Wie lange halten Sommerreifen und wie alt dΓΌrfen sie sein?
FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Wenn der Reifenwechsel bevorsteht, fragen sich viele: Kann man die Sommerreifen noch verwenden oder sind sie schon zu alt? Das sagen Experten.
Wenn zu Beginn der Reifenwechselzeit (grobe Faustregel: Sommerreifen von Ostern bis Oktober, Details lesen Sie hier) die RΓ€der fΓΌr die wΓ€rmeren Monate aus der Garage geholt werden, kommt oft die Frage auf, wie alt Reifen sein dΓΌrfen. Haben sie ein Ablaufdatum?
Wie alt dΓΌrfen Sommerreifen sein?
Rein rechtlich gibt es in der Regel kein HΓΆchstalter fΓΌr Pkw-Reifen. Wenn Sie mit Ihrem Auto jedoch hΓ€ufig Wohnwagen oder AnhΓ€nger ziehen, sollten sie aufgrund der erhΓΆhten Belastung ab einem Alter von sechs Jahren ausgetauscht werden.
Dennoch rΓ€t der ADAC: Tauschen Sie Sommerreifen auch im tadellosen optischen Zustand und unabhΓ€ngig vom VerschleiΓ nach spΓ€testens acht bis zehn Jahren aus. Winterreifen sollten Sie nicht lΓ€nger als acht Jahre fahren: Durch die Alterung hΓ€rten die Reifen etwas aus und verlieren ihre FΓ€higkeiten und den Grip. Aus eigenem Interesse sollten Sie daher zum ReifenhΓ€ndler Ihrer Wahl fahren und neue Reifen kaufen.
So erkennen Sie das Alter Ihres Reifens
Schauen Sie an der Reifenflanke nach. Dort finden Sie die sogenannte DOT-Nummer β das sind meist drei BlΓΆcke mit je vier Zeichen.
Im dritten Block, meist eingefasst in einem Oval, stehen die ersten zwei Ziffern fΓΌr die Kalenderwoche, in der der Reifen produziert wurde. Die letzten beiden nennen das Jahr. Also steht "1321" beispielsweise fΓΌr die 13. Kalenderwoche des Jahres 2021.
Mindesttiefe des Profils und Γ€uΓere SchΓ€den: Das mΓΌssen Sie wissen
Wenn der Reifen Risse hat und porΓΆs ist, sollten Sie dringend handeln und ihn von einem Profi checken lassen. Ansonsten besteht die Gefahr von Reifenplatzern oder einem Platten. Und wann ist ein Reifen abgefahren? Gesetzlich ist ein Mindestprofil von 1,6 Millimetern vorgeschrieben. Wer sich nicht daran hΓ€lt, muss mit BuΓgeldern zwischen 60 und 120 Euro sowie einem Punkt in Flensburg rechnen. Empfohlen wird aber, Sommerreifen bei einem Restprofil von drei Millimetern und weniger auszutauschen, Winterreifen sogar bei vier Millimetern Restprofiltiefe. Nur so kΓΆnnen sie bei Schnee und Matsch gut greifen.
Kleiner Helfer fΓΌr unterwegs: Die Ein-Euro-MΓΌnze. Deren Rand ist drei Millimeter tief, sollte also von der Seite betrachtet im Profil verschwinden. Tut sie das nicht, hat der Reifen nicht mehr genΓΌgend Profil. Neue Reifen haben ab Werk in der Regel zwischen acht und neun Millimetern Profiltiefe.