Schaublatt: Schmucke Staude mit imposanten BlÀttern
Mit einer Wuchshöhe von 40 bis 140 Zentimetern ist das Schaublatt ein beliebtes Strukturelement fĂŒr den Garten. Neben grĂŒnen und roten SchmuckblĂ€ttern erfreut die Rodgersia von Juni bis Juli mit creme- und rosafarbenen BlĂŒten.
Schaublatt: Tipps zu Standort und Pflanzung
Ein passender Standort ist das wichtigste Kriterium fĂŒr das Wohlergehen des Schaublatts. Die langlebige Staude bevorzugt ein PlĂ€tzchen im lichten Schatten, zum Beispiel im Schutz groĂer Gehölze. Mit der dort herrschenden Wurzelkonkurrenz kommt die Rodgersia gut zurecht. Der Boden sollte humos, feucht und durchlĂ€ssig sein. Ein Standort in TeichnĂ€he kommt dem hohen Wasserbedarf der Staude zugute. Lediglich StaunĂ€sse vertrĂ€gt das Schaublatt nicht.
Wenn Sie das Schaublatt pflanzen möchten, ist das zeitige FrĂŒhjahr der richtige Zeitpunkt. Als Erstes stellen Sie den Wurzelballen der Pflanze in einen mit Wasser gefĂŒllten Eimer. AnschlieĂend heben Sie ein Pflanzloch aus, das etwa doppelt so groĂ ist wie der Wurzelballen. Um eine optimale NĂ€hrstoffversorgung zu gewĂ€hrleisten, vermischen Sie den Aushub mit Kompost, Sand und HornspĂ€nen. Den Boden des Pflanzlochs versehen Sie mit einer Drainageschicht aus Kies. So können Sie StaunĂ€sse vorbeugen. Durch das Einweichen im Wasser sind die Wurzeln nun elastisch. Breiten Sie diese vorsichtig aus und stellen Sie die Rodgersia in das Pflanzloch. Nun mĂŒssen Sie das Loch nur noch mit dem Aushub auffĂŒllen und die Pflanze krĂ€ftig angieĂen.
Rodgersia pflegen: Anleitung
AbhĂ€ngig vom Standort benötigt das Schaublatt mehr oder weniger Pflege. Exemplare, die heller stehen, sollten regelmĂ€Ăig gewĂ€ssert werden. Eine Schicht aus Rindenmulch schĂŒtzt die Erde zusĂ€tzlich vor dem Austrocknen. UnabhĂ€ngig vom Standort sollten die Stauden im FrĂŒhjahr und Sommer einmalig mit VolldĂŒnger, Gartenkompost oder HornspĂ€ne gedĂŒngt werden. Ein RĂŒckschnitt ist nicht nötig, kann jedoch im Herbst oder FrĂŒhjahr erfolgen, falls das Schaublatt zu raumgreifend wĂ€chst.