Foto-Show: Eindrücke aus dem Salberghaus

Das Salberghaus in Putzbrunn bei München ist ein entwicklungstherapeutisches Zentrum.

Momentan leben 80 Kinder im Salberghaus.

Viele der Kinder sind traumatisiert und häufig entwicklungsverzögert - Verwahrlosung, Misshandlung, sexuelle Übergriffe, psychische Erkrankung oder Drogensucht der Eltern sind Dinge, mit denen sie in ihrem jungen Leben bereits konfrontiert wurden.

Die Eltern können ihren Nachwuchs im Salberghaus so oft besuchen, wie sie wollen. Die Eltern erfahren dadurch, was ein Kind für seine Entwicklung im Alltag braucht.

Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist wesentlich für die Ausrichtung des Salberghauses. Es geht immer um die Zukunft des Kindes und mehr als die Hälfte der Kleinen können irgendwann zu ihren Eltern zurückkehren.

Im Leben der Eltern ist meistens schon sehr viel schief gelaufen. Nicht selten waren sie früher selbst Opfer von sexuellem Missbrauch oder Drogensucht.

In den meisten Fällen haben die Kinder, die ins Salberghaus kommen, einen sehr großen Förderbedarf. Nach einer umfassendenDiagnose wird für jedes Kind ein individueller Erziehungs- und Therapieplan erstellt.

Im Haus stehen den Kids neben den Erziehern und Sozialpädagogen in den Wohngruppen auch Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Kinderpsychologen, Heilpädagogen und Logopäden zur Verfügung.

Um Verzögerungen in der Entwicklung schnell aufholen zu können, wird zudem auf externe Förderangebote, wie zum Beispiel Musik- oder Reittherapie, zurückgegriffen.

Um all das zu ermöglichen, ist das Salberghaus (www.salberghaus.de) auf Spenden angewiesen.