Diesen Fehler dĂŒrfen Sie bei E-Bikes nicht machen
Urlaub mit dem E-Bike wird immer beliebter. Gerade in der Corona-Krise â wo besonders naheliegende Gebiete attraktiv sind â wird das Zweirad hĂ€ufig mit dem Auto transportiert. Doch genau das könnte gefĂ€hrlich werden.
FahrrĂ€der mit elektrischem Antrieb sind oft zu schwer fĂŒr den Transport auf dem Auto: Angesichts der anstehenden Sommerreisen warnt die R+V-Versicherung, dass sich HecktrĂ€ger oft nicht gut fĂŒr Pedelecs und E-Bikes mit schwerem Motor und Akku eignen. Auch der Transport auf dem Dach könne gefĂ€hrlich sein, wenn sich die schweren FahrrĂ€der bei einem Unfall aus der Verankerung lösten.
KupplungstrÀger kann Abhilfe schaffen
In diesem Jahr dĂŒrften wegen der Corona-Krise viele Menschen auf Fernreisen verzichten und in Deutschland Urlaub machen. Die Versicherungsgesellschaft rĂ€t daher fĂŒr den Urlaub mit Auto und Fahrrad mit Elektroantrieb zu einem KupplungstrĂ€ger, der fĂŒr solche FahrrĂ€der geeignet sei. Hier mĂŒsse jedoch beachtet werden, dass nicht jede AnhĂ€ngerkupplung fĂŒr den Transport von RĂ€dern mit Hilfsmotor geeignet sei.
Die Versicherung schlug auch vor, den schweren Akku besonders bei langen Autofahrten in der Sonne auszubauen und im Kofferraum zu verstauen. Informationen zu Reisen mit dem Fahrrad veröffentlicht beispielsweise auch der ADAC.