• Home
  • Themen
  • Bußgeld


Bußgeld

Bußgeld

Wo darf ich mein Auto waschen?

Längst haben Waschstraße und Selbstwaschanlage die Autowäsche im eigenen Garten abgelöst. Wo ist das Waschen mit Eimer und Schwamm erlaubt?

Auto waschen: Auf ungeschütztem Grund, etwa im Wald, ist es verboten. Darüber hinaus sind die Regeln unübersichtlich – und die Bußgelder gewaltig.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Die Plastiktüte in der Papiertonne oder der Joghurtbecher im Biomüll: Nicht alle Mieter achten auf eine richtige Mülltrennung – und das kann sämtliche Mietparteien im Haus treffen.

Kind wirft Plastikbecher in den Müll
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

Wann genau muss ein Auto umgemeldet werden? Welche Dokumente muss man dabei vorlegen, welche Fristen wahren? Und was kostet die Ummeldung? Hier finden Sie die Antworten.

Auto ummelden: Wer umzieht oder neuer Halter wird, kommt um den Gang zur Zulassungsstelle nicht herum.

Wenn Sie im Stau stehen, sollten Sie immer damit rechnen, eine Rettungsgasse bilden zu müssen. Doch wohin sollten Sie ausweichen? Und warum dürfen Sie nach dem Einsatzfahrzeug nicht wie gewohnt weiterfahren?

Rettungsgasse

Ein Blick auf den Personalausweis zeigt: Er ist bereits abgelaufen. Jetzt heißt es schnell handeln und ein neues Dokument beantragen. Oder kann der Ausweis einfach verlängert werden?

Personalausweis: Das Ablaufdatum ist auf der Vorderseite angegeben.

Mehrere Fans von Mönchengladbach waren beim Bundesligaspiel in Stuttgart von Sicherheitskräften geschlagen und getreten worden. Jetzt wurde der VfB zu einem fünfstelligen Bußgeld verurteilt.

Fans von Borussia Mönchengladbach im Gästeblock (Archivbild): Der VfB Stuttgart akzeptierte die Strafe in Höhe von 30.000 Euro.

In zweiter Reihe und am Stauende: Wer andere Autofahrer auf sich aufmerksam machen will, schaltet die Warnblinkanlage ein. Das ist aber nicht in jedem Fall erlaubt – und kann Ihnen sogar ein Bußgeld einbringen.

Nur im Notfall: Zum kurzen Parken vorm Bäcker ist der Warnblinker tabu.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Kinderlärm, Party oder Handwerksarbeiten: Ruhezeiten sind nicht mehr bundesweit gesetzlich geregelt, sondern werden von den Ländern und den Gemeinden festgesetzt. Aber was müssen Sie hinnehmen?

Eine Frau hält sich das Kissen um den Kopf: Zwischen 22.00 und 6.00 beziehungsweise 7.00 Uhr herrscht Nachtruhe.

Das Auto falsch beladen? Das kann schnell zu Unfällen führen – und zu einem saftigen Bußgeld. Davor schützen einige einfache Regeln. Wie Sie Gepäck sicher im Auto unterbringen.

Gepäck verstauen: Schweres kommt nach unten, das Gewicht sollte beide Hinterräder möglichst gleichmäßig belasten.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Maskenpflicht im Verbandskasten: Er muss nun den Mund-Nasen-Schutz enthalten. Muss man also einen neuen Notfallkasten für das Auto kaufen?

Kontrolle des Verbandskastens: Wenn etwas fehlt, gibt's ein Bußgeld.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Die Gerichte im Land Sachsen haben im vergangenen Jahr weniger Bußgelder vergeben müssen. Das ist nicht gut für die Allgemeinheit, denn von den Strafzahlungen profitieren vor allem soziale Organisationen.

Das Landgericht in Dresden von außen (Archivbild): Hier werden zahlreiche Geldstrafen verhängt.

Wer leere Druckerpatronen in den Hausmüll wirft, riskiert ein Bußgeld. Die Patronen sind Elektroschrott und müssen sachgemäß entsorgt werden. Mit etwas Glück können Sie Druckerpatronen sogar zu Geld machen. 

Druckerpatrone: Neigt sich der Tintenstand der Patrone dem Ende, sollte der erste Schritt die Kontaktaufnahme mit dem Hersteller sein.

Wann muss man den Radweg benutzen, wann darf man nebeneinander fahren und was passiert, wenn man sich nicht an die Regeln hält? Hier sind die wichtigsten Radler-Regeln für einen sicheren Start in die Saison.

Auf dem Rad durchs Grüne: Nebeneinander zu fahren ist inzwischen ausdrücklich erlaubt.

Die Mittelspur der Autobahn: Um sie drehen sich nicht nur Ärger und Nervereien – sondern auch ein Irrtum. Und sie hat schon manchem Autofahrer ein Bußgeld eingebracht. Welche Regel gilt also?

Gemächlich über die Mittelspur: Über die Regeln dazu herrscht bei manchem Autofahrer Unklarheit.

In der "Partygate"-Affäre um Feiern während des Corona-Lockdowns in der Downing Street ist eine Entscheidung gefallen: Boris Johnson muss ein Bußgeld zahlen. Politische Konsequenzen zieht er aber nicht.

Der britische Premier Boris Johnson: Er hatte regelmäßige Partys in seinem Amtssitz geduldet und soll bei einigen auch dabei gewesen sein.

Bloß nicht zur Zeit des Gottesdienstes: Wann wir unser Auto waschen dürfen, ist in Deutschland recht unübersichtlich geregelt. Alle Bundesländer im Überblick.

Fahrt durch die Waschanlage: Ob sie am Sonntag erlaubt ist, regeln die Bundesländer unterschiedlich.

Angetrunken nach Hause – dass wir das Auto dann stehen lassen, versteht sich. Bedenken Sie aber: Auch für Fußgänger gelten strenge Regeln. Sie betreffen nicht nur den Alkohol.

Polizei greift durch: Bußgelder und Punkte gibt es auch für Fußgänger.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Zeigt die Ampel grünes Licht, senkt sich der Gasfuß. Schließlich haben wir dann freie Fahrt. Das stimmt aber nicht immer. Und deshalb kann Ihnen ein Fehler schnell eine Geldbuße einbringen.

Grüne Ampel: Sie bedeutet nicht immer, dass Sie gleich losfahren sollten.
  • Markus Abrahamczyk
Von Markus Abrahamczyk

Wer bei Rot über eine Ampel fährt, bekommt ein Fahrverbot aufgebrummt. Was viele nicht wissen: Auch bei einem Gelblichtverstoß wird eine Geldstrafe fällig. Was Autofahrer über Ampelverstöße wissen sollten.

Wer eine gelbe Ampel überfährt, muss mit einem Verwarngeld rechnen.

Sie wird selten beachtet und steckt voller Rätsel: die TÜV-Plakette am Kennzeichen unserer Autos. Genau deshalb sollten Autofahrer schnell die Plakette prüfen. Das kann Bußgeld und Punkte ersparen.

HU-Plakette: Das Jahr der Fälligkeit lässt sich anhand der Farbe der Plakette und an den zwei Ziffern in der Mitte ablesen.

Bevor das Frühjahr beginnt, sollten Sie Ihren gewachsenen Sichtschutz in Form geschnitten und entsprechend gerodet haben. Dabei ist der richtige Zeitpunkt wichtig. Sonst drohen Bußgelder oder Schäden an der Hecke.

Heckenschnitt: Zwischen März und Oktober dürfen Sie bestimmte Hecken und Sträucher nicht schneiden, roden oder zerstören.

Ein Blitzableiter ist nicht für jeden Pflicht, auf alle Fälle aber sinnvoll, da es sonst zur Überspannung oder zu Bränden kommen kann. Und auch einige Versicherungen setzen einen derartigen Schutz voraus. 

Ein Blitz schlägt in einen Schornstein ein: Vorgeschrieben ist ein Blitzschutz bei Wohngebäuden nur dann, wenn das Haus höher als 20 Meter ist.

Die britische Polizei hat ihre Ermittlungen zum "Partygate" abgeschlossen. Nun soll öffentlich gemacht werden, gegen wie viele Personen Bußgelder verhängt wurden – und aus welchen Gründen. Auch Premier Johnson ist betroffen.

Boris Johnson: Der britische Premier hat während eines Lockdowns Gäste zu sich nach Hause eingeladen.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website