Strompreis

Neue Lampen sollen Energie sparen und Insekten schützen

Wegen steigender Strompreise suchen die Städte in Baden-Württemberg zunehmend nach Einsparmöglichkeiten bei der Straßenbeleuchtung - in einigen Regionen sollen die Lampen zugleich ...

Ein Steuergerät ist an einer Straßenlampe angebracht

Der Energiekonzern Eon ist wie erwartet mit einem Ergebnisrückgang ins Jahr gestartet. Das deutsche Netzgeschäft konnte zwar zulegen, dies wurde jedoch durch negative Effekte in ...

Heizung

Kann die Abschaffung der EEG-Umlage die Stromkosten tatsächlich senken? Oder führt sie nur zu weniger starken Preissteigerungen? Experten erklären, was die Neuerung für Stromkunden bedeutet.

Die Energiekosten steigen und steigen. Kann das Ende der EEG-Umlage Stromkunden entlasten?

Die Strompreise explodieren. Hier sind ein paar Alltagskniffs fürs Energiesparen, die man ohne vorherige Investition und ohne Komfortverlust umsetzen kann.

Wie lassen sich Stromkosten bei der Wäsche senken? Beispielsweise mit geringen Temperaturen von 30 Grad beim Waschgang.

Nicht zuletzt wegen des Ukraine-Kriegs sind die Energiepreise deutlich angestiegen. Im Berliner Senat soll sich ein Gremium mit möglichen Lösungen und Ausgleichen befassen, fordert die CDU im Abgeordnetenhaus.

Christian Graeff im Abgeordnetenhaus (Archivbild): Er möchte alle Parteien an einen Tisch bekommen, um gemeinsam über die Energiekrise zu beraten.

Sonntagmorgens: Viele genießen jetzt ein ausgiebiges Frühstück – am liebsten mit einem Frühstücksei. Wie teuer ist das Hartkochen von Eiern eigentlich? Und wie lässt sich die Delikatesse am günstigsten zubereiten?

Frühstücksei: Eier können sowohl im Topf als auch in der Mikrowelle hartgekocht werden.
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

Die eigene Solaranlage macht unabhängiger vom immer teurer werdenden Netzstrom und schont Klima und Umwelt. Doch damit sich die Investition wirklich lohnt, müssen ein paar Bedingungen erfüllt sein.

Solarstrom: Neuere Photovoltaik-Anlagen lohnen sich nur, wenn man möglichst viel Solarstrom selbst verbraucht.

Die Preise an den Strombörsen schnellen seit Kriegsbeginn in die Höhe. Für Verbraucher sind das keine guten Nachrichten. Doch woher kommt der plötzliche Preissprung?

Windkraftrad vor einem Steinkohlekraftwerk: Erneuerbare Energien machen zwar den größten Anteil am deutschen Strommix aus, doch Gas und Kohle tragen auch noch viel bei.
Von Nele Behrens

Frische, noch warme Brötchen zum Frühstück sind das Beste. Gut, dass es dafür Aufbackbrötchen gibt und man sich so den Gang zum Bäcker ersparen kann. Allerdings ist die Zubereitung der Teiglinge nicht gerade günstig.

Frische Teilchen: Brötchen sollten knusprig und möglichst noch warm sein. (Symbolbild)
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

Strom und Benzin werden teurer, ebenso Öl und Gas. Die CDU-Fraktion im Landtag will mit einer Reihe konkreter Vorschläge dazu beitragen, dass die damit einhergehende Belastung ...

Heizkosten

Die Tiefkühlpizza ist eines der beliebtesten Fertiggerichte vieler Deutscher. Sie kostet wenig und lässt sich problemlos zubereiten. Doch ist sie wirklich so günstig, wenn noch die Energiekosten fürs Aufbacken miteinberechnet werden?

Pizza: Wer eine Tiefkühlpizza im Ofen aufbackt, verbraucht bis zu 2 kWh an Energie.(Symbolbild)
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

Die Stromkosten explodieren aktuell. So sehr, dass es für manche Menschen immer schwieriger wird, die hohen Preise zu bezahlen. Die Bundesregierung möchte das nun ändern. 

Strompreise-Boom: Verbraucher werden dieses Jahr dank Maßnahmen ein bisschen Geld sparen können.

In der aktuellen Energiekrise rutschten Hunderttausende Kunden plötzlich in die Ersatzversorgung. Das Problem: Hier mussten sie teils mehr als das Dreifache zahlen. Verbraucherschützer wollen jetzt klagen.

Ältere Frau mit Unterlagen (Symbolbild): Die Strompreise steigen seit Monaten an.
  • Mauritius Kloft
Von Mauritius Kloft

Die Strompreise befinden sich au einem Höchststand. Versorger geben die Preise an Verbraucher weiter oder stellen die Belieferung komplett ein. Kündigt der Stromanbieter, ist Handeln gefragt.

Stromzähler: Verbraucher haben bei Einstellung der Belieferung Anspruch auf Schadensersatz.

In Berlin und Hamburg müssen zahlreiche Verbraucher tiefer in die Tasche greifen. Wegen der hohen Strompreise kündigen viele Anbieter ihre Verträge. Die Kunden landen dann in der deutlich teureren Grundversorgung. 

Eine Steckdosenleiste liegt auf einem Tisch (Symbolbild): Die Bundesregierung sieht in der aktuellen Kündigungswelle Vertragsbrüche der Anbieter.

In der Türkei treibt die Inflation die Verbraucherpreise seit Monaten in die Höhe. Nun müssen sich die Menschen auch auf hohe Energiekosten einstellen. Für Haushalte steigen die Strompreise um 50 Prozent.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan (Archivbild): Nach hohen Lebensmittelpreisen steigen in der Türkei nun auch die Energiepreise deutlich.

Kein neues Jahr ohne neue Gesetze: Ob für Stromkunden, Steuerzahler oder Versicherte – viele Änderungen treten gleich im Januar in Kraft. Wir fassen für Sie die wichtigsten zusammen.

Eine Kellnerin bringt Gästen Pizza (Symbolbild): Wer den Mindestlohn bekommt, kann sich ab Januar über etwas mehr Einkommen freuen.
  • Christine Holthoff
Von Christine Holthoff

Die Energiepreise steigen. Viele Strom- und Gasversorger geben das an die Kunden weiter. Eine aktuelle Auswertung zeigt, dass von den neuen Erhöhungen mehrere Millionen deutsche Haushalte betroffen sind.

Strommasten in Sachsen (Symbolbild): Viele Strom- und Gasanbieter haben ihre Preise erhöht.

Schlechte Nachrichten für Verbraucher: Deutschland ist Weltmeister beim Strompreis – kein Land zahlt mehr pro Kilowattstunde. Woran das liegt und warum im kommenden Jahr die Preise weiter steigen könnten.

Sparsamer haushalten (Symbolbild): Mit steigenden Strompreisen überlegen Verbraucher womöglich zweimal, welches Gerät sie anschließen müssen – und welches nicht.

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder will Erleichterungen bei den Energiekosten. Eine Maßnahme sei eine Mehrwertsteuersenkung für Benzin. Unternehmen sollen einen gedeckelten Strompreis erhalten.

Markus Söder läuft von seinem Dienstwagen zu einem Treffen der CSU (Archivbild): Der Parteichef fordert eine Mehrwertsteuersenkung für Benzin.

Vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass die Ökostromumlage 2022 deutlich sinkt. Aus Kreisen heißt es nun, dass die Ampel-Koalitionäre eine vollständige Abschaffung für das Folgejahr anstreben. 

Windpark bei Holzweiler in Nordrhein-Westfalen (Symbolbild): Die EEG-Umlage könnte bereits 2023 abgeschafft werden.

Die europaweite Gaskrise trifft nun auch die Verbraucher in München: Die Stadtwerke haben angekündigt, Strom- und Gaspreise ab kommenden Jahr zu erhöhen. Einige zahlen fast ein Viertel mehr.

SWM-Logo (Symbolbild): Die Stadtwerke begründen den Preisanstieg mit steigenden Preisen im Großhandel.

Die derzeit hohen Stromkosten haben den Deutschen Städtetag auf den Plan gerufen. Die Vertreter der Kommunen rufen den Bund bei Heizkostenzuschüssen um Hilfe.

Nahaufnahme eines Stromzählers (Symbolbild): Der Städtetag fordert Unterstützung wegen der hohen Stromkosten.

Ein großer Tag für die "Ampel": SPD, Grüne und FDP streben Koalitionsgespräche an. Was sind die wichtigsten Inhalte für eine mögliche Regierung? Ein Überblick. 

Die Vorsitzenden von Grünen, FDP und SPD nach den Sondierungsverhandlungen. Die drei Parteien wollen nun Koalitionsverhandlungen führen.

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website