Wegen steigender Strompreise suchen die Städte in Baden-Württemberg zunehmend nach Einsparmöglichkeiten bei der Straßenbeleuchtung - in einigen Regionen sollen die Lampen zugleich ...
Die hohen Energiepreise machen den Stadtkämmerern Sorgen. Um Geld zu sparen, lassen erste Städte ihre Straßenbeleuchtung künftig später an-...
Die Verbraucherzentrale Hessen hat wie angekündigt den Energie-Discounter Stromio verklagt, der einseitig Tausende Stromlieferverträge mit Privatkunden gekündigt hat. Eine ...
Der Energiekonzern Eon ist wie erwartet mit einem Ergebnisrückgang ins Jahr gestartet. Das deutsche Netzgeschäft konnte zwar zulegen, dies wurde jedoch durch negative Effekte in ...
Der Solar- und Windpark-Betreiber Encavis ist in den ersten drei Monaten des Jahres kräftig gewachsen. Die Quartalszahlen lägen deutlich über denen des Vorjahresquartals, teilte ...
Kann die Abschaffung der EEG-Umlage die Stromkosten tatsächlich senken? Oder führt sie nur zu weniger starken Preissteigerungen? Experten erklären, was die Neuerung für Stromkunden bedeutet.
Der ostdeutsche Energieversorger EnviaM erhöht zum 1. Juni den Strompreis für rund 700 000 Kunden. Der Preis steige um knapp 9 Prozent auf 32,21 Cent je Kilowattstunde (brutto), ...
Die Strompreise explodieren. Hier sind ein paar Alltagskniffs fürs Energiesparen, die man ohne vorherige Investition und ohne Komfortverlust umsetzen kann.
Nicht zuletzt wegen des Ukraine-Kriegs sind die Energiepreise deutlich angestiegen. Im Berliner Senat soll sich ein Gremium mit möglichen Lösungen und Ausgleichen befassen, fordert die CDU im Abgeordnetenhaus.
Sonntagmorgens: Viele genießen jetzt ein ausgiebiges Frühstück – am liebsten mit einem Frühstücksei. Wie teuer ist das Hartkochen von Eiern eigentlich? Und wie lässt sich die Delikatesse am günstigsten zubereiten?
Die eigene Solaranlage macht unabhängiger vom immer teurer werdenden Netzstrom und schont Klima und Umwelt. Doch damit sich die Investition wirklich lohnt, müssen ein paar Bedingungen erfüllt sein.
Die Preise an den Strombörsen schnellen seit Kriegsbeginn in die Höhe. Für Verbraucher sind das keine guten Nachrichten. Doch woher kommt der plötzliche Preissprung?
Angesichts steigender Sprit- und Strompreise sollten Bürger und Unternehmer nach Ansicht der SPD Baden-Württemberg stärker als bislang geplant entlastet werden. Die Solidarität der ...
Die Energiepreise stiegen schon - nun eskalieren auch die Spannungen mit Russland. Die Bundesregierung will Verbraucher entlasten...
Angesichts der stark gestiegenen Preise für Energie haben Fraktionen der Koalition und der Opposition im Brandenburger Landtag eine Senkung von Steuern und Abgaben beziehungsweise ...
Frische, noch warme Brötchen zum Frühstück sind das Beste. Gut, dass es dafür Aufbackbrötchen gibt und man sich so den Gang zum Bäcker ersparen kann. Allerdings ist die Zubereitung der Teiglinge nicht gerade günstig.
Strom und Benzin werden teurer, ebenso Öl und Gas. Die CDU-Fraktion im Landtag will mit einer Reihe konkreter Vorschläge dazu beitragen, dass die damit einhergehende Belastung ...
Den "Strompreis-Weltmeister" bremsen: Das Land Niedersachsen will sich beim Bund angesichts stark steigender Energiepreise für die Entlastung von Verbrauchern und Unternehmen ...
Die Tiefkühlpizza ist eines der beliebtesten Fertiggerichte vieler Deutscher. Sie kostet wenig und lässt sich problemlos zubereiten. Doch ist sie wirklich so günstig, wenn noch die Energiekosten fürs Aufbacken miteinberechnet werden?
Die Strompreise sind in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen. Für Verbraucher bedeutet das eine große Belastung. Eine Umfrage zeigt nun: Viele haben Angst vor andauernden hohen Kosten.
Die Stromkosten explodieren aktuell. So sehr, dass es für manche Menschen immer schwieriger wird, die hohen Preise zu bezahlen. Die Bundesregierung möchte das nun ändern.
Wegen hoher Kosten für Gas und Öl zögert gerade mancher, die Heizung hochzudrehen. Im Sommer drohen kräftige Nachzahlungen...
Viele Menschen mit geringem Einkommen sind sich nach Beobachtungen der Caritas der Auswirkungen stark gestiegener Energiepreise derzeit noch nicht bewusst. "Oft muss das Kind erst ...
Seit Wochen steigen die Preise für Strom und Gas, immer mehr Haushalte geraten an die Belastungsgrenze. Die Ampelkoalition erwägt deshalb, eine Maßnahme vorzuziehen.
Angesichts stark gestiegener Strompreise hat Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht (Grüne) einheitliche Tarife in der Grundversorgung gefordert. Die ...
In der aktuellen Energiekrise rutschten Hunderttausende Kunden plötzlich in die Ersatzversorgung. Das Problem: Hier mussten sie teils mehr als das Dreifache zahlen. Verbraucherschützer wollen jetzt klagen.
Gekündigte Verträge, eingestellte Lieferungen, Preissprünge – viele Verbraucher spüren gerade die Turbulenzen auf dem Strommarkt ganz nah. Die Regierung will Konsequenzen ziehen.
Die Stromkosten gehen für Verbraucher aktuell durch die Decke. Binnen eines Jahres ist Strom um knapp 40 Prozent teurer geworden. In einem Bundesland stiegen die Kosten besonders stark an.
Angesichts stark gestiegener Energiepreise fordert NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) rasche Entlastungen der Verbraucher insbesondere bei ...
Die Strompreise befinden sich au einem Höchststand. Versorger geben die Preise an Verbraucher weiter oder stellen die Belieferung komplett ein. Kündigt der Stromanbieter, ist Handeln gefragt.
Mehr Schutz gegen ausufernde Energiepreise und die Sicherung angemessener Lohnsteigerungen trotz hoher Inflation sind für die IG Metall entscheidende Punkte im Tarifjahr 2022. Der ...
Die EEG-Umlage wurde eingeführt, um den Ausbau der erneuerbaren Energien zu finanzieren. Zu Jahresbeginn ist die Abgabe deutlich gesenkt...
In Berlin und Hamburg müssen zahlreiche Verbraucher tiefer in die Tasche greifen. Wegen der hohen Strompreise kündigen viele Anbieter ihre Verträge. Die Kunden landen dann in der deutlich teureren Grundversorgung.
Christian Lindner will Bürger und Unternehmen entlasten. Beiträge zur Rentenversicherung sollen beispielsweise von der Steuer abgesetzt...
In der Türkei treibt die Inflation die Verbraucherpreise seit Monaten in die Höhe. Nun müssen sich die Menschen auch auf hohe Energiekosten einstellen. Für Haushalte steigen die Strompreise um 50 Prozent.
Kein neues Jahr ohne neue Gesetze: Ob für Stromkunden, Steuerzahler oder Versicherte – viele Änderungen treten gleich im Januar in Kraft. Wir fassen für Sie die wichtigsten zusammen.
Die Pleitewelle im Strommarkt rollt weiter. Der Energielieferant Neckermann Strom hat Insolvenz angemeldet. Davon betroffen sind rund 13.000 Verbraucher.
Leuchtdioden statt herkömmliche Lampen: Um Energie zu sparen, setzen bei der öffentlichen Beleuchtung die sächsischen Städte immer öfter auf Leuchten mit lichtemittierenden Dioden ...
SPD, FDP und Grüne haben in Berlin den Koalitionsvertrag vorgestellt. Das hat die Ampel-Regierung vor....
Die Energiepreise steigen. Viele Strom- und Gasversorger geben das an die Kunden weiter. Eine aktuelle Auswertung zeigt, dass von den neuen Erhöhungen mehrere Millionen deutsche Haushalte betroffen sind.
Die Energiekosten sind hoch - die meisten müssen tiefer in die Tasche greifen. Einige wenige Versorger kündigten nun aber eine Preissenkung...
Viele Stromversorger erhöhen derzeit wegen gestiegener Beschaffungskosten die Preise - aber nicht alle. Dem Vergleichsportal Verivox waren bis Freitag bereits vier Versorger ...
Schlechte Nachrichten für Verbraucher: Deutschland ist Weltmeister beim Strompreis – kein Land zahlt mehr pro Kilowattstunde. Woran das liegt und warum im kommenden Jahr die Preise weiter steigen könnten.
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder will Erleichterungen bei den Energiekosten. Eine Maßnahme sei eine Mehrwertsteuersenkung für Benzin. Unternehmen sollen einen gedeckelten Strompreis erhalten.
Der Ausbau der Windenergie geht weiter: Mit einem dritten Offshore-Windpark will das Energieunternehmen Iberdrola sein Windpark-Cluster in der Ostsee erweitern. Das Projekt mit dem ...
Vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass die Ökostromumlage 2022 deutlich sinkt. Aus Kreisen heißt es nun, dass die Ampel-Koalitionäre eine vollständige Abschaffung für das Folgejahr anstreben.
Die europaweite Gaskrise trifft nun auch die Verbraucher in München: Die Stadtwerke haben angekündigt, Strom- und Gaspreise ab kommenden Jahr zu erhöhen. Einige zahlen fast ein Viertel mehr.
Die derzeit hohen Stromkosten haben den Deutschen Städtetag auf den Plan gerufen. Die Vertreter der Kommunen rufen den Bund bei Heizkostenzuschüssen um Hilfe.
Strompreise setzen sich in Deutschland aus mehreren Faktoren zusammen. Einer davon sind die Netznutzungsentgelte. Eine exklusive Auswertung von Verivox zeigt: 2022 könnten diese stark ansteigen.
Ein großer Tag für die "Ampel": SPD, Grüne und FDP streben Koalitionsgespräche an. Was sind die wichtigsten Inhalte für eine mögliche Regierung? Ein Überblick.