Wie werde ich Glaser/in?

Dominik Julian Jost ist Auszubildender in der Glaserei Plickert in Berlin.

Mit dem Winkel und dem Glasschneider wird eine Scheibe möglichst millimetergenau zugeschnitten.

Dominik Julian Jost an der Bandschleifmaschine - hier sind Vorsicht und Genauigkeit wichtig.

Geräte wie die Bandschleifmaschine helfen dem angehenden Glaser Dominik Julian Jost bei seiner Arbeit, dennoch ist handwerkliches Geschick gefragt.

Geschickter Umgang mit einem fragilen Werkstoff: Azubi Dominik Julian Jost verkittet in der Glaserei Plickert in Berlin einen Fensterflügel aus mehreren Scheiben Glas.

Auch wenn es transparent aussieht - große Glasscheiben sind schwer und müssen mit der Maschine angehoben werden.

Große Glasscheiben können nicht von Hand bewegt werden - Azubi Jost nimmt die Saugbatterie zu Hilfe.

Zu Beginn der Ausbildung lernt ein angehender Glaser, ein Altbaufenster zu reparieren - dazu gehört auch das Verkitten.

Wie hier für einen Spiegel Glas zuzuschneiden, gehört zum Arbeitsalltag des angehenden Glasers Dominik Julian Jost.

Mithilfe einer Saugbatterie können die schweren Glasscheiben bewegt werden.

Auch wenn Glaser überwiegend handwerklich arbeiten, gibt es unverzichtbare Hilfsmittel - wie die Saugbatterie zum Transport großer Scheiben.