Werkzeuglexikon
Beim Heimwerken kommt es ab und zu vor, dass ein Winkel ausgemessen werden muss. Wer kein Winkelmesser zur Hand hat, greift einfach zum Zollsteck. Mit einem einfachen Trick finden Sie immer den richtigen Winkel.
Sie haben keinen passenden MaulschlĂŒssel zur Hand, mĂŒssen aber dennoch eine kantige Schraube mit einem glatten Kopf lösen? Mit diesen beiden Tricks klappt es ganz leicht.Â
Schraubendreher gibt es in zahlreichen AusfĂŒhrungen. Beim Kauf ist aber nicht nur auf die richtige Spitze zu achten. Ausschlaggebend ist auch der Griff. Denn dieser kann Ihnen viel Arbeit ersparen.
Neben Ziffern befinden sich noch zahlreiche kryptische Zeichen auf einem Zollstock. Nicht alle sind wichtig, einige sollten Sie jedoch kennen. Welche das sind, erfahren Sie hier.
Wenn das Fenster blockiert und sich nicht richtig schlieĂen lĂ€sst, kann es reinregnen und die Dichtung Schaden nehmen. Ein gut eingestelltes Fenster spart zudem Heizkosten.Â
Es ist klein, handlich und praktisch: das RollmaĂband. Daher gehört das Messutensil in jeden Werkzeugkasten. Allerdings gibt es eine Funktion, die viele nicht kennen. Und die hat mit dem Anfang des MaĂbandes zu tun.
Wer auf einer Leiter steht und mehrere Schrauben in die Decke oder Wand bringen möchte, hat oft ein Problem: Man hĂ€lt mehrere Teile, und eines fĂ€llt sicher runter.Â
Werkzeug ist nur nĂŒtzlich, wenn es funktionsfĂ€hig und heile ist. Doch beim RollmaĂband sind sich da viele nicht so sicher, denn die metallene Spitze am Anfang wackelt. MĂŒssen die Schrauben hier nachjustiert werden?
Ein Notvorrat an Wasser und Lebensmitteln ist gut, im Ernstfall kann aber auch eine entsprechende AusrĂŒstung sinnvoll und lebensrettend sein. Welche GegenstĂ€nde sind wichtig?
Damit die Wandgestaltung mit Tapeten nicht zur nervigen Qual wird, sollten Sie sich vorher fĂŒr das nötige Werkzeug sorgen. Welches Werkzeug brauche ich? Und welche Tapete ist die beste?Â
Wer beim Bohren eine Stromleitung beschÀdigt, riskiert im schlimmsten Fall einen lebensgefÀhrlichen Stromschlag. Damit es nicht dazu kommt, sollten Sie wissen, wo sich unter Putz die Kabel befinden.
Kreuzschlitz-Schrauben lassen sich oft nicht gut fest anziehen oder wieder lösen. Der Schraubenzieher rutscht immer wieder ab. Ein simpler Trick hilft, wenn der Schraubenzieher nicht ordentlich greift.
Die Zeitschrift "Selbst ist der Mann" und das VPA PrĂŒfinstitut haben Schnellspannzwingen einem Praxistest unterzogen. Mit guten Ergebnissen: Vier Produkte sind sogar "sehr gut".
Um mal eben zwei Hölzer zu verbinden oder ein Bild aufzuhĂ€ngen, brauchen Sie gewöhnlich einen Hammer und NĂ€gel. Doch so einfach ist es nicht. Denn ohne das richtige Werkzeug kann einiges schief gehen.Â
FĂŒr jeden Einsatzzweck bietet die Industrie ein spezielles KĂŒchenmesser an. Im Privathaushalt ist ein riesiges Messersortiment aber meist ĂŒberflĂŒssig â nur scharf sollten die Messer sein.
Egal ob fĂŒr zu Hause, im BĂŒro oder in der Schule: Ein Lineal ist praktisch, denn man kann mit ihm messen und zeichnen. Aber weshalb befindet sich am Anfang oder Ende eigentlich ein Loch?
Damit GerĂ€te wie RasenmĂ€her und Heckenschere auch nach der Winterpause wieder einwandfrei ihren Dienst tun, sollte man beim Ăberwintern ein paar Tipps beachten.
Er erleichtert viele Arbeiten auf dem GrundstĂŒck und im Garten: der Hochdruckreiniger. Dennoch wird das GerĂ€t oftmals falsch verwendet. Das sind die hĂ€ufigsten Fehler.
Einige Heimwerker verwenden das Multifunktionsprodukt nahezu fĂŒr alles: zum Schmieren, Reinigen und als Korrosionsschutz. Falsch angewendet kann WD-40 allerdings auch SchĂ€den anrichten.
Wer beim Tapezieren oder Malern groĂe FlĂ€chen bearbeitet, braucht einen besonders breiten Pinsel. Der Quast hilft dabei, Zeit und Kraft zu sparen. In der Handhabung sind allerdings einige Dinge zu beachten.
Bricht der SchlĂŒssel im TĂŒrschloss ab, ist das mehr als Ă€rgerlich. Wohl dem, der einen ErsatzschlĂŒssel beim Nachbarn deponiert hat. Aber wie bekommt man den abgebrochenen SchlĂŒsselbart aus dem Schloss?
Ob Beton, Fliesen oder Putz: Mit einem Abbruchhammer können Hobbyhandwerker massive Materialien mit geringem Kraftaufwand entfernen. FĂŒr kleinere Arbeiten eignet sich aber auch ein anderes Werkzeug.
BerĂŒhmt ist er vor allem durch einen Möbelhersteller. Der legt den besonderen Schraubenzieher seinen BausĂ€tzen bei. Allerdings passiert das immer weniger. Dabei gilt der Inbus als praktisch und einfach zu handhaben.
Damit die Schufterei leichter von der Hand geht, sollten Sie diese Tipps beachten.
Sie ist ideal, um etwas möglichst unsichtbar zu befestigen: die Madenschraube. Zuhause wird sie oft beim TĂŒrgriff oder Wasserhahn verwendet. Der Nachteil: Die kopflose Schraube lĂ€sst sich nur schwer lösen. So klappt's.
KernstĂŒck des vielseitigen Messinstruments ist die eingefasste Libelle, die zu den MessflĂ€chen ausgerichtet ist. Doch nicht immer zeigt sie an, ob der Untergrund wirklich waagerecht ist â ein simpler Trick kann helfen.
Ein Bild aufhĂ€ngen, mal eine Schraube festziehen oder ein Regal aufbauen: Ohne ein Minimum an Werkzeug kommt kein Haushalt aus. Doch was brauchen Sie wirklich und was ist ĂŒberflĂŒssig?
Zu locker oder zu fest angezogene Schrauben sind ein Ărgernis. Zum GlĂŒck gibt's ein Messwerkzeug, das Ihnen sagt, wann Sie genug gedreht haben. Doch fĂŒr eine Sache sollten Sie den Helfer nicht verwenden.
Viele HobbygĂ€rtner warten auf den FrĂŒhling.
Klemmendes Fenster, tropfender Hahn: Vieles kann man selbst beheben, anderes besser nicht.
Egal, ob man im Neubau oder im Altbau wohnt: Wer etwas an die Wand hÀngen will, findet selten ideale Bedingungen vor.
Arbeitshandschuhe aus Leder sind gerade im Heimwerkerbereich besonders verbreitet. Lesen Sie hier, welche Vorteile das Material bietet und was Sie beachten sollten.
WĂ€nde zu streichen oder Möbel zu lackieren, macht nur bedingt SpaĂ. Gerade, wenn der Pinsel nicht gut arbeitet. Welche Eigenschaften braucht...
Eine Zange muss gut in der Hand liegen, fest zupacken oder sauber trennen können. In einem Test der Zeitschrift "Selbst ist der Mann"...
Als Hilfsmittel im Haushalt kontrolliert der einpolige SpannungsprĂŒfer elektronischen Strom an Steckdosen und anderen Leitungen. Fehlerhafte Messungen sind dabei aber nicht ausgeschlossen.Â
Den Trend zum Akku erklÀrt der Werkzeugfabrikant an einem Alltagsbeispiel.
Egal ob Sie einen Rasen pflegen oder einfach nur die eine oder andere Beetumrandung trimmen wollen â eine Grasschere hilft Ihnen dabei, Rasenkanten prĂ€zise und ohne groĂe MĂŒhe in Form zu bringen.
Gewindeschneider unterscheiden sich je nach Zweck und Material. Worauf Sie bei dem Werkzeug achten mĂŒssen.
Ein guter Heimwerker benötigt zum Renovieren das richtige Werkzeug zum Streichen.
FrĂŒher wurden die Elektromotoren ĂŒber ein Stromkabel angetrieben, was die Handhabung erschwerte. Heute stellen oft leistungsstarke Akkus die Energieversorgung der GerĂ€te sicher.
Die Abbrechklinge findet sich in GerÀten wie Cuttern und hat einen immensen Vorteil: Sobald sie stumpf geworden ist, wird sie durch Abbrechen eines Segments wieder scharf.
Das Cuttermesser, auch "Teppichmesserâ oder "Japanmesserâ genannt, gehört zur Grundausstattung in jedem Werkzeugkasten.
Eine Spitzzange gehört in jeden Werkzeugschrank. Was das Wunderwerkzeug alles kann, erfahren Sie hier.
SĂ€gen sind nicht nur fĂŒrs Grobe gemacht. Der beste Beweis dafĂŒr ist die FeinsĂ€ge, die prĂ€zise, feine Schnitte ermöglicht.
Wer seine BÀume schneiden möchte, sollte auch das passende Werkzeug zur Hand haben.
Möbel aus Holzpaletten erobern die Wohnwelt. Do-it-yourself-Experten geben wichtige Hinweise fĂŒr den Eigenbau.
Mit HandsÀgen kann man rasch einen trockenen Ast zerteilen.
Viele GerĂ€te fĂŒr Heimwerker wie Elektrobohrer haben Lithium-Akkus.
Ăberall, wo es WasseranschlĂŒsse gibt, befinden sich AbstellhĂ€hne. Sie werden meist erst beachtet, wenn es zum UnglĂŒck kommt. Daher ist die Wartung umso wichtiger.Â