal dabei ist Eli Wasserscheid als Kommissarin Wanda Goldwasser. t-online erzählt die Schauspielerin, ob sie schon mal ans Aufhören dachte.
Es war von Anfang an ungewöhnlich: Nicht nur, dass es im Rostocker "Polizeiruf" personelle Veränderungen gab. Auch die vermeintliche "Vetternwirtschaft" ließ aufhorchen. Doch das Publikum war begeistert.
Er ist abgehauen, weil er dachte, er hätte einen Mord begangen. Auf der Suche nach Drogen begegnet er einer Frau, die ihn willkommen heißt. Wer hat den abhängigen Pflegesohn aus dem Rostocker "Polizeiruf" gespielt?
"Jetzt kommt ein einzigartiger Mann für mich." Mit diesen Worten holte Beatrice Egli Volks-Rock'n'Roller Andreas Gabalier auf die Bühne. Und dann gab sie ihm einen Kuss.
Melly Böwe übernimmt im "Polizeiruf 110" für Kommissar Bukow. Sie ist die Schwester des Polizisten, der Rostock verlassen hat. Neuzugang und Ex-Darsteller sind im wahren Leben miteinander verheiratet.
Das verlängerte Osterwochenende klang für viele Millionen mit einem neuen "Tatort" aus Frankfurt aus. Die Reaktionen auf den Krimi fallen sehr positiv aus. So urteilen die t-online-Leser.
Eine Frau wird ermordet. Erst spät kommen die Ermittler dem Täter auf die Spur. Durchtrieben hatte dieser seine angebliche Krankheit vorgeschoben, um sich als Opfer zu geben. Die Rolle spielt ein Altbekannter.
Mit kaputten Familien hatten die Ermittler des Frankfurter "Tatorts" schon wiederholt zu tun. In der Episode "Finsternis" allerdings erweisen sich die Beziehungen einer scheinbaren Familienidylle als besonders toxisch.
Millionen von Menschen schalten am Sonntagabend ins Erste. Denn dort läuft normalerweise ein neuer "Tatort". Doch dieses Mal hat die ARD nur im Archiv gekramt. Aber warum?
Im Kieler "Tatort" musste Kommissar Borowski tief in seiner Vergangenheit graben. Einmal mehr dienten reale Fälle als Vorlage für den Krimi. Das lockte am Ende fast zehn Millionen Menschen vor die Fernseher.
Der "Tatort" aus Kiel vom Sonntag war ein voller Publikumserfolg. Sowohl mit den hohen Zuschauerzahlen als auch den tollen Bewertungen können die Macher sehr zufrieden sein.
In diesem "Tatort" dreht sich alles um Hauptkommissar Klaus Borowski. Denn die Leiche seiner Jugendfreundin Susanne wird gefunden. Was dabei ein bisschen untergeht: Wie Stefan Kurt als Mörder überrascht.
An diesem Sonntag ist in "Borowski und der Schatten des Mondes" das Team aus Kiel zu sehen. Dabei wirft ein Todesfall Ermittler Klaus Borowski zurück in die Vergangenheit. Darum geht's im neuen "Tatort".
"Alles was Recht ist" lautete der Titel des Wiener "Tatorts" vom Sonntag. Die Bewertungen der t-online-Leser werden den Machern sogar mehr als recht sein. Der Krimi kam beim Publikum sehr gut an.
Er hat zwei Morde begangen und wollte eine gerechte Strafe. Überraschend kommt er dann aus dem Gefängnis frei – und gerät erneut in die Augen der Ermittelnden. Kannten Sie den Darsteller von Stefan Weingartner?
Seit über zehn Jahren ermittelt Adele Neuhauser als Bibi Fellner im Wiener "Tatort". Warum sie die Dreharbeiten kaum als Arbeit ansieht und was ihr Angst macht, verrät sie im Gespräch mit t-online.
Schenk und Ballauf ermittelten am Sonntagabend mit großem Erfolg. Sowohl die Zuschauerkritik als auch die Einschaltquote des Kölner "Tatort" überzeugten. Die t-online-Leser waren begeistert.
Ein gemeinsamer Schiffsausflug wurde für Svenja und Amelie Poulsen zu einem Schreckensszenario. Statt die Freiheit an Deck zu genießen wurden Mutter und Tochter zu Geiseln. Wer spielte das Duo im "Tatort"?
In "Tatort: Hubertys Rache" will ein ehemaliger Sportlehrer Genugtuung. Er entführt ein Ausflugsschiff und droht, es in die Luft zu jagen. Können Ballauf und Schenk ihn stoppen?
Der "Tatort" vom Sonntag machte zwar eine gute Figur bei der Einschaltquote. Doch die Kritik an ihm fällt eher durchwachsen aus. So denken t-online-Leser über "Tyrannenmord".
Was hat der nordkoreanische Diktator Kim Jong Un mit dem neuesten "Tatort: Tyrannenmord" zu tun? Eine ganze Menge: Seine Geschichte als Schüler einer Schweizer Eliteschule stand Pate.
Sie spielt in dem ungewöhnlichen Fall aus dem Norden eine gewichtige Rolle: Valerie Stoll. Doch wer ist die Frau, die Wotan Wilke Möhring in seinem neuen "Tatort" verdächtig vorkommt?
Wotan Wilke Möhring alias Thorsten Falke ist im neuen "Tatort: Tyrannenmord" mehr oder weniger im hohen Norden auf sich allein gestellt. Lohnt sich der Fall aus Hamburg heute Abend?
Die "Tatort"-Bilanz lässt zu wünschen übrig: Sowohl die Einschaltquote als auch die Zuschauermeinungen fallen schlechter aus als gewohnt. Auch viele t-online-Leser waren nicht überzeugt.
Die Zürcher Kommissarinnen waren in ihrem dritten "Tatort" mit einer bizarren Künstlerin und einem geldgeilen Galeristen konfrontiert. Doch die Reaktionen auf den Fall sind sehr durchwachsen.
Sie machte junge Menschen zu Objekten ihrer Kunst, ließ sie dafür sogar sterben. Kyomi wollte sich damit an ihrem Vater rächen – gespielt wurde sie von Sarah Hostettler.
Der dritte Fall des Züricher "Tatort"-Duos steht. Teil des Frauenteams ist Anna Pieri Zuercher. t-online erzählt die Schauspielerin, warum sie jede Woche einschaltet und was ihr bei dem Krimiklassiker fehlt.
Boerne und Thiel zählen zu den beliebtesten TV-Ermittlern und sind ein Garant für Topquoten. Doch am Sonntagabend wollten so wenige Zuschauer wie schon lange nicht das "Tatort"-Duo aus Münster sehen.
Im neuen "Tatort" aus Münster ermittelten nicht nur Boerne und Thiel, sondern unabhängig von ihnen auch Frau Mann und Herr Muster. Gespielt von den Zwillingen Daniela und Melanie Reichert.
Mit dem neuen Fall "Propheteus" serviert das Team aus Münster einmal mehr, was es wirklich gut kann – und setzt dem noch eins obendrauf. Denn an Kuriositäten mangelt es dem neuen "Tatort" gewiss nicht.
Ein wahrer Publikumsmagnet und Kritikerliebling: Der "Tatort" vom Sonntag kam bei den meisten Zuschauern gut an. t-online-Leser verraten, wie sie den Krimi aus München fanden.
Fasching in München. Unweit einer Party in einer Kneipe wird ein Toter aufgefunden. Ins Blickfeld der Kommissare gerät schnell eine Frau im Rotkäppchenkostüm – gespielt von einem Schauspielstar aus Österreich.
Batic und Leitmayr übernehmen zum ersten Mal in diesem Jahr. In "Kehraus" müssen die Ermittler einen Todesfall während des Faschingswochenendes aufklären. Lohnt sich das Einschalten?
Im ZDF-Samstagskrimi ermittelten Schaller, Flierl und Neuhauser in einem Unfall, der sich als Mord herausstellte. An dem Fall beteiligt war auch Maria. Das Gesicht kam Ihnen bekannt vor? Wir verraten Ihnen warum.
Keine 48 Stunden sind seit Anna Schudts "Tatort"-Abgang vergangen. Jetzt spricht sie mit t-online über ihre Entscheidung, die wichtige Rolle ihres Ehemannes dabei und ihre Zukunft.
Mit Anna Schudt reiht sich die nächste Schauspielerin in die prominente Liste der "Tatort"-Abgänge ein. Sind das noch Einzelfälle oder schon eine bedenkliche Entwicklung? Ein Sender versucht zu beschwichtigen.
Faber ohne Bönisch, wie soll das gehen? Das Dortmunder Ermittlerteam wird in Zukunft ohne die "Tatort"-Rolle von Anna Schudt auskommen müssen. t-online kennt die Pläne der WDR-Macher bereits.
Anna Schudt starb als Kommissarin Martina Bönisch den Serientod. Das Dortmunder Ermittlerteam wurde plötzlich auseinandergerissen. Die t-online-Leser sind geschockt, aber dennoch voll des Lobes für den neuen "Tatort".
Völlig unerwartet und unangekündigt endete der "Tatort" am Sonntag mit dem Tod von Kommissarin Martina Bönisch und somit dem Ausstieg von Anna Schudt. Das Publikum zeigt sich fassungslos.
Martina Bönisch ist tot. Mit dieser für viele "Tatort"-Fans sicherlich erschütternden Nachricht verabschiedet sich Anna Schudt vom Ermittlerteam aus Dortmund – und findet versöhnliche Abschiedsworte.
Paukenschlag im Dortmunder "Tatort": Kriminalhauptkommissarin Martina Bönisch ist tot. Damit endet für Schauspielerin Anna Schudt überraschend ihr Engagement beim WDR-Krimi.
Im "Tatort: Liebe mich" bekommt es das Dortmunder Team mit einem Serienmörder zu tun. Aber nicht nur der Täter wird für Faber, Bönisch, Pawlak und Herzog zum Problem. Am Ende folgt ein großer Knall.