Kindergesundheit

ADHS und ADS

Kinderkrankheiten A-Z

Kinderkrankheiten A-Z

Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextBaerbock zur Kritik an Ukraine-PolitikSymbolbild für einen TextUkrainischer Boxchampion Oleg Prudky ist totSymbolbild für einen TextA2 nach Unfall bis zum Abend gesperrtSymbolbild für einen TextBenzinknappheit droht: USA erwägen ExportverbotSymbolbild für einen TextBayer sticht Bayern und BVB bei Transfer ausSymbolbild für einen TextGrönemeyer sagt Jubiläumstour abSymbolbild für einen TextArzt missbrauchte 47 PatientinnenSymbolbild für einen TextFinale der Conference League live im TVSymbolbild für einen TextBundesweit massive Störung bei EC-ZahlungenSymbolbild für einen TextSängerin macht Missbrauch öffentlichSymbolbild für einen Watson TeaserSophia Thomalla verwirrt Ex-DFB-Star
Forscher finden Ursache von Plötzlichem Kindstod
Von Christiane Braunsdorf
Schlafendes Baby: Der Plötzliche Kindstod galt lange als ein Rätsel. (Symbolbild)

Immer wieder Fieberanfälle – das PFAPA-Syndrom gilt als seltene Erkrankung, die meist nur im Kindesalter auftritt. Die rätselhafte Krankheit ist bislang noch kaum erforscht.

Krankes Kind: Hohes Fieber ist typisch für das PFAPA-Syndrom.
Von Christiane Braunsdorf

Die Haut ist rot, gereizt und empfindlich – ein wunder Po ist bei Babys ein häufiges Problem. Um das Wohlbefinden Ihres Kindes zu erhöhen, sollten Sie einige Pflegetipps befolgen.

Baby wird gewickelt: Damit Babys Po nicht wund wird, sollte der Nachwuchs regelmäßig gewickelt werden.

Anzeichen wie Kopfschmerzen, hohes Fieber oder Schüttelfrost sind leicht mit einer Grippe zu verwechseln. Mit einem einfachen Glas können Sie sich aber schon etwas Klarheit verschaffen. 

Bakterien im 3D-Modell: Mit der Zeit können bei einer Meningokokken-Meningitis die Bakterien immer mehr Organe befallen.

Schuppung, Juckreiz, Nässen, Rötungen: Die Beschwerden der entzündlichen Hauterkrankung Neurodermitis sind unangenehm – zumeist aber gut zu behandeln. Diese Therapiemöglichkeiten gibt es.

Hautausschlag eincremen: Reichhaltige und stark rückfettende Salben versorgen die trockene Haut mit Feuchtigkeit und Fetten.

Innere Unruhe, schlechte Konzentration, schwieriges Sozialverhalten: Die Volkskrankheit ADHS stellt Eltern und Kinder vor große Probleme. Wie verbreitet sie tatsächlich ist, zeigt nun eine Studie.

Umgang mit ADHS: Kinder werden häufig auf Sonder- oder Waldorfschulen verwiesen.

Kleine Kinder sind oft krank. Das liegt aber nicht daran, dass ihr Immunsystem nicht gut ist, im Gegenteil: Es ist in Topform und arbeitet auf Hochtouren. Das macht sich nicht nur im Fall von SARS-CoV-2 bezahlt.

Kleine Kinder sind oft krank: Das liegt aber nicht daran, dass ihr Immunsystem nicht gut ist. Im Gegenteil: Es ist in Topform und arbeitet auf Hochtouren.

Wenn von Autismus die Rede ist, ist meist der frühkindliche Autismus gemeint. Doch es gibt noch andere Autismus-Formen, etwa das Asperger-Syndrom. 

Ein einsam wirkender Junge schaut aus dem Fenster: Menschen mit Autismus wirken auf Außenstehende oft zurückgezogen und abweisend.
Von Wiebke Posmyk

Fast jeder Mensch erkrankt in seinem Leben an Windpocken. Im Erwachsenenalter taucht die Erkrankung seltener auf, doch verläuft sie dann oft schwerer als bei Kindern. So können Sie sich schützen.

Frau mit Hautausschlag: Windpockenviren sind über mehrere Meter hinweg über die Luft übertragbar.

Erste Anzeichen sind bereits im Babyalter erkennbar: Die Entwicklung ist in vielen Bereichen verzögert – und die Kinder bauen keine Bindung zu engen Bezugspersonen auf.

Einsam wirkender Junge auf einer Bank: Kinder mit frühkindlichem Autismus schotten sich von anderen Menschen ab.
Von Wiebke Posmyk

Trockene, schuppige Haut und quälender Juckreiz: Wenn Babys und Kinder Ekzeme bekommen, steckt meist eine Neurodermitis dahinter. Wie Eltern die Erkrankung erkennen können und was dagegen hilft.

Ekzeme auf den Wangen: Bei Babys beginnt Neurodermitis oft im Gesicht.
Von Lydia Klöckner

Scharlach ist zwar eine klassische Kinderkrankheit, doch sie kann auch Erwachsene treffen. Viele Schwangere fragen sich, ob die Infektion eine Gefahr für das Baby darstellt. Erfahren Sie, ob die Sorge berechtigt ist.

Eine Schwangere hat Halsbeschwerden: Wie gefährlich ist eine Scharlach-Infektion in der Schwangerschaft?
Von Wiebke Posmyk

Manche können es gar nicht vermeiden: Beim Lachen oder Kichern verlieren sie Urin, und das meist schwallartig. Doch wie lässt sich diese Lachinkontinenz verhindern?

Lachendes Mädchen

Es ist wie ein "Schluckauf im Gehirn" und äußert sich durch verschiedene Tics, darunter häufig auch obszöne und aggressive Äußerungen: das Tourette-Syndrom. Aber was genau steckt dahinter?

Tourette-Syndrom: Meist treten bei Erkrankten zunächst nur motorische Störungen auf, bevor auch das Sprachzentrum betroffen ist.

Masern, Keuchhusten, Röteln: Kinder können gegen viele gefährliche Krankheiten geimpft werden. Jedes Jahr gibt die Ständige Impfkommission deshalb Empfehlungen für Kinderimpfungen heraus. 

Impfkalender: Diese Impfungen werden von der Ständigen Impfkommission für Kinder empfohlen.

Knochenbrüche heilen bei Kindern in der Regel schneller als bei Erwachsenen. Doch auf eine Schwachstelle gilt es dabei zu achten. Diese ist auch anfällig bei dauerhaften Belastungen.

Wachstumsfuge: Beim Turnen kann es bei regelmäßiger intensiver Belastung womöglich zu einer Verkürzung im Unterarm kommen.

Aktuelle Daten zeigen: Kinder sind gefährlichen Giften aus Umwelt und Produkten ausgesetzt. In Deutschland konnten bei fast allen Getesteten Substanzen aus Plastik im Blut nachgewiesen werden. Das soll sich ändern.

Giftstoffe: Die Organisation "Terre des hommes" fordert, dass das Recht der Kinder auf eine gesunde Umwelt in einem Zusatzprotokoll zur UN-Kinderrechtskonvention verankert wird.

Stillen soll die Abwehrkräfte stärken und ohnehin gesünder für das Kind sein. Jetzt zeigt eine Studie, wie ungesund Baby-Trinkflaschen sein können. Besonders betroffen sind Kinder aus entwickelten Ländern. 

Fläschchen statt Stillen: Eine Studie zeigt, wie viel Mikroplastik Babys so aufnehmen könnten.

Für Eltern ist es ein Riesenschreck, wenn ihr Kind während eines Fieberkrampfes Muskelzucken bekommt und die Augen verdreht. Wie sie richtig reagieren und wann das Kind zum Notarzt muss.

Bei einem Kind wird die Körpertemperatur gemessen: Bei einem Fieberkrampf steigt die Temperatur schnell an und das Kind bekommt Krämpfe am ganzen Körper.

Polio ist eine sehr ansteckende Erkrankung. Inzwischen ist die Kinderlähmung weltweit auf dem Rückzug. Wie wirkt sich Corona auf die Bekämpfung aus? Und wie ist die Situation in Deutschland?

Polio: Dier Erkrankung kann zu bleibenden Lähmungen führen.

Es ist schnell passiert. Eine umgekippte Suppenschüssel oder ein Griff auf die heiße Herdplatte: Schon hat sich das Kind seine Haut verbrüht oder verbrannt. Eltern sollten dann schnell handeln.

Schreiendes Baby: Bei Säuglingen rät der BVKJ von einer Kühlung von Brandwunden ab.

Meist sind es Kinder, die sich versehentlich vergiften. Viele Unfälle wären leicht zu vermeiden. Im Ernst­fall aber müssen Profis helfen. Lesen Sie, wo Sie schnell Hilfe finden.

Kind mit Spülmittelflasche

Statt Medikamenten könnte betroffenen Kindern eine gezielte Ernährung helfen. Welche Inhaltsstoffe problematisch sein können, erfahren Sie hier.

Süßigkeiten und Kuchen

Handy, Tablet und Fernseher: Bildschirme gehören zum Alltag dazu – nicht nur für Erwachsene. Neue Erkenntnisse zeigen, wie negativ sich zu viel Medienkonsum auf Kinder auswirkt.

Ein Kleinkind schaut auf ein Handydisplay: Wie stark beeinträchtigt zu viel Zeit vor einem Bildschirm die Entwicklung des Kindes?
  • Melanie Rannow
Von Melanie Rannow

Die Kosten einer Untersuchung in der Schwangerschaft zur Erkennung des Downsyndroms sollen künftig von den Kassen übernommen werden – aber nur unter bestimmten Voraussetzungen.

Bluttest zur Feststellung von Trisomie 21: Derzeit entscheiden sich etwa zehn Prozent der Frauen, die mit einem Kind mit Down-Syndrom schwanger sind, für das Baby. 90 Prozent der Kinder kommen nicht zur Welt.

Im Bundestag positionieren sich die Grünen gegen einen Vorstoß der SPD. Diese hatte zuvor gefordert, eine Impfpflicht für Kinder einzuführen. Worum geht es konkret?

Impfung gegen Masern: Bei den Grünen regt sich Widerstand gegen den Vorschlag einer Impfpflicht.

In Niedersachsen weigert sich ein Arzt, Impfgegner zu behandeln. Seine Begründung: Egoismus der Patienten, denn sie selbst profitierten davon, dass sich andere impfen lassen.

Ein Kind beim Impfen (Symbolbild): Ein Arzt in Leer untersagt jetzt Impfgegnern den Zugang zu seiner Praxis.

Beliebte Themen

ADS SymptomeBlutdruck bei KindernBMI-Rechner für Kinder & JugendlicheGehirnerschuetterung Symptome HustenVorhautverengung KleinkindWie groß wird mein Kind?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website