Warum die Quitte einen Platz im Garten verdient

1 von 4
Quelle: Andrea Warnecke/dpaQuitten unterscheidet man anhand der Fruchtform in Apfel- und Birnenquitten. Aber der Geschmack macht nur Nuancen aus.

2 von 4
Quelle: Andrea Warnecke/dpaSchon vor 6000 Jahren sollen Quitten angebaut worden sein - sie gehören damit wohl zu den ältesten wildwachsenden Früchten.

3 von 4
Quelle: Andrea Warnecke/dpaAuch wenn man es ihr nicht ansieht: Die Quitte gehört zur Familie der Rosengewächse.

4 von 4
Quelle: Andrea Warnecke/dpaDer Quittenbaum ist sehr robust gegenüber Krankheiten und Schädlingen - sogar robuster als die eng mit ihm verwandten Apfel- und Birnenbäume.