MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
HomeHeim & GartenEnergie

Stromfresser Ladekabel: Auch ohne angestecktes Handy teuer


So teuer ist es, das Ladekabel ohne Handy eingesteckt zu lassen

  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

Aktualisiert am 04.03.2023Lesedauer: 1 Min.
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt
Qualitativ geprΓΌfter Inhalt

FΓΌr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfΓ€ltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Auch das Ladekabel vom Smartphone sollte nicht nutzlos in der Steckdose stecken, denn selbst dann zieht es Strom.
Stromfresser: Auch das Ladekabel vom Smartphone sollte nicht nutzlos in der Steckdose stecken, denn selbst dann zieht es Strom. (Quelle: Predrag Zdravkovic/getty-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild fΓΌr ein VideoRussische Raketenfabrik steht in FlammenSymbolbild fΓΌr einen TextNagelsmann trifft sich mit Bayern-BossenSymbolbild fΓΌr einen TextSchlagerstars suchen Manager-MΓΆrder
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Strom ist teuer, daher versucht jeder so viel Energie zu sparen wie mΓΆglich. Auch der Umwelt zuliebe. Dabei vergessen viele eines: das Ladekabel.

Dass Netzteile vom Router und Fernseher Strom verbrauchen, auch wenn die zugehΓΆrigen GerΓ€te nicht angeschlossen oder eingeschaltet sind, wissen die meisten. Aber wussten Sie auch, dass sogar ein Ladekabel Strom frisst, selbst wenn Sie kein Handy zum Laden daran angeschlossen haben? Und zwar mehr, als Sie vielleicht gedacht hΓ€tten.

Info

Laut einer EU-Verordnung dΓΌrfen Netzteile maximal bis zu 51 Watt Strom verbrauchen. Im Stand-by-Betrieb darf der Stromverbrauch von GerΓ€ten nur 0,3 Watt betragen.

Wenn das Ladekabel Ihres Smartphones oder Handys tΓ€glich mehrere Stunden in der Steckdose eingesteckt ist, ohne dass Sie wΓ€hrenddessen das zugehΓΆrige GerΓ€t aufladen, dann verbraucht das bis zu 2,5 Kilowattstunden Strom (kWh) pro Jahr.

Das mag nach relativ wenig klingen. Schließlich macht das bei einem Strompreis von etwa 40 Cent pro kWh lediglich einen Euro. Doch hochgerechnet auf zwei oder drei stets eingesteckte Ladekabel im Haushalt summiert sich das Ganze.

Mehrfachsteckdose mit Kippschalter hilft

Und meist bleibt es ja nicht beim eingesteckten HandyladegerΓ€t. HΓ€ufig stehen auch die Netzteile oder Ladestationen von Laptops, Spielekonsolen oder gar E-Readern stets unter Strom. Tipp: Nutzen Sie eine Mehrfachsteckdose mit Kippschalter. Diese kann Ihnen beim Stromsparen sehr gut helfen.

Wenn Sie also das Ladekabel nur dann in die Steckdose stecken, wenn Sie das dazugehΓΆrige GerΓ€t aufladen, haben Sie sowohl Ihrem Geldbeutel als auch der Umwelt etwas Gutes getan.

Achtung

Eingesteckte Netzteile und LadegerΓ€te verbrauchen nicht nur Strom. Wenn sie ΓΌberhitzen, kΓΆnnen sie auch zur Gefahr werden. So kΓΆnnen defekte GerΓ€te einen Funkenflug und somit einen Brand verursachen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • vattenfall.de "Ladekabel verbraucht Strom"
  • EU Verordnung Stromverbrauch
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Wie hoch ist ein normaler Wasserverbrauch?
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz
EU

t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
StrΓΆer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlΓ€ngerung FestnetzVertragsverlΓ€ngerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website