Gartenmöbel 2012 für jede Lebenslage

Kleine Balkons müssen heute nicht mehr dezent bestückt sein – jetzt gibt es wunderschöne Serien mit zusammenklappbaren Bistro-Stücken. Diese Möbel gibt es in über 20 Farben und verschiedensten Formen.

Für überall: Bunte Bistro-Möbel.

Für romantische Gärten – aufgrund ihrer Zierlichkeit aber auch für Balkons – eignet sich diese geschmiedete Sitzgruppe, die darüber hinaus mit einem Bänkchen und einer Sitzschaukel für den Baum ausgestattet ist.

Das mediterrane Ambiente, das in vielen Wohnräumen Deutschlands vorherrscht, kann auf die Terrasse übertragen werden. Dank unterschiedlicher wetterbeständiger Flechtmaterialien aus Kunststoff, im Fachjargon "Polyrattan" benannt, dürfen sie auch im Regen stehen.

Stadtbewohner lieben es stilvoll. Sie liegen mit dieser Sitzgruppe richtig. Die Möbelserie aus einem vom Hersteller selbst entwickelten Kunststoff wird von einem Aluminiumgestell gestützt.

Für außen und innen: Dieses Sofa wurde aus alten, system-ungebundenen Bohlen gefertigt. Die Sitzauflagen bestehen aus schnelltrocknendem Schaumstoff mit outdoor-geeigneten Bezügen.

Für die Terrasse von kulturbeflissenen Bewohnern: Dieser wetterfeste Sessel mit einem Gerüst aus Stahl wird mit Kunststoff in Ethno-Optik geflochten und macht auch innen eine gute Figur.

Für den 70er-Jahre-Bungalow: Minimalistische Liege von José A. Gandia-Blasco aus Polyurethan mit wasserabweisendem, abziehbarem Bezugsstoff und einem dazu passenden Designer-Sonnenschirm von Odosdesign.

Ein Kunststoffsessel für den "Teenie-Balkon": Muss er draußen überwintern, empfehlen die Hersteller eine Schutzhülle.

Unverwüstliche Klassiker für überall: Gartengarnituren aus Holz mit klappbaren Stühlen, hier der Longseller "Applarö". Diese Serie besteht aus massiver, acryl-lackierter Akazie und hält mehrere Sommer.

Für die Ländereien: ein Glaskubus, den man je nach Wunsch im weitläufigen Garten oder am privaten Strand aufstellen kann.