Mit frischen Tulpen bringen Sie den Frühling in die Wohnung. Doch oftmals sind die Schnittblumen schon nach wenigen Tagen welk und hängen die Köpfe. So halten Tulpen in der Vase viel länger.
Nachdem in den letzten Monaten vor allem Zimmerpflanzen in der Wohnung dominiert haben, kommt nun langsam wieder frische Farbe ins Haus. Rote, gelbe, pinke und orange Tulpen bringen Frühlingsgefühle in die Stube.
Doch die Liliengewächse in der Vase länger haltbar zu machen, ist gar nicht so einfach, sagt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Denn sie sind durchaus anspruchsvoll.
Kein trübes Blumenwasser
Um lange Freude an den Tulpen zu haben, sollte man sie in sauberes, lauwarmes Wasser stellen. Das sollte man wechseln, sobald es trüb wird. Da Schnittblumen sehr durstig sind, sollte der Wasserstand außerdem regelmäßig kontrolliert werden.
Keine Schere und kein Obst
Bevor die Tulpen in die Vase kommen, werden sie mit einem scharfen Messer angeschnitten. Aber Vorsicht: Eine Schere ist keine Alternative, da deren Schnitt die Tulpe verletzt. Was Tulpen auch nicht mögen, ist Obst. Denn das setzt das Reifegas Äthylen frei – ein natürlicher Feind und Altmacher der Tulpe.
Warum? Der Grund dafür ist das Reifegas Äthylen, das Obst verströmt. Dieses Gas kann auch bei Blumen den Prozess der Alterung beschleunigen. Darauf macht Tulip Promotion Netherlands aufmerksam.
- Hübsche Frühlingsboten: Was beim Kauf von Tulpen zu beachten ist
- Von wegen nur Osterglocke: Narzissen – Tipps zum Pflanzen und Pflegen
- Zwiebelblume pflegen: Hyazinthe im Topf – So blüht sie besonders lang
Kein Platz an der Sonne
Außerdem mögen es Tulpen kühl. Somit ist klar: Direkt neben der Heizung oder auf der Fensterbank mit direkter Sonneneinstrahlung ist es für die Schnittblumen zu warm. Solche Standorte sind für ihre Haltbarkeit nicht ideal, informiert die Vereinigung von mehr als 500 Tulpenzüchtern und -anbauern.
- Nachrichtenagentur dpa-tmn