t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeAutoTechnik & ServiceRatgeber

So werden Sie alte Autoreifen richtig los – sonst drohen Strafen


So werden Sie alte Räder los


Aktualisiert am 19.10.2022Lesedauer: 2 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Alte Autoreifen in einem Recyclingbetrieb: Bei der Entsorgung gelten strenge Regeln.
Alte Autoreifen in einem Recyclingbetrieb: Bei der Entsorgung gelten strenge Regeln. (Quelle: H. Tschanz-Hofmann/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextUnfall auf Bundesstraße – sieben ToteSymbolbild für einen TextModeratorin zeigt sich ungeschminktSymbolbild für einen TextWolfsmensch im Harz gibt Rätsel auf
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Nach durchschnittlich etwa vier Jahren sollte man Autoreifen entsorgen. Aber wohin mit den alten Reifen? In den normalen Hausmüll gehören sie genauso wenig wie alte oder kaputte Felgen.

Spätestens wenn die Messung der Profiltiefe zeigt, dass ein Reifenwechsel dringend nötig ist (gesetzlich gilt eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern), stellt sich die Frage: Wohin mit den alten Reifen? Wenn Sie den Radwechsel selbst machen, müssen Sie sich selbst um die Entsorgung kümmern. Das Wichtigste zuerst: Altreifen gehören nicht in den Hausmüll.

Zusammensetzung von Reifen: Mehr als nur Gummi

Die alten "Gummis" bestehen nämlich mitnichten nur aus Gummi, sondern aus einer Vielzahl verschiedener Materialien (bis zu 200), die mit Rücksicht auf die Umwelt getrennt und fachgerecht entsorgt werden müssen: darunter beispielsweise Textilien und Eisen sowie Straßenschmutz. Deshalb besteht eine enorme Gefahr für die Umwelt. Wer eine nicht fachgerechte Entsorgung auf eigene Faust versucht, macht sich unter Umständen sogar strafbar und muss hohe Bußgelder befürchten, da hier strenge gesetzliche Auflagen gelten.

Autoreifen entsorgen: Recyclinghof oder Werkstatt

Der richtige Weg, die alten Pneus loszuwerden, führt beispielsweise zum kommunalen Recyclinghof. Hier ist man darauf spezialisiert, die Materialien zu trennen und im Idealfall sogar zu recyceln. Da diese Arbeit jedoch aufwendig ist, verlangen die meisten Wertstoffhöfe ein geringes Entgelt, wenn Sie dort Ihre Autoreifen entsorgen wollen. Die Gebühren für die Verwertung sind nicht einheitlich, liegen in der Regel aber zwischen acht und 15 Euro pro Reifen.

Günstiger ist es meist, die Altreifen beim Händler oder bei der Werkstatt zur Verwertung abzugeben, wo Sie die neuen Reifen kaufen. Als Gegenleistung für den Kauf neuer Pneus verpflichten sich die Reifenhändler dazu, die alten Gummis einer fachgerechten Entsorgung zuzuführen. Gegen eine Gebühr können Sie Ihre alten Reifen hier aber auch ohne Neukauf entsorgen.

Wohin mit den alten Felgen?

Bei Autofelgen, die unbrauchbar sind und sich daher auch kaum noch weiterverkaufen lassen, gestaltet sich die Entsorgung nicht so kompliziert wie bei Altreifen. Da Felgen in der Regel aus Aluminium oder Stahl bestehen, fallen sie in die Kategorie Altmetall. Die Felgen können Sie daher kostenlos beim Recyclinghof abliefern. Mit etwas Glück lässt sich beim Schrotthändler sogar noch etwas Gewinn mit den Felgen erzielen.

Bußgelder: Diese Strafen drohen bei falscher Entsorgung

Wer die alten Reifen nicht fachgerecht entsorgen lässt, muss mit drastischen Straßen rechnen: Je nach Bundesland kann das bis zu 300 Euro pro Reifen kosten. Dazu zählt auch das Ablegen oder gar Vergraben von Altreifen im eigenen Garten oder in der Natur.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • adac.de: "Altreifenentsorgung – Autoreifen richtig entsorgen"
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Leere Batterie: Was passiert mit der elektrischen Parkbremse?
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk
Reifen

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website