Teamwork für Ihre Wertanlagen So bringen Sie Geschwindigkeit in Ihr Portfolio
Was haben die DTM und Wertanlagen gemeinsam? Es heißt, ein Rennfahrer ist nur so gut, wie sein Team – dasselbe gilt auch für Ihre Investments. Erfahren Sie jetzt, wie Sie mit Ihrem Portfolio richtig Gas geben können.
Seit dem 26. Mai laufen in der legendären Motorsportserie DTM die Motoren wieder heiß. Als offizieller Partner steht seit dieser Saison der Online-Broker und Fintech-Pionier IG Europe an der Seite der DTM.
IG und die DTM verbinden viele gemeinsame Ideale. Wie im Motorsport kommt es auch beim Wertpapierhandel auf ein eingespieltes Team und eine reibungslos funktionierende Technik an. Wer erfolgreich sein will, ob nun als Fahrer oder als Trader, muss sich auf seine Crew verlassen können.
Eren Eraslan, Head of Germany bei IG Europe GmbH
Die Gemeinsamkeiten zwischen der DTM und dem Traden sind unverkennbar: Ein klarer Match-Plan, Handlungsschnelligkeit, Nervenkitzel und auch ein gewisses Risiko. In beiden Disziplinen gibt es einen starken Protagonisten. Doch egal wie gut dieser auch ist, braucht es für optimale Performance auch optimalen Support. Denn ähnlich, wie der Rennstall alles daran setzt, seinem Fahrer Höchstleistungen zu ermöglichen, ist es die Aufgabe eines erstklassigen Brokers für optimale Handelsbedingungen und bestmögliche Handelsunterstützung zu sorgen.
Highspeed für Ihr Portfolio
Um zu entscheiden, mit welchem Broker Sie Ihr Portfolio voranbringen können, sollten Sie ein paar wichtige Punkte beachten.
#1: Es sollte ein Broker sein, der Sie als Partner sieht
Im Motorsport ist eine starke Partnerschaft zwischen Team und Fahrer wichtig. Es findet eine stetige Kommunikation statt, die in beide Richtungen geht – denn nur so können sie sich gegenseitig zu Höchstleistungen anspornen. Bei Brokern ist es genauso: Sie müssen in der Lage sein, eine vertrauensvolle Partnerschaft mit Ihnen einzugehen. Gelebt wird dies vor allem durch einen Kundenservice, der Ihnen nicht nur bei Ihren Wünschen und Anliegen zur Seite steht, sondern Ihnen auch Anregungen und den Raum für Weiterentwicklungen bietet. IG verfügt beispielsweise über die IG Academy, die Ihnen ein umfassendes Schulungs- und Weiterbildungsangebot bietet. Die IG Academy bietet Ihnen zahlreiche Artikel und Live-Sessions zu den unterschiedlichsten Themen, darunter etwa Online-Kurse wie "Die Grundlagen der technischen Analyse" oder "Wie der Handel funktioniert" bis hin zu Webinaren wie "Summer Camp: So traden Sie Gold".
Zudem stellt Ihnen IG erfahrene Marktanalysten zur Seite, die Sie regelmäßig über verschiedene interessante Anlagestrategien informieren, damit Sie in der Lage sind, fundierte Entscheidungen zu treffen. Und genauso wie der Broker Ihr Trading mit seiner Unterstützung stetig besser machen kann, ist es auch Ihr Feedback, das dem Broker dabei hilft, sich kontinuierlich zu verbessern und zu optimieren.
#2: Der Broker muss die "Spielregeln" einhalten
Damit Sie Ihrem Broker auch wirklich vertrauen können, ist es wichtig, dass dieser alle Regeln befolgt. In den vergangenen Jahren sind die Anforderungen an das gesetzeskonforme und rechtlich einwandfreie Verhalten im Finanzwesen erheblich gestiegen. Damit einhergehend hat auch die Anzahl der Regeln, Vorschriften und Verpflichtungen zugenommen. Bei einem verantwortungsbewussten Broker liegt die Einhaltung aller Vorgaben in der Verantwortung der Compliance. Der Begriff Compliance bedeutet zu Deutsch so viel wie: "Handeln im Einklang mit geltendem Recht." Sogenannte Compliance Manager sind für die Einhaltung der Regeln verantwortlich. Sie achten auch darauf, dass Risikohinweise und die Informationen zu den einzelnen Produkten, ebenso wie die Beschreibung ihrer Funktionsweise den regulatorischen Anforderungen entsprechen und für jeden Kunden verständlich formuliert sind. Ziel des Brokers ist es, die Kunden zu schützen, indem ihnen sämtliche Informationen zur Verfügung gestellt werden, um diese beim Traden bestmöglich zu unterstützen und ihnen ein gutes und sicheres Gefühl zu vermitteln.
#3: Ein guter Broker behält die Risiken im Griff
Beim Handel mit verbrieften Derivaten oder CFDs auf Aktien, Indizes, Währungen, Kryptowährungen oder Rohstoffen tragen in der Regel die Broker das Kontrahentenrisiko. Dies bedeutet, dass sie den Kursrisiken ausgesetzt sind, insbesondere wenn die Märkte stark volatil sind. Es ist daher von großer Bedeutung, sich gegen diese Risiken abzusichern. Broker, die dies nicht tun, setzen nicht nur ihr eigenes Unternehmen aufs Spiel, sondern handeln auch gegen die Interessen ihrer Kunden. Die Absicherung von Risiken hat bei IG einen hohen Stellenwert, wie Daniel Meka, Head of Dealing bei IG Europe, betont. Mit Hilfe eines effizienten Hedging-Systems sorgt der Online-Broker nicht nur für Sicherheit, sondern kann den Kunden auch optimale Spreads und faire Ausführungen bieten. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Meka jeden Arbeitstag damit beginnt, die Märkte zu überprüfen und sicherzustellen, dass der interne Hedging-Algorithmus reibungslos funktioniert.
#4: Die technologische Kompetenz eines Brokers ist wichtig
Im Zeitalter der Digitalisierung ist die Geschwindigkeit ein entscheidender Faktor für den Erfolg an der Börse. Kleine Zeitunterschiede können über Gewinne oder Verluste entscheiden. Daher ist es besonders wichtig, dass Sie sich auf die technologische Kompetenz Ihres Brokers verlassen können. IG bietet Ihnen eine mehrfach preisgekrönte Handelsplattform, die Ihnen neben einer mobilen App auch spezialisierte Programme bietet. Diese Plattform zeichnet sich durch ihre Schnelligkeit, Sicherheit, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit aus, wobei die durchschnittliche Ausführungsgeschwindigkeit bei 0,014 Sekunden liegt.¹ Für den richtigen Überblick bietet Ihnen der Experte die Möglichkeit mit seinem Ein-Klick-Trading schnell und ohne Umwege auf spannende Handelschancen zu reagieren. Ein weiteres wichtiges Kriterium, auf das Daniel Meka hinweist, ist die Gewährleistung der bestmöglichen Ausführung der Kundenaufträge zu den optimalen Preisen. Hierzu werden bei jeder Order verschiedene Handelsplätze überprüft, um die vorteilhaften Preise zu erzielen. Dies trägt ebenso zu einer positiven Handelserfahrung bei.
#5: Ein Broker muss über Erfahrung verfügen
Erfahrung spielt vor allem im sportlichen Wettkampf eine wichtige Rolle. Gleiches gilt für das Traden. Durch das Sammeln von Erfahrungen lernt der Trader stetig weiter und die Handelsstrategie kann kontinuierlich verbessert werden. Eine entscheidende Voraussetzung dafür ist, dass der Broker über umfangreiche Erfahrung und Fachkenntnisse in Bezug auf die Märkte und die Besonderheiten des Handels verfügt. Bei IG ist dies in hohem Maße der Fall. Der Online-Broker begleitet und unterstützt bereits seit 50 Jahren Anleger und besitzt umfassendes Fachwissen in diesem Bereich. Tobias Stöhr, Vertriebsleiter bei IG Europe, bestätigt dies und hebt einen weiteren Vorteil hervor: Dank ihrer langjährigen Erfahrung und ihres Wissens über Marktbewegungen und die Erfordernisse des Tradings kann IG schnell und flexibel auf neue Entwicklungen reagieren. Stöhr betont außerdem, dass IG kontinuierlich an Innovationen arbeitet und sich ständig weiterentwickelt. Dies zeigt sich unter anderem in der fortlaufenden Optimierung der Handelsplattformen, der Entwicklung neuer spannender Handelsinstrumente sowie der stetigen Erweiterung der verfügbaren Märkte.
Mit Highspeed zum Sieg
Die Verbindung zwischen der DTM und dem Wertpapierhandel zeigt sich in der Bedeutung eines starken Teams, verlässlicher Technik und kontinuierlicher Weiterentwicklung. IG Europe arbeitet kontinuierlich daran, sich zu verbessern und innovative Lösungen anzubieten, um Ihre Handelserfahrung zu optimieren. Durch ihre langjährige Erfahrung und umfassendes Fachwissen in der Branche können Sie sicher sein, dass Sie mit IG Europe einen Broker an Ihrer Seite haben, der Ihnen hilft, das Beste aus Ihrem Portfolio herauszuholen.
Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit IG Europe GmbH, Westhafen Tower, Westhafenplatz 1, 60327 Frankfurt am Main erstellt.
Disclaimer
Wertpapiere (Knock-Out-Zertifikate, Faktor- und andere Optionsscheine) sowie Optionen sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen.
CFD- und Optionskonten sowie Konten für den Handel mit Wertpapieren (Knock-out Zertifikate, Faktor- und andere Optionsscheine) werden von der IG Europe GmbH bereitgestellt. IG Europe GmbH ist ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Frankfurt unter der Nummer HRB 115624 mit Sitz am Westhafenplatz 1, 60327 Frankfurt, Deutschland. Die IG Europe GmbH (Registernummer 148759) ist von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht und der Deutschen Bundesbank autorisiert und reguliert.
Die Informationen sind nicht für Einwohner der Vereinigten Staaten, Belgiens oder weiterer Länder außerhalb Deutschlands und damit auch nicht zur Weitergabe an oder Nutzung durch Personen in betreffenden Ländern oder Gerichtsbarkeiten bestimmt, in welchen dies gegebenenfalls zu einem Verstoß gegen lokale Gesetze oder Vorschriften führen kann.
- ¹ Basierend auf den OTC-Daten der IG Group für Oktober 2019.