Es gibt den ökologisch sinnvollen Steingarten

1 von 7
Quelle: Christin Klose/dpaDa Steingärten oft alpine Pflanzen beheimaten, lassen sich damit zum Beispiel auch Hänge im Garten gut gestalten.

2 von 7
Quelle: Angela Beck, Gröbenzell/dpaHexenbesen sind klein bleibende, langsam wachsende Gehölze, die dem Steingarten Struktur geben können - ein Beispiel dafür ist die Schlangenhaut-Kiefer.

3 von 7
Quelle: Robert Günther/dpaDie Küchenschelle wächst gut in Karbonatgestein wie Muschelkalk, Tuff und Dolomit.

4 von 7
Quelle: Angela Beck, Gröbenzell/dpaDas silbrig-flauschig belaubte Katzenpfötchen macht sich gut im Steingarten an einer offenen Südlage.

5 von 7
Quelle: Andrea Warnecke/dpaDas Rote Seifenkraut wächst gut an einer offenen Südlage.

6 von 7
Quelle: KOSMOS Verlag/dpaAngela Beck: Steingärten & Trockenmauern. Gestalten – pflanzen – pflegen.

7 von 7
Quelle: Candy Welz/dpaDer Hauswurz bietet sich für die Bepflanzung einer Trockenmauer an.