Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Handwerkertrick: Darum wackelt die Spitze des Maßbandes

  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

Aktualisiert am 27.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Detail of construction meter
Messwerkzeug: Kleine Details des Rollmaßbandes haben eine sehr nützliche Funktion, die nicht alle kennen. (Quelle: CobraCZ/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextArmbrust-Angriff an Schule: SchwerverletzteSymbolbild für ein VideoBärbel Bas verzettelt sich im Bundestag Symbolbild für einen TextWindows 11 ab sofort verfügbarSymbolbild für einen TextAldi-Erben verlieren vor GerichtSymbolbild für einen TextGisele Bündchen beichtet AlkoholsuchtSymbolbild für ein VideoRussischer Vormarsch durch Explosion gestopptSymbolbild für einen TextDieser deutsche Schiri fährt zur WMSymbolbild für einen TextAlena Gerber lässt für Peta die Hüllen fallenSymbolbild für einen TextAuto kracht in Grillmobil: Fahrerin eingeklemmtSymbolbild für einen TextSchwangeres Model begeistert in CannesSymbolbild für einen Watson TeaserKevin Trapp überrascht mit intimem Spruch

Werkzeug ist nur nützlich, wenn es funktionsfähig und heil ist. Doch beim Rollmaßband sind sich da viele nicht so sicher, denn die metallene Spitze am Anfang ist sehr beweglich. Müssen die Schrauben hier nachjustiert werden?

Um genau messen zu können, ist ein funktionstüchtiges Messgerät wichtig. Besonders häufig werden daher Rollmaßbänder benutzt. Es ist kompakt und relativ robust, da es oft aus Bandstahl bestehen, das entweder mit Glasfaser, Lack oder Kunststoff überzogen ist. Es gibt aber auch Modelle aus Kunststoff, die mit Glasfaser verstärkt wurden.

So weit nichts Ungewöhnliches. Aber ist Ihnen bei dem Messutensil schon einmal aufgefallen, dass der metallene Aufsatz an der Spitze des Maßrollbands wackelt? Handelt es sich dabei um einen Defekt? Oder muss einfach nur die Schraube am Aufsatz nachjustiert werden?

Weitere Artikel

Doch kein Wundermittel?
Wofür Sie WD-40 nicht verwenden sollten
Kriechöl WD 40

Nützliches Wissen
Warum Kreuzschlitz-Schraubenzieher so oft abrutschen
Heimwerken: Achten Sie auf die Verwendung des geeigneten Schraubendrehers sowie Schraube.

Tipps fürs Hammern und Nageln
So versenken Sie Nägel mit drei Schlägen
Ein Mann mit einem Hammer


Messung auf Zug

Der metallene Aufsatz am Maßbandanfang wird auch Anschlagwinkel genannt. Der kleine 90-Grad-Winkel erleichtert das Messen, da durch ihn entweder auf Stoß oder auf Zug gemessen werden kann. Ersteres benötigt man beispielsweise für die Innenmaße. Wird der metallene Winkel beispielsweise an der Außenkante eines Brettes angelegt, so wird auf Zug und somit das Außenmaß gemessen. Und genau hierfür ist die Beweglichkeit des Anschlagwinkels wichtig: Denn nur, weil er leicht nach rechts oder links verschoben werden kann, wird beim Messen auf Zug seine eigene Dicke ausgeglichen, erklärt Werkzeugexperte Michael Allner.

Genauigkeit: Bei der Messung auf Zug gleich die Flexibilität des Häkchens seine eigene Dicke aus.
Genauigkeit: Bei der Messung auf Zug gleich die Flexibilität des Häkchens seine eigene Dicke aus. (Quelle: leisuretime70/getty-images-bilder)

Wer also Wert auf ein möglichst exaktes Messergebnis legt, sollte auf ein aufrollbares Maßband mit beweglichem Anschlagswinkel und einer Genauigkeitsklasse I setzen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website