Regelmäßig mit dem Auto in die Autowaschanlage zu fahren lässt Ihr Auto nicht nur besser aussehen, es sorgt auch für mehr Sicherheit. Damit es hierbei jedoch nicht zu kleinen Kratzern kommt, sollten Sie ein paar Dinge beachten. Die Frage, für welche Waschanlage Sie sich letztlich entscheiden, ist für den tadellosen Erhalt Ihres Autos von großer Bedeutung.
Autowaschanlage: Das ist zu beachten
Unterziehen Sie Ihr Auto am besten stets einer Vorwäsche, um groben Schmutz zu entfernen. In guten Waschanlagen werden dazu Hochdruckreiniger für den manuellen Gebrauch oder spezielle automatische Vorprogramme angeboten. Sollten Sie sich für die Vorwäsche per Hand entscheiden, dann gehen Sie gründlich vor: Denn in der anschließenden Wäsche in der Anlage wirken kleine Verunreinigungen wie Schleifpapier und können leicht den Lack beschädigen.
Die Wahl der Waschanlage sollte vom Gesamteindruck bestimmt sein. Ist dieser positiv, so erhöht sich die Chance, dass auch die Technik umfassend gewartet wird. Neben dem Angebot einer Vorwäsche erkennen Sie eine gute Waschanlage zudem an der Kennzeichnung mit dem DEKRA-Prüfsiegel, welches eine regelmäßige Wartung durch einen Sachverständigen gewährleistet.
Mit diesen Tipps vermeiden Sie Schäden
Der ADAC hat drei unterschiedliche Systeme in Autowaschanlagen getestet - nämlich die Reinigung mit Bürsten, Textilgewebe oder mit Schaumstoff. Besonders schonend für den Lack ist die Reinigung mit Schaumstoffmaterial. Dies wurde bei Lichtmikroskopuntersuchungen festgestellt. Der Lack weist nach der Wäsche keinerlei Beeinträchtigungen auf.
Die Reinigung mit häufig eingesetzten PE-Bürsten führt hingegen zu Ablagerungen, was speziell bei dunkler Lackierung stumpf aussehen kann. Ähnlich wie bei den Bürsten, besteht auch beim Textilgewebe die Gefahr, das Ablagerungen haften bleiben, und somit den Lack beschädigen.
Waschstraßen und Portalanlagen: Vergleich
In einem bundesweiten Autowaschanlagen-Test hat der ADAC zudem festgestellt, dass Waschstraßen in Bezug auf Preis und Leistung deutlich besser abschneiden als Portalanlagen. In einer Waschstraße wird das Auto auf einem Förderband durch die Anlage gezogen, wobei der Fahrer in der Regel im Fahrzeug sitzen bleiben kann. Bei einer Portalwaschanlage muss der Fahrer in die Anlage reinfahren, das Fahrzeug verlassen und das Waschprogramm mittels einer Chipkarte über einen Automaten starten.
- Autofahren mit Anhänger: Wer braucht welchen Führerschein?
- Von Lack bis Armaturen: Auto waschen – Praktische Tipps für die Pflege
- Fahrzeugpflege: So machen Sie Ihr Auto fit für den Frühling
- Horrende Bußgelder drohen: Wo darf ich mein Auto waschen?
- Zwei Schnelltests: Lackkratzer entfernen – so polieren Sie Schäden einfach weg
Tipp: In jedem Fall sollten Sie aber vor dem Waschgang darauf achten, dass alle Türen und Fenster richtig geschlossen sind und die Antenne abgeschraubt ist. Haben Sie einmal vergessen, die Antenne vorab abzuschrauben, lohnt es sich die nächsten Kilometer mit abgeschraubter Antenne zu fahren. So trocknet die Schraube an der Antennenhalterung wieder gut ab. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Antenne in der Schraube festrostet und sich gar nicht mehr abnehmen lässt.