Worauf es bei der Gestaltung ankommt

Material und Form passen zum Umfeld: Daran sollten sich Hobbygärtner orientieren, wenn sie einen neuen Gartenweg planen.

Neben funktionalen und ästhetischen Aspekten, spielen Materialien beim Anlegen eines Gartenweges eine große Rolle.

Lokale Materialien haben Vorteile. In Deutschland werden gerne Natursteine für einen Gartenweg verlegt.

Wer Holz-Optik im Garten bevorzugt, kann einen Weg aus Holzplatten verlegen oder mit Klickfliesen aus Holz arbeiten.

Für Schubkarre ungeeignet, fürs Auge schön: Ein Weg mit Stufen aus Stein verleiht dem Gartenweg eine edle Note.

Ein Steinweg mit Mosaikmuster: Um Abwechslung zu bekommen, kann man beim Verlegen ein Muster einbauen.

Stabile Steinwege und -beete: Das Verlegen von Platten oder Pflastersteinen ist arbeitsintensiv. Wer hier wenig Erfahrung hat, sollte viel Geduld mitbringen.