t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeHeim & GartenBauenWerkzeuglexikon

Rollmaßband | Handwerkertrick: Warum wackelt eigentlich die Spitze?


Handwerkertrick: Darum wackelt die Spitze des Maßbandes


Aktualisiert am 30.01.2023Lesedauer: 1 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Detail of construction meter
Messwerkzeug: Kleine Details des Rollmaßbandes haben eine sehr nützliche Funktion, die nicht alle kennen. (Quelle: CobraCZ/getty-images-bilder)

Werkzeug ist nur nützlich, wenn es funktionsfähig und heil ist. Doch beim Rollmaßband sind sich da viele nicht so sicher, denn die metallene Spitze am Anfang ist sehr beweglich.

Um genau messen zu können, ist ein funktionstüchtiges Messgerät wichtig. Besonders häufig werden daher Rollmaßbänder benutzt. Es ist kompakt und relativ robust, da es oft aus Bandstahl bestehen, das entweder mit Glasfaser, Lack oder Kunststoff überzogen ist. Es gibt aber auch Modelle aus Kunststoff, die mit Glasfaser verstärkt wurden.

So weit nichts Ungewöhnliches. Aber ist Ihnen bei dem Messutensil schon einmal aufgefallen, dass der metallene Aufsatz an der Spitze des Maßrollbands wackelt? Handelt es sich dabei um einen Defekt? Oder muss einfach nur die Schraube am Aufsatz nachjustiert werden?

Messung auf Zug

Der metallene Aufsatz am Maßbandanfang wird auch Anschlagwinkel genannt. Der kleine 90-Grad-Winkel erleichtert das Messen, da durch ihn entweder auf Stoß oder auf Zug gemessen werden kann. Ersteres benötigt man beispielsweise für die Innenmaße. Wird der metallene Winkel beispielsweise an der Außenkante eines Brettes angelegt, so wird auf Zug und somit das Außenmaß gemessen. Und genau hierfür ist die Beweglichkeit des Anschlagwinkels wichtig: Denn nur, weil er leicht nach rechts oder links verschoben werden kann, wird beim Messen auf Zug seine eigene Dicke ausgeglichen, erklärt Werkzeugexperte Michael Allner.

Genauigkeit: Bei der Messung auf Zug gleich die Flexibilität des Häkchens seine eigene Dicke aus.
Genauigkeit: Bei der Messung auf Zug gleich die Flexibilität des Häkchens seine eigene Dicke aus. (Quelle: leisuretime70/getty-images-bilder)

Wer also Wert auf ein möglichst exaktes Messergebnis legt, sollte auf ein aufrollbares Maßband mit beweglichem Anschlagswinkel und einer Genauigkeitsklasse I setzen.

Verwendete Quellen
  • Allner, Michael: Werkzeuge, ISBN 978-3613508811
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website